Angst keinen Kitaplatz zu bekommen.

Hallo ihr lieben Schwangeren,

man denkt man hat alle Zeit der Welt... aber nein, man muss sich schon Gedanken um die Zukunft machen.

Bei uns handhabt jede Kita die Anmeldung anders. Einige Kitas führen bereits vor der Geburt Wartelisten, andere Kitas erst nach der Geburt.
Heißt also, jeden Tag Kitas anrufen (wenn man jemanden erreicht) und fragen wie es gehandhabt wird.
Ich habe ca. 20 Kitas auf meiner Liste und frage mich, reicht das? Wie weit soll ich den Kitaumkreis erweitern?
Dann die Angst überall abgelehnt zu werden.

Wir müssen so schon 6 Monate bis zum Kitaeintritt überbrücken, da immer nur zum neuen Schuljahr aufgenommen wird.
Wir haben noch keine Ahnung wie wir das machen, nur Ideen. Ob die so umsetzbar sind, wissen wir natürlich nicht 🤷‍♀️. Und auch dann wissen wir nichtmal ob wie einen Kitaplatz bekommen 🙄.

Wer kennt diese Angst? Sucht ihr auch schon?

Einen schönen Restsonntag euch!

1

Bei uns war es sehr schwierig einen Kita Platz zu bekommen. Allerdings konnte man sich nur jeweils für den nächsten Herbst anmelden. Da ich wusste dass ich mein Kind nicht so früh abgeben will mussten wir nochmal ein Jahr warten und im Nachhinein war das die beste Entscheidung überhaupt. Machen wir beim zweiten Kind genauso.

2

Wenn 20 Kitas in Frage kommen dann werdet ihr auch nen Platz bekommen .

Bei uns kam nur eine in Frage.
Anmeldung ab Geburt . Mussten letztlich dann 3 Monate länger warten als geplant .

3

Wir haben zwar eine Wunschkita, aber danach geht es ja nicht mehr... Man kann nur hoffen das es irgendwann wieder so sein wird.
Wir haben praktisch alle Kitas rausgesucht die ohne große Umwege auf unserer Arbeitsstrecke liegen. Überlege nur ob man auch noch welche nehmen sollte die weiter weg sind.
Mittlerweile gehts ja leider nur noch danach irgendwo einen Kitaplatz zu bekommen (nur die mit den ganz schlechten Bewertungen hab ich gestrichen).

4

Furchtbar dass es bei euch so schlimm ist ...

Super ist es bei uns auch nicht.
Aber für mich kommt nur die eine Kita in Frage.

weitere Kommentare laden
10

Unsere Tochter steht seit August 2017 auf ca. 45 Wartelisten, aber wir haben keine Zusage bekommen. Zum Glück haben wir eine Tagesmutter für sie. Da im Dezember das kleine Geschwisterchen kommt, haben wir sie im September nach der 2.runde plätze erst gar nicht von der Liste genommen, damit wir notfalls für das Kleine nächstes Jahr September (mit dann 10 Monaten) einen Platz bekommen.

12

Krass 😳😳.

Nennen sie denn auch mal Gründe wieso ihr keinen Platz bekommt?

14

Woher bist du denn? Ob 20 kitas reichen hängt irre stark vom Wohnort ab

weiteren Kommentar laden
13

Ich bin im der 12 ssw und habe letzte Woche eine Voranmeldung über "littlebird" (das ist hier die Kitavergabeplatform) gemacht. Für einen Platz ab Juni 2020 (früher war nichts frei) in der Kita von unserem Sohn . Anmelden kann man hier theoretisch 3 Jahre im voraus. 1,5 - 2 Jahre minimum Wartezeit. Starten können die Kinder das ganze Jahr über, nicht nur zum Sommer.

16

Oha, 20 Stück ist krass, da findet ihr bestimmt eine, die euch bzw deinen Spatz nimmt. Ich wohne sehr ländlich, daher hatten wir zum Glück keinerlei Probleme. Haben einen Platz in der Kita im Nachbarort bekommen und sind da zum Anmelden erst hin, als meine Tochter schon 4 Monate alt war..
Kommt halt immer dran an, wo man wohnt, aber ich denke mal im Umkreis von 10-20 km (je nachdem ob es auch mehr ländlich oder in der Stadt ist) sollte definitiv etwas dabei sein.

