Hallo!
Wir üben so langsam für Nachwuchs und ich frage mich, ob ein Neugeborenes wirklich unbedingt ein eigenes Zimmer benötigt. Bisher haben wir immer so geplant, dass ein Baby sowieso erstmal ein knappes Jahr bei uns im Schlafzimmer schlafen wird und wickeln wollen wir auf der Waschmaschine mit Aufsatz. Zum Spielen ist im Wohnzimmer genug Platz. Wir haben zwar ein drittes, kleines Zimmer, aber das ist bisher das Büro und soll es eigentlich auch bleiben, weil ich den Raum zum Arbeiten brauche. Wenn ich dann hier aber die ganzen wunderschönen Babyzimmer sehe, bekomme ich schon ein schlechtes Gewissen, dass wir unserem Nachwuchs sowas nicht bieten können/wollen.
Wie ist eure Meinung dazu? Ab wann ist ein eigenes Zimmer nötig?
Viele Grüße!
Lynnea
Braucht das Baby ein Zimmer?
Für mich braucht es kein eigenes zimmer. Wir hatten für unsere 3 kids erst Zimmer als ich aufhörte zu stillen. Bzw wird es jetzt beim dritten auch nicht anders sein.
Global gesehen hat fast kein baby ein eigenes Zimmer. Braucht es auch nicht.
Nein, so wie du schon sagst , schlafen tut es eh meist mit im Schlafzimmer und spielen tut es meistens auch eh im Wohnzimmer (das is quasi unser neues spielzimmer 😁)
Wir benutzen quasi das Kinderzimmer nur zum wickeln und zur Klamottenaufbewahrung, ab und an wird mal da gespielt aber eher selten.
Liebe Grüße Achja und meiner ist nun 9 Monate daher die Erfahrung 😉
Hey, prinzipiell braucht das Baby anfangs kein eigenes Zimmer. Für uns war es jedoch wichtig. Es macht einfach Spaß alles vorzubereiten und kindlich zu dekorieren. Abgesehen davon braucht man auch Platz für die Kleidung des Babys. Die Waschmaschine als Wickelkommode zu benutzen geht bestimmt, aber hört sich irgendwie so lieblos an 😅
Ihr werdet schon das Richtige für euer Kind machen :) sobald du schwanger bist, kann man ja drüber nachdenken eine neue Wohnung zu beziehen oder das Arbeitszimmer freizuräumen und den Schreibtisch ins Wohnzimmer zu stellen.
Danke für deine Meinung! :)
Vielleicht war das nicht ausführlich genug beschrieben: wir planen einen Wickeltischaufsatz zu kaufen, der auf die Waschmaschine passt und dann aussieht wie ein richtiger Wickeltisch, nur eben mit Waschmaschine unten drunter, wo bei anderen Tischen Schubladen sind.. Das Baby wird nicht einfach so auf die Waschmaschine gelegt. Klar, ein toller hölzerner Wickeltisch in einem niedlich eingerichteten Zimmer wäre für mein ästhetisches Verständnis auch schöner, aber vermutlich eben auch nur dafür.
Wir planen langfristig einen Umzug ins Eigenheim, aber momentan ist das Angebot hier einfach schlecht. Als Zwischenschritt in eine größere Wohnung wollen wir nicht - den Stress wollen wir uns sparen. Zumal der Immobilienmarkt auch für Mietwohnungen hier ziemlich schlecht aussieht.
Kann ich nachvollziehen. 😊
Also unser Sohn bekommt sein Zimmer und unsere Tochter (7) hat auch von Anfang an im Zimmer geschlafen. Spielen tun Babys nicht, aber sobald es anfängt , wird auch das im Kinderzimmer gemacht
Mein Wohnzimmer ist kein Spielzeugladen o.ä Auch gewickelt wird auf der Kommode, so wie es sich gehört. Ich habe meine Tochter nie auf der Couch oder dem Boden gewickelt.
3..2..1.. und los gehen die Diskussionen 🤣
Danke für deine Erfahrung! Natürlich macht das jedes Elternpaar so, wie sie es für richtig halten. Hätten wir den Platz, würden wir einem potenziellen Baby auch ein Zimmer einrichten - haben wir aber nicht. Und dieses "wie es sich gehört" stelle ich eben ein wenig in Frage. :)
Na dafür hab ich ja die Kommode geholt, also wird sie auch benutzt , so mein ich das
Hallo
Also wir wohnen aktuell in einer kleinen zwei Zimmer Wohnung und haben entsprechend kein Kinderzimmer. Natürlich geht alles irgendwie aber ich freue mich schon, wenn wir endlich umziehen und unser Sonnenschein sein eigenes Zimmer bekommt. Dabei geht es mir gar nicht ums schlafen oder spielen, denn ich gehe nicht davon aus dass er allein schlafen wird. Bisher schläft er nur auf meinen Armen.
Was ich aber echt ätzend finde ist, dass man keinen Platz für die vielen Sachen hat. Auch haben wir nur eine kleine Wickelkommode mit im Schlafzimmer stehen und er wird jetzt größer und schlägt ständig irgendwo dagegen. Und er ist erst 5 Monate alt! Wir kaufen schon echt nicht viel, aber es sammelt sich schon sehr vieles an ich freue mich schon, das alles ordentlich im Kinderzimmer weg räumen zu können.
Also ich denke, es kommt einfach darauf an wie viel Platz ihr im Schlafzimmer für Babysachen schaffen könnt
Das glaube ich dir gerne! Ich werde sicher auch irgendwann (sofern wir überhaupt mit einem Baby gesegnet werden früher oder später) mit großer Freude ein Kinderzimmer einrichten. Aber momentan ist das halt leider einfach nicht drin. Deshalb aber den Kinderwunsch auf unbestimmte Zeit aufzuschieben bis das Eigenheim endlich da ist, finde ich aber auch irgendwie doof. Deine Erfahrung hilft mir aber sehr - danke! Ich werd mich mal über "alternative" Methoden informieren, um mehr Stauraum zu schaffen.
Wir hatten auch kein Kinderzimmer. Die Wickelkommode war im Bad (auf der Waschmaschine passt das sehr gut), da ist es immer schön warm, wir brauchten nicht mal einen Heitstrahler. Das Baby hat sowieso bei uns im Schlafzimmer geschlafen. mit 10 Monaten haben wir dann renoviert und sie hatte ihr eigenes Zimmer. Das hat bei uns absolut ausgereicht. Das Zimmer einrichten hat dann immer noch Spaß gemacht. Also ich würde das Büro definitiv erstmal behalten. LG
Unsere Große (2,5) hat ein eigenes Zimmer, ist das aber eigentlich nur zum Schlafen. Zuletzt wurde sie da auch noch gewickelt, aber jetzt hat sie beschlossen, dass sie lieber im Badezimmer gewickelt werden möchte.
Für unser zweites Kind richten wir erst einmal kein Kinderzimmer ein. Ich werde demnächst mal die Klamotten von unserer Großen von der Wickelkommode in den Kleiderschrank räumen (bislang lagerten die Klamotten, die aktuell passen, immer in der Kommode) und die Babysachen in die Kommode packen. Die kleinen Schlafsäcke, Overalls und sowas fürs Baby hängen bereits an der Kleiderstange im Schrank im Kinderzimmer. Wir haben für das Mini auch erst einmal nur ein Gitterbett bestellt, dass wie der bei der Großen bereits zu uns ins Schlafzimmer schaut. Wenn das Kleine dann groß genug ist, um aus dem Schlafzimmer auszuziehen, schauen wir dann, wie wir es mit den Zimmern machen.
In gewisser Weise muss unsere Große jetzt ihr Zimmer erst einmal mit dem Baby "teilen"... Aber sie benutzt es ja eh kaum...
Wir haben auch geplant gehabt unser drittes Zimmer zum 1. Geburtstag rum in ein Kinderzimmer zu verwandeln. Naja, niemand vermisste bisher ein Kinderzimmer und letztlich haben wir jetzt mit 2;2 Jahren erst ein Kinderzimmer. Jetzt ist er aber auch stolz drauf und hält sich dort gerne-auch mal kurz alleine- auf. Geschlafen haben wir bis vor 3 Tagen alle zusammen im Familienbett. Nachdem das Kinderzimmer zum Spielen fertig war, hat unser Kind nach ca. 3 Wochen selbst entschieden jetzt auch dort schlafen zu wollen.
Bisher hatten wir einen Wickelaufsatz für eine vorhandene Ikea Kommode in der alle seine Klamotten Platz fanden und ein gebrauchtes Kinderbett, das an unseres drangebaut ist. Und ganz am Anfang hatten wir einen Stubenwagen geliehen. Mehr "Baby Möbel" hatten wir nicht. Ich kann mich aber daran erinnern, dass ich in der Schwangerschaft auch mal diese Gedanken hatte, wenn ich im Babyladen die Ausstellungszimmer gesehen habe. Das sind aber nur Erwartungen, die wir Erwachsenen an uns stellen. Euer zukünftiges Baby wird erstmal kein durchgestyltes Kinderzimmer vermissen. 🙂