Hallöchen
Also bis zur Entbindung hab ich ja noch ewig Zeit 😁
trotzdem Frage ich mich, für was braucht man den Betthimmel?
Hat der irgendeinen Sinn oder ist der eher nur als Deko gedacht?
Babybetthimmel, für was braucht man den?
Also ich denke eher als Deko.
Aber ich überlege ob ich mir so eine Stange kaufe und dann anstatt einen Betthimmel den für ein Insektenschutznetz benutze im Sommer... Da wir keine Gitter an den Fenstern haben...
Hallo du.
Ich denke diese Himmel sind Überbleibsel aus Zeiten in denen die Häuser noch nicht so "dicht" waren wie heute und man dann diese Tücher und die nestchen ans Bettchen gebaut hat, um die Kinder vor Zugluft zu schützen.
Heutzutage dienen die wohl eher rein als deko.
Wie haben, wie meine vorschreiberin es schon geschrieben hat, die Stange für den Himmel genutzt, um im Sommer ein Moskitonetz drüber zu hängen, wir haben zwar gitter an den fenstern, aber irgendwie mogelt sich doch ab und an so ein kleines mistvieh ins Haus.
Lg waldfee
Wir schlafen bei offenem Fenster (nur Rollläden herunter aber Lamellen offen) da es ansonsten zu warm im Schlafzimmer wird. Das Beistellbett hat zur Fensterseite einen Betthimmel, um das Baby vor Zugluft zu schützen.
Machen wir auch so! Der Kopf ist gar nicht unter dem Himmel bei uns.
Es wird sogar vor dem Himmel gewarnt wegen des plötzlichen Kindstodes. Daher würde ich ihn weg lassen.
Das kommt wohl ein bisschen auf die Art von Betthimmel an, die man verwendet. Es geht dabei ja um Stauhitze und abgestandene Luft. Ein lockerer Betthimmel an der Längstseite des Bettes, bei einem größeren Bettchen, oder ein Betthimmel, der hoch genug befestigt ist, dürfte da keine Gefahr darstellen. Ein dicker Betthimmel am Kopfende oder ein Betthimmel, der ein kleines Bettchen zu sehr abdeckt würde ich auch weglassen. Bei Stubenwagen kann man den Himmel auch mit der Stange verkehrt herum befestigen. Er steht dann etwas nach hinten statt über dem Bettchen zu hängen. Das schützt immer noch vor Zugluft, umschließt aber das Bettchen nicht zu sehr.
Wenn man nach Empfehlungen geht, wäre ein Babybett im ersten Jahr nur ein Gitterbett mit Matraze. Davon halten nur leider die meisten Babys nichts von und schlafen da erst gar nicht drin. Würde ich ehrlich gesagt auch nicht. Wichtig ist, sich der Gefahren bewusst zu sein und den gesunden Menschenverstand einzuschalten.
Wie hier schon genannt wurde, um Zugluft zu verhindern, und was ich bemerkt habe: wenn man die Wiege entsprechend dreht, kann man damit direkte Beleuchtung in Babys Gesicht verhindern-sehr nützlich zB nachts. Wenn es für dich außer Deko unpraktikabel ist, würde ich ihn weglassen.
Es hat durchaus auch einen psychologischen Sinn/Effekt, neben den bereits genannten.
Dadurch wird das nahe Umfeld des Babys 'begrenzt' und es ist nicht ganz so verloren in seinem 'offenen' Bettchen. Meiner Erfahrung nach schlafen Babys dadurch ruhiger.
Das mag sein, Fakt ist aber dass davon abgeraten wird.
Von Betthimmel und Nestchen wird strickt abgeraten. Himmel und Nestchen ist nur was für das Auge und steht im Verdacht die SID Gefahr zu erhöhen. Ein Baby sollte nur im Schlafsack ohne Kissen, Decken, Kuscheltiere etc. im eigenen Bett schlafen.
Manche halten sich trotzdem nicht an diese ziemlich einfache Regeln. Muss jeder für sich wissen. Wir haben uns strickt daran gehalten.
okeee super danke vielmals für die Antworten!
Es ist so schwierig. also eigentlich war ich auch gegen diesen Himmel
Ist es denn Möglich im Sommer die Mücken mit dem Netz zu verhindern? Oder besteht da auch Gefahr?
an ein Nestchen direkt habe ich eigentlichauch nicht gedacht, sondern eher an so eine Gitter umrandung