1. Mal schwanger - was man braucht man WIRKLICH

Hallo :-)

ich bin das 1. Mal schwanger und wir haben jetzt von meiner Schwägerin, meinem Cousin, einer Bekannten (und von meiner besten Freundin werde ich auch noch etwas bekommen) Kleidung in versch. Größen, mehrere Spielebogen, 2 Flaschensterilisator und 2 Flaschenwärmer, 2 Gitterbetten (groß und klein), Laufwagen, Flaschen, Schnuller, Babybadewanne, Spielzeug, Bettwäsche, Handtücher, Spucktücher, Schlafsäcke, 2 Tragetücher usw. bekommen.

Wir haben alles dankbar angenommen und zuerst mal in mein altes Kinderzimmer von meine Eltern gebracht.
Alle meinten wir können auch gerne die Sachen die wir nicht benötigen weitergeben oder wegschmeißen oder verkaufen.
Aber ich bin trotzdem ehrlich gesagt mit der Menge überfordert.

Meiner besten Freundin die schon ein Baby hat haben wir mal bis Gr. 80 die Kleidung gegeben sowie das größere Gitterbett und ein paar Spielsachen.
Das bekomm ich dann aber natürlich bald zurück.

Ansonsten ist noch meine andere beste Freundin schwanger (ET 2,5 Monate nach mir und von meinem Mann der beste Freund bekommt auch das 1. Kind ET 2 Tage nach uns^^)

Wir haben auf jedenfall vor das wir hier die Sachen aufteilen, v.a. was wird doppelt haben.

Ich weiß aber nicht wieviel wir wirklich benötigen werden.
Meine beste Freundin meinte mit den Sachen von meiner Schwägerin wäre sie nicht hingekommen und in den Foren liest man das man gar nicht sooo viel braucht wie man glaubt.
Ich möchte also nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel haben (und das Zimmer gleich von Anfang an vollstopfen).

Was könnt ihr empfehlen was man WIRKLICH braucht und wieviel das in etwa ist?

Danke für eure Antworten!

1

Für den Anfang:
- Kleidung 50/56/62
- overall für draußen
- Kindersitz
- Kinderwagen oder trage
- Schlafplatz (zb Beistellbett)
- Schlafsack
- Nahrung/Flaschen (wenn man nicht stillt)
- Windeln/feuchttücher

Würde mir jetzt spontan so einfallen...

2

Bei Kleidung ist es schwierig die Menge zu schätzen - bei einem Spuckkind braucht man Berge, andere Kinder zieht man nur um, damit sie mal alles getragen haben. Auch ist die Frage, was man persönlich praktisch findet (ich habe drei Kinder und fand bei jedem andere Arten von Kleidung gut). Da würde ich erstmal die Geburt abwarten und dann aussortieren.

Das ganze Flaschen- und Schnullerzeugs wäre hier unnötig. Dafür käme ich mit zwei Tragetüchern nicht aus. Der Laufwagen wäre hier direkt in der Tonne gelandet.

Auf jeden Fall fehlt eine Babyschale fürs Auto. Ohne darf man nicht fahren.

Da ihr die Sachen habt, würde ich gucken, was ihr dann wirklich im Alltag gut findet und danach aussortieren.

lg

3

Wir bekommen auch unser erstes Kind. Machen uns da natürlich auch Gedanken, vorallem weil mir nur eine 2-Zimmer Wohnung haben ohne Kinderzimmer und man da dann natürlich noch mehr darauf achtet keinen Blödsinn zu kaufen.

Was ich mache ist folgendes:

- Kindersitz fürs Auto
- Beistellbett
- Mein Mann baut einen Wickeltisch für auf die Badewanne (die normalen Gestelle passen nicht, da unsere Wanne 90cm in der Breite hat). Darauf will ich nicht verzichten auch wenn viele sagen ein Wickeltisch ist unnötig. Aber ich möchte einen Platz haben wo alles steht und ich nicht immer auf der Couch oder bett wickeln muss und dann wieder alles wegräumen.
- Kinderwagen und Babytrage
- Verschiedene Kleidung, vorallem Bodys
- Spucktücher
- Schnuller
- Ich habe 2 Babyflaschen von MAM geschenkt bekommen, benutze ich nur im Notfall wenn irgendwas mit dem Stillen nicht klappen sollte
- Sterilisator will ich holen, sollte es nicht klappen mit dem stillen, wovon ich nicht ausgehe (sofern wir dann in den Urlaub fahren, sonst kann man die MAM Flaschen auch in der Mikro sterilisieren)
- Stillkissen, was ich schon lange habe, ist einfach bequem gewesen zum schlafen :-)

Babywanne kaufe ich keine, finde das unnötig.
Wir haben ein Waschbecken, eine Badewanne, Eimer und ein Wäschewanne). Finde ich vollkommen ausreichen. Und dem Baby ist egal ob es in einer extra Babywanne badet oder in einer Wäschewanne.

- Ne Krabbeldecke habe ich noch bekommen, gut für jetzt wenn man das Baby mal auf der Couch ablegt oder natürlich auch für später.

Hochstuhl finde ich, braucht man jetzt noch nicht, auch wenn viele diesen kaufen für die Babywiegen drauf zu montieren... Ich brauchs nicht.

So, mehr fällt mir spontan nicht ein.
Ich denke das kommt auch nach der Geburt wo man vielleicht merkt was man an Kleinigkeiten noch haben möchte, dann ist es aber auch schnell besorgt.

5

Das mit den Flaschen sehe ich auch so. Die Technisierung eines Problems, das es eigentlich gar nicht gibt. Es passiert gar nichts, wenn man die Flaschen einfach so wäscht, wie das normale Geschirr. Und es passiert auch nichts, wenn die Milch nicht mehr exakt 37.00 °C hat, sondern schon etwas abgekühlt ist. Es versteht sich von selbst, dass man z.B. abgepumpte Milch nicht eiskalt direkt aus dem Kühlschrank füttert, aber etwas kühler als Körpertemperatur macht gar nichts, das Kind kann seine Körpertemperatur ja schon selbst regulieren. Diese Geräte machen halt alles so präzise, wie es gar nicht notwendig ist und stellen dann halt die Küche voll.

weiteren Kommentar laden
4

Da wird dir fast jeder eine andere Antwort geben. Es kommt auf die Wohnung und auf das Baby an. Ich habe eine Wickelkommode, die ich eigentlich nur morgens und abends nutze, da dort die Kleidung eingeräumt ist. Kleidung habe ich beim 1. Kind recht wenige gebraucht, das 2. macht sich deutlich häufiger schmutzig und ich werde noch ein paar Bodies nachkaufen müssen. Eine einfache Babywippe fand ich super praktisch. So kann man auch ein quengelndes Baby mal im Bad ablegen, wenn man duschen möchte. Das braucht aber auch nicht jeder. Ein Beistellbett fanden wir praktisch, ab 6 Monaten brauchten wir aber auch ein Gitterbettchen für den Mittagsschlaf. Stubenwagen, Laufgitter oder ähnliches hatten wir beim 1. Kind nicht, jetzt aber dich ein Laufgitter mit guter Matraze. Der Hochstuhl wurde beim 1. Kind mit einem halben Jahr gekauft, das hat super gereicht, das 2. hat jetzt schon einen mit Aufsatz für kleine.

Spucktücher (kann man auch bei Bedarf zum Pucken verwenden, dann braucht man keinen extra Pucksack. Kind 1 hat es nicht gemocht, Kind 2 schreckt mit starkem Mororeflex ohne Pucken immer auf), mit einem Monat einen Spielbogen und eine Krabbeldecke (wobei auch ein großes Handtuch am Anfang geht), einen Kinderwagen oder ein Tragetuch (eine Trage würde ich erst später kaufen, da sie teuer sind und man nicht weiß, ob das Kind getragen werden möchte bzw. welche Trage passt), zwei Schlafsäcke (falls machts mal die Windel ausläuft oder beim Wickeln was daneben landet), Babyschale (ob mit Isofixstation oder ohne müsst ihr entscheiden), Waschlappen fürs Baby, Kleidung (sodass man etwa dreimal am Tag zur Not wechseln könnte ohne ein nacktes Baby fürchten zu müssen ;-) ) und eine Möglichkeit zum Baden (ich liebe den Eimer und alle anderen Sachen wurden nach dem Ausprobieren weggegeben) brauchten wir am Anfang wirklich nicht.

Wir wurden auch zu Beginn "zugeschmissen" mit Sachen. Probiert aus, was für euch praktisch ist und gebt die anderen Sachen dann einfach weiter.

7

Kleidung in versch. Größen,
Kann passen oder auch nicht. Merkst du erst dann.

mehrere Spielebogen,
Einer reicht

2 Flaschensterilisator
Braucht man meiner Meinung nach nicht

und 2 Flaschenwärmer
Braucht man ebenfalls eher nicht

, 2 Gitterbetten (groß und klein),
Haben wir auch nicht gebraucht

Laufwagen,
Auch nicht...

Flaschen,
Weißt du dann erst.

Schnuller,
Gebraucht? Pfui weg damit.

Babybadewanne,
Für die ersten Wochen ganz nett...

Spielzeug,
Babyspielzeug ist überbewertet finde ich

Bettwäsche,
Behalten wenn du sie schön findest

Handtücher,
Behalten wenn du sie schön findest

Spucktücher,
Bei einem spuckkind kann man nie genug haben...

Schlafsäcke,
Haben wir nie benutzt

2 Tragetücher
Manche Kinder mögen es, andere nicht🤷🏼‍♀️

8

Bitte denk auch dran dass das Wetter sich ändert. Kleider meines Sommerbabies würden Freunden mit einem Novemberkind wenig helfen. Alle haben uns erzählt wir bräuchten Wickelbodies. Wir hassen sie. Das Kind findet normale Bodies ok. Liegen nur rum. Wir haben so tolle Hosen. Der Kleine trägt fast nur Thermostrumpfhosen. Bei der Kleidung hilft nur Probieren.
Dafür nenne ich zwei Flaschenwärmer mein Eigen die ich auch beide brauche da ich sonst 3x am Tag umbauen muss.

9

Herzlichen Glückwunsch erst mal zur Schwangerschaft =)

ich muss mich teilweise den anderen Mädls anschließen: es ist bei jedem anders und jeder mag auch was anderes.. Im Allgemeinen schau wo jede das Selbe geschrieben hat, dann passt schon =D

Ein Baby braucht wirklich nicht viel, ich schreib dir einfach mal was wir bei unserem Ersten gehabt haben und wirklich gebraucht haben.

- Mir war wichtig die Wickelkommode, weil ich durch meine Arbeit starke Rückenprobleme habe und mich nicht beim Wickeln immer in gebückter Haltung haben wollte. Außerdem kannst du da die Klamotten, Windeln und anderes Zeug super verstauen.

- Ein Beistellbett in großer Ausführung, dass es ja lange hält und bei vielen Modellen kann man eine vierte Seite ran machen, dass es als Stubenwagen genutzt werden kann. Das hatten wir so gemacht und bei unserer kleinen Maus werden wir es wieder so handhaben.

- Als Babybadewanne habe ich immer den Wäschekorb genommen. Das reicht völlig.

- Da ich gestillt habe, hatte ich nur zwei Notfallflaschen daheim, eine für abgepumpte Milch sollte was mit mir sein und eine für Wasser (mein Bub wollte Dauernuckeln und mit ein paar Schlücken Wasser ist es ihm wohl vergangen). Mit 10,5 Monaten hat er sich selbst abgestillt und ich habe auch nie mit Pulvermilch angefangen. Warum abstillen, wenn man Milch hat..

- Sterikasten kann man haben, muss man nicht. ich habe ihn mir erst zugelegt, als er zur Beikost Wasser bekommen hat. War praktisch.

- Flaschenwärmer hatte ich auch erst als er mit den Gläschen angefangen hat (mein Essen wollte er nicht.. ich sollte meine Kochkünste mal überdenken #kratz)

- Bekleidung kommt aufs Kind und ET an. Kauf nicht zu viel, wenns ist kannst ja nachkaufen.

- Spieledecke + Bogen ist super zur Selbstbeschäftigung und macht lange Spaß.


Was ich auf keine Fall haben wollen würde sind ein Laufwagen, Decke und Kissen für Neugeborene und eine Babywippe.. Man möge mich verurteilen (was mir dann egal ist), aber Laufwagen und Babywippe sind Dinge von unglaublich kurzer Zeit und außerdem wirklich nicht gesund fürs Kind.. Decke und Kissen sehen zwar echt süß aus, aber ist zu riskant.

ich hoffe, dass ich helfen konnte =)

lg Kristina