Viel Glück 🍀

19

Huhu,

Mit welchem Alter soll dein Kind denn in den Kindergarten? Du hast ja einen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz im Kindergarten ab 3 Jahren und ab 2 Jahren einen gesetzlichen Anspruch auf einen Platz im Kindergarten oder der Tagespflege. Den musst du nur offiziell geltend machen. In vielen Städten reicht ein Anruf in dem du deutlich machst das du den durchsetzen willst, ansonsten einklagen. Ein gesetzlicher eingeforderter Platz darf nur maximal 15 min Fahrtweg von deinem Fahrtweg entfernt liegen.
Da sich das Gerücht des besonders frühzeitige Anmeldens als Pkatzgarant hält hier einmal die Aufklärung: es ist fast egal wann man anmeldet. Jede Einrichtung hat Aufnahmekriterien und das Kriterium des Anmeldedatum kommt in der Regel nie zum Tragen. Ich arbeite seit 9 Jahren im Kindergarten und das Anmeldedatum kam in diesen neun Jahren noch NIE zum tragen. Sonst gingen Familien die umzuerziehen ja grundsätzlich leer aus.
Frag in den Einrichtungen einfach mal nach den Aufnahmekriterien. Da ist ganz oben immer Berufstätigkeit und deren Umfang bzw. soziale Besonderheiten zu finden. Anmeldedatum ist bei uns und den allermeisten anderen Einrichtungen an letzter Stelle und findet nur in zwei gleich gelagerten Fällen ( gleicher Arbeitumfang, beides im Sozialraum der Einrichtung, gleiches Geburtsdatum und gleiche sozialen Besondetheiren) überhaupt Beachtung. Private Einrichtungen mauscheln über Spenden oder Vereinsmitgliefschaft allerdings öfters auch mal was das nichts mit den Aufnahmekriterien zu tun hat.
Wenn du dein Kind in der Tagespflege hast, gilt es bis 3 Jahre als versorgt und werden daher auch bei den Aufnahmen im Kindergarten nachrangig, bzw. dann erst ab 3 Jahren berücksichtigt.
Zum Sommer hast du natürlich die besten Chancen auf einen Platz, da dort die meisten Kinder wegen der Einschulung Plätze frei machen für neue Kinder. Man kann aber auch im laufenden Jahr Glück haben, wenn z.B. ein Kind umzieht und dadurch ein Platz frei wird.

Lg

22

Wir möchten einen Kitaplatz ab dem 1. Lebensjahr bzw zeitnah danach.
Glaube sogar das es den gesetzlichen Anspruch schon ab 1.Jahr gibt (hab ich irgendwo gelesen). Mit dem Einklagen ist sone Sache. Auch da hab ich gehört das der 30 Min vom Wohnort entfernt sein darf (blöd wenn es genau die andere Richtung ist 😬).

Die meisten Kitas gehen bei uns nach Geschwisterkind, Sozialstatus (Alleinerziehen & Berufstätig als erstes, dann beide Berufstätig, dann Alleinerziehend, etc pp.) und Anmeldedatum.
Unsere Wunschkita geht rigeros nach Geschwisterkind und Anmeldedatum.

33

Ja Rechtsanspruch besteht ab dem 1. Geburtstag. Aber das was du schreibst mit einklagen ist schon auch ein wichtiger Punkt

20

Ab wann soll euer Kind in Betreuung?

Hast Tagesmütter kontaktiert?

Wie lange ist Elternzeit geplant?

Du hast einen Rechtsanspruch für einen Betreuungsplatz (nicht Kita!) wenn dein Kind 1 ist. Wenn du bis kurz vor geplantem Wiedereinstieg deinerseits noch keine Zusage da ist solltest du den Klageweg gehen, zumindest schriftlich androhen. Dann findet sich schnell was.

23

Ab 1 Jahr hätten wir gerne ein bzw halt zeitnah (also dann zum 1.8.).

Also am liebsten zum 01.03. oder 01.05. wird wohl aber erst was zum 01.08. Schulanfang

Das kuriose ist aber das man erst zum 01.04. Bescheid gekommt ob man einen Platz hat.
Joa, da muss man ja seinen Arbeitgeber schon was gemeldet haben 🙄.

Einklagen ist sone Sache. Man sträubt sich gegen, da sie einen ja einen Kitaplatz 30 Min vom Wohnort weggeben können (blöd wenn es genau die andere Richtung zur Arbeit ist, dann wird schnell aus 1 Std Arbeitsweg 1,5 Std). Auch sind bei uns manche Kitas nur mit Auto erreichbar (mit Bahn und Bus nur über tausend Umwege).Mit einem Auto also unmöglich zu erreichen, wenn man das Wechselmodell einer-bringt-hin-einer-holt-ab vor hat.

Mit den Tagesmüttern muss ich mich beim Jugendamt erkundigen. Im Internet find ich nicht wirklich was.

21

Bei uns ist das zum Glück zentral geregelt. Man erhält eine Karte vom Jugendamt für die Anmeldung, die man in der favorisierten Kita abgibt und dann gibt man noch 2 Alternativen an.
Wenn man keinen Platz bekommt in einer der 3, wird Ersatz oder Tagesmutter angeboten.
In den letzten Jahren ist kein Kind ohne Betreuungsplatz ausgegangen.

Bin gespannt, wie das bei uns läuft. Wir werden auch ein halbes Jahr bis zum Kitaeintritt bei Nr. 2 überbrücken müssen und hoffen auf einen Platz bei einer Tagesmutter.

25

Furchtbar ist das!

Ich war in der ehemaligen Kita meiner großen Tochter und habe unsere ungeborene schon Vorangemeldet (in der 9. Ssw).

Die Leitung hatte uns schon zugesagt, wenn Mausi geboren ist sollen wir mit Geburtsurkunde vorbeikommen und dann besprechen wir alles nochmal genau (Anfang der Eingewöhnung).

Wir sind auch darauf angewiesen, zusammen nehmen wir 14 Monate Elternzeit und dann brauchen wir ja halt den Krippenplatz, hab leider keinen Reichen Ehemann der viel Geld verdient, ohne 2 Gehälter können wir nicht leben.

Viel Glück bei der Suche!

28

Ja, bei uns ist es ähnlich. Nur müssen wir definitiv die Zeit bis zum August überbrücken.
In dem halben Jahr werden wir auch kein Familienleben führen, da mein Mann und ich wohl versetzt arbeiten gehen werden, um die Betreuung unseres Kindes zu sichern.
Leider kommen Kinder ja nicht nur von Juni-September auf die Welt 😣