Stilleinlagen

Hallo,
ich schaue gerade mach Stilleinlagen:
Was habt ihr genutzt? Bzw wollt ihr nutzen?
Ich finde die waschbaren eigentlich ganz schön, weil sie halt nicht weggeworfen werden müssen. Aber ich habe auch gelesen, dass man davon echt viele braucht und sie nicht so saugfähig sind. Kennt sich eine von euch damit aus? Also wie viele braucht man? Gibt es besonders gute? Usw?

Hab auf jeden Fall ein Paar waschbare aus einem Wolle/Seidegemisch (soll ja auch beruhigen). Und fürs Krankenhaus wollte ich mir erstmal wegwerfdinger holen. Könnt ihr Marken empfehlen?

1

Empfehlen kann ich nichts, weil meine Tochter noch nicht da ist. Aber ich habe auch lange überlegt, weil ich generell gerne auf wegwerfartikel verzichte, gebraucht kaufe und so weiter. Aber ich habe mich jetzt für einmal Einlagen entschieden. Es braucht ja, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht jede stillende Frau Einlagen. Das heißt, eventuell würde man sie nur eine kurze Zeit benötigen. In der fertigung haben wiederverwendbare Sachen in der Regel eine schlechtere ökobilanz, der Nutzen entsteht nur durch viel Gebrauch. Wenn ich aber mindestens fünf Paar brauche (reine schätzung) und dann jedes für sich nicht oft nutze, glaube ich nicht, dass es sich rentiert. Sinnvoll wäre es sicher, sie gebraucht zu kaufen. Aber ich habe noch nicht nachgesehen, ob man die gut bei mamikreisel etc. bekommt. Ich habe mich jetzt entschieden die einmaleinlagen zu verwenden und erstmal abzuwarten, ob die brüste überhaupt auslaufen.

2

Anfangs würde ich eher zu Wegwerfeinlagen raten. Man läuft meist schneller aus und man müsste dann schon recht häufig wechseln.
Sollst ja auch nicht zu lange feuchte Brüste haben. Läufst dann Gefahr nen Pilz zu bekommen.
Jetzt 3 Monate später, läuft Brust nur nachts ab uns zu aus.
Hab mir nun zum Test vom Rossmann waschbare Einlagen geholt. Da sind 6 Stk in einer Packung. Für mich erfüllen Sie zwar ihren Zweck, aber gibt sicher bessere Einlagