Hallo ihr Lieben,
ich habe nächste Woche ET und der August ist ja an sich nicht sonderlich "warm". Da der September ja nun auch nicht mehr weit ist und ich ja ggf. auch übertrage frage ich mich nun: Brauche ich Langarmshirts?? Bisher habe ich nur Langarmbodies die ich mit Strampler oder Leggins mixen könnte. Zieht ihr euren Kleinen Longsleeves oder Jäckchen an oder sind die eher unpraktisch? Wie habt ihr das gelöst? Mein Problem ist auch, dass die letzte Messung in der 31 SSW war und ich somit absolut keine Ahnung habe, ob wir eine zarte/normale/kräftigere Maus erwarten.
Wieviele in 56 würdet ihr denn kaufen? Bin echt überfragt, da ich a) nicht unnötig Geld rausschmeißen möchte und b) irgendwie überall aktuell solche Oberteile in 50/56 ausverkauft sind und ich gar keine finde (weder H&M, C&A, Kaufhof oder Lidl... 🧐
Hilfe! 😄
Langarmshirts?? Überfragt
Ich würde in 56 wahrscheinlich nichts an Shirts kaufen, weil man Ärmel krempeln kann. Mal ein paar in 62 da zu haben kann nicht schaden, wenn aber vorwiegend LA-Bodys angezogen werden, wird man nicht auch noch ein LA-Shirt drüber ziehen im Sommer. Ein Jäckchen sollte man aber schon haben, denn es wird gerade in den kommenden Tagen kühler und dann geht ja auch mal Wind oder so...
Bei ganz kleinen Babies ist der Strampler einfacher, weil man nichts über den Kopf zu ziehen braucht. Ich fand Sachen zum Drüberziehen erst praktisch, als unsere Tochter den Kopf selbst halten konnte. Aber das ist möglicherweise auch nur eine Frage der Übung. In der Schweiz kriegt man im Second Hand ein Kleidungsstück für umgerechnet vielleicht knapp drei Euro, in Deutschland wird es wohl eher günstiger sein, von dem her ist es finanziell eigentlich keine Belastung (im Vergleich zu anderen Dingen rund um ein Neugeborenes). Neu würde ich 50 oder 56 wirklich nicht kaufen, die trägt dein Baby ein paar Mal und schon sind sie zu klein.
hallo,
also wenn du langarmbodys hast, brauchst du keine pullover mehr
jäckchen zum rausgehen ja, aber mehr auch nicht.
warst du im laden oder hast du online geschaut? meistens klappt ja eins von beiden? ich glaube ich habe alles gleich in 56 gekauft..
ansonsten schaue doch mal wann euch noch trödelmarkt oder babybasar ist, da kannst auch vieles günstig kaufen und bist nicht so traurig, wenn es schnell zu klein ist.. (wasche die sachen auch immer 2 mal druch, aber dann geht es😅)
alles gute🍀
Hallo!
Langarmshirts gehören bei uns irgendwie zur Standard "Ausrüstung". Drunter ein kurzarm-body, wenn's kühler ist auch Mal ein langarmbody. Meinen beiden jüngsten (Ende September und Anfang April geboren) wäre nur ein langarmbody zu kalt gewesen. Würde erstmal nicht zuviele da haben, falls du merkst dass du es unpraktisch findest. 😉 Und 62 wäre meinen viiiiiieeel zu groß gewesen. (52cm/3700g und 51cm/3200g) sie haben sogar einige Wochen Größe 50 getragen. Alternativ gibt es auch Wickeljäckchen, ähnlich einem Shirt nur eben zum zubinden. Die hatte ich damals tatsächlich nur bei Kik bekommen...
Meine ist ein November Baby und hatte immer nur einen langarmbody und einen Strampler aus dickem Stoff mit Füßen an. Keine Socken kein gar nichts sonst. Ihr war noch nie zu kalt. Ich war auch in dem Glauben oh wie süß ich kaufe t Shirts und Pullover und Jacken, Ende vom Lied sie ist jetzt 8 Monate und hatte jetzt das erste mal ein t Shirt an.
Ja, das mit dem "Oh wie süß" kann ganz schnell teuer werden. 😂
Ja da gebe ich dir Recht! Ich habe haufenweise Kleidung gekauft und dann festgestellt das alles super unpraktisch ist und es nie getragen wurde. Aber ich hab es eingelagert für Kind Nummer zwei, vermutlich wird das da auch nicht getragen, aber ich hätte die Möglichkeit es zu benutzen 😂
Bei Mamikreisel gibts sowas immer... kannst doch nach Bedarf dort was kaufen. Jäckchen fand ich immer unpraktisch, würde dann tatsächlich LA-Shirts über den Body ziehen und dann Hose oder Strampler wählen.
LG
Bei uns in den alpen ist der august auch nicht mehr warm. Ich hab drei pullis in 56 weil ich so viele kurzarm bodies geschenkt bekommen hab. Dafür hab ich keine jäckchen sondern overalls zum raus gehen.