Eure Geheimtipps

Liebe Mädels, langsam aber sicher machen wir uns auch an unsere Erstausstattung. Was sind eure Geheimtipps von Produkten, wo ihr sagen müsst, das hat sich definitiv gelohnt? 😊 Tipps an die man beim ersten Kind evtl. nicht daran denkt. ☀️

Liebe Grüsse Azna und Krümelchen (15+4)

1

Naja, ganz geheim ist das nicht ;) aber ich finde, was sich gelohnt hat:
- Erstvorrat 3 Packungen Windeln und Feuchttücher. Bei uns war alles etwas komplizierter und wir hätten nicht direkt einkaufen können, als wir zu Hause waren
- Tragehilfe. Die hatte ich vorher nicht, dann nicht die Möglichkeit irgendwo was auszuprobieren und mir dann auf gut Glück nach Empfehlungen von Freunden die Marsupi bestellt, war genau richtig
- Autoschale und Kinderwagen
- Windeleimer
- Kleidung nur ne Basisausstattung. Man bekommt unfassbar viel geschenkt. Und nicht vor Größe 50 zurück schrecken. Alle meinten, braucht man nicht. Naja doch. Unsere Kleine hat bei 52cm fünf Wochen Größe 50 getragen.
- bei Kleidung: ich schwöre auf Wickelbodys. Viele Babys hassen es, Kleidung über den Kopf gezogen zu bekommen. Die besten meiner Meinung nach gibts bei H&M (die sitzen am besten)
- Dampfsterilisator. Hab ich vorher gebraucht von einer Freundin geschenkt bekommen und hat sich gelohnt. Wir haben den von H&H, der kostet neu auch nur 26 Euro oder so. Lohnt sich auch beim Stillen. (Stillhütchen brauchten wir ein paar Wochen lang, Schnuller sind gelegentlich mal in Gebrauch.. manchmal Milchpumpe.. muss man sonst immer auskochen und ich find das umständlich und es hinterlässt einen ekligen Kalkfilm)
- Still-BHs am besten erst gegen Ende kaufen, eine Nr größer als gegen Ende der Schwangerschaft
- ich schwöre auch auf Stillshirts von H&M, da hab ich mir gegen Ende ein paar gekauft
- Spucktücher!!!!
- nochmal Kleidung: unbedingt weiche, dehnbare Stoffe. Viele Sachen sehen so süß aus, lassen sich dem Kind aber nicht anziehen, weil man Halsausschnitt oder Ärmel nicht anbekommt, weil zu eng und das Kind halt nicht stillhält beim Anziehen (wie auch?)
- Schlafsäcke (2 Stück, wir haben die von Alvi und sind sehr zufrieden, auch laut Kinderärzten im Krankenhaus die besten- hatten auch einen von Steiff, das war ein absoluter Fehlkauf, weil der Halsausschnitt viel zu klein ist (und unsere Kleine ist zierlich)

Der wichtigste Tipp: nicht zu viel kaufen. Vieles was notwendig und praktisch ist, ergibt sich mit der Zeit. Und man bekommt so viel geschenkt. Nicht dass man hinterher tausend Spieluhren hat- wir haben mittlerweile 5. überflüssig ist mittlerweile auch ein Stillkissen. Hab ich aber am Anfang gern genommen, bis ich gemerkt hab wie umständlich das war.

2

Ach so. Und total überflüssig sind Jacken für draußen meiner Meinung nach. Wir haben zwei und die nie angezogen. Ab Herbst oder an kühlen Sommertagen/-abenden (ich hab ein Winterbaby) ist ein Wollwalkanzug z.B von Disana genial. Schön warm, trotzdem dünner Stoff und deswegen quetscht das nicht ein. Kostet zwar um 60 Euro gebraucht und ca 70-80 neu, passt aber lange und ist super pflegeleicht.
Und lieber nur eine Mütze kaufen, bevor das Baby da ist. Die sitzen so unterschiedlich, besser anprobieren. Und auch hier kriegt man so viele geschenkt. Hier fliegen so viele Mützen rum, die zu klein oder doof geschnitten waren und deswegen nie getragen wurden ...

3

Sock-On!
Das sind Sockenhalter :D
Mich hat es wahnsinnig gemacht, das sie bei Hosen mit Füßen immer aus den Füßen gerutscht ist, da sie auch eine leichte Fußfehlstellung hatte, war das auch medizinisch problematisch und später hat sie die auch ständig halb ausgezogen, was sie dann aber wiederum selbst gestört hat, weswegen sie wiederum am dauermeckern war.
Das hat mich alles schier wahnsinnig gemacht, bis ich die Sock-Ons entdeckt hab, die eben das alles verhindern :D
Klingt erstmal echt banal, aber ich hab die Dinger echt abgöttisch geliebt und sie gerne früher entdeckt xD

Und Tragetücher. Hab ich auch erst sehr spät entdeckt, hat mir dann aber vieles erleichtert, gerade beim großeinkauf, wenn Kind nicht in der Babyschale bleiben wollte, man aber gerne beide Hände frei brauchte.
Trage hatten wir, mochte sie aber nie drin bleiben und hat nach ein paar Minuten schon lautstark gejammert. Lass dich nicht vom Binden abschrecken, das ist leichter als es aussieht, dauert nur einen Moment länger :D man kann sich sowas auch erstmal online gegen Gebühr leihen und in Ruhe ausprobieren, wenn man keine vernünftige Beratung in der Nähe hat, so hab ich es gemacht.

Oh und bei den Alvi-Schlafsäcken kann ich mich nur anschließen, die sind klasse :D

4

Stimmt, die haben wir auch. Die Kleine ist so aktiv und hasst Socken. Im Moment tragen wir Strumpfhosen drunter, aber wenn die in der Wäsche waren, haben sich die Dinger schon bewährt. Und wenn’s jetzt wärmer wird sowieso.
Und: einen Trockner (!!!!) hatten wir erst nach 2 Monaten und haben uns dann gefragt, wie wir die Zeit eigentlich geschafft haben.

5

das sieht sicher jeder individuell unverzichtbar waren für mich an großen Teilen eine Basisstation für die Babyschale , die Babybjörn Wippe , der Tripp Trapp mit Newbornset bei Kleidung alles was praktisch + schnell und einfach anzuziehen ist z. B. Wickelbodies , Strumpfhosen statt Socken , je nach Jahreszeit ein Fleece oder Wolloverall

6

Hallo!

Wir haben Fleece-Overalls geliebt. Jako-o teuer oder Hoppediz bezahlbar. Da kann man das Baby aus dem Wagen nehmen ohne mit einer Decke hantieren zu müssen.

Ansonsten für später: Körbe für Spielzeug, Holzmöbel z. B. Hocker, die 3 Sitzhöhen in einem bieten.

Stokke Newborn Set und der Triptrap, aber auch der IKEA-Antilop-Hochstuhl für die Phase, wenn sie ohne Vorwarnung in den Dingern aufstehen / für draußen / für unterwegs (es gibt blaue IKEA-Taschen mit Reißverschluss, in denen wir die Kleidung organisieren, die gerade oder noch nicht gebraucht wird, in die Teile passt der Hochstuhl, wenn man ihn transportieren will).

Als Wunsch würde ich mittlerweile Kapla-Steine und Ostheimer-Tiere äußern, weil Klamotten entweder unpraktisch sind, nicht die richtige Größe haben oder der Mama einfach nicht gefallen :-) Wir bekamen zur Geburt 116 geschenkt, aus den Teilen wächst unsere Nr. 2 gerade raus. Sie ist 5 1/2 JAHRE... !!!

Alles Gute,
Gruß
Fox

7

Ach, 120x120 Mulltücher als Pucktücher / leichte Sommerdecke (bis 5 Jahre noch völlig ausreichend) wollte ich noch tippen. Aiden und Anais ist da eine schöne Marke, die Spiegelburg hat aber auch etwas.

8

Sock-Ons, Tragetuch und ein Tragecover (warm, wind- und wetterfest, man kann es flott drüberziehen und spart sich die Tragejacke), eine Einschlagdecke für die Babyschale, eine Krabbeldecke mit Spielbogen, ein großes Stillkissen (als Begrenzung auf der Couch, als Nestchen oder einfach nur für Mamas oder Papas Rücken. Nur zum Stillen wird es irgendwie nie verwendet!)
Je nach der Laune des Babys und Wohnung: eine Babywippe zum Ablegen im Bad.
Kleidung in 50 haben wir auch lange gebraucht (oder C&A 56, die fallen klein aus).
Unnötig hingegen sind Schlafanzüge für Neugeborene und Strampler nach dem ersten Lebensmonat. Da darf man dann andauernd die Beinchen befreien, da die meistens vom Körper zu lang sind oder von den Beinen zu kurz und man nie die "richtige" Größe findet.
Wirklich furchtbar finde ich die viel gelobten Wickelbodies. Das ist wirklich Geschmackssache und man sollte es mit wenigen ausprobieren bevor man einige davon kauft. Es geht mit etwas Übung schnell, den Kopf in den Body zu stecken. Ein Pulli muss ja auch über den Kopf. Meine Hebamme meinte, man solle das Baby möglichst im Kontakt mit der Wickelauflage lassen. Das ist aber bei einem Wickelbody schwer. Man muss entweder das Baby darauflegen oder mehrfach hin und her drehen. Je nach Marke gab es bei den Wickelbodys auch unschöne Druckstellen nach dem Tragen oder schlafen (in den ersten Wochen waren meine beiden Seiten- und Bauchschläferkinder).

9

Mein „Geheimtipp“: Schöne Spucktücher! Klingt blöd und nach Geldverschwendung, aber die erste Zeit hat man die dauern um sich und dabei, da hab zumindest ich mich irgendwie total über die schönen gefreut🙈 und qualitativ waren die schönen meistens auch besser:)

15

So unterschiedlich läuft es. Wir hatten jede Menge Spucktücher und dann noch welche geschenkt bekommen, und die meisten bestenfalls als Spielzeug benutzt. Ob ein Kind viel spucken wird, weiß man vorher halt nicht. Generell würde ich raten, Platz zu lassen für Käufe nach der Geburt und beim Onlinekauf die Preise zu vergleichen. Mit dem Nestbautrieb werdender Eltern und der damit einhergehenden Kopflosigkeit wird zum Teil gutes Geld gemacht.

10

Genug Wickelauflagen und falls alle in der Wäsche sind bringts ein Handtuch auch. Mein Baby hat am Anfang bei jedem wickeln alles vollgepinkelt. Ich glaub nach 2 Tagen waren alle Wickelauflagen in der Wäsche 😂

11

Ach und ich würde mir vorab nur einen Still-BH kaufen. Bei mir hatten sich die Brüste immer wieder verändert. Erst als der Milchstau weg war und das Wasser aus meinem Körper war blieb bis jetzt die eine Größe. Ps: Kann dir die qus dem DM nur empfehlen, sind jetzt nicht sehr schön, aber für mich bis jetzt die besten. (Mit H&M hatte ich da keine gute Erfahrung gemacht, aber die waren auch mit Bügel)
Ach und noch etwas, es gibt wiederverwendbare, waschbare Stilleinlagen, aber die sind nix füden Anfang der Stillzeit, so war es jedenfalls bei mir. Ich bin die ganze Zeit ausgelaufen und die Singer konnte ich nach ner Stunde ausdregen.. Die waren klitschnass.
Und das letzte: Ich hatte ein Stillhütchen bekommen (weil ich es bräuchte), im nachhinein haben mein Baby und ich rausgefunden, dass es VIEEEEL besser ohne klappt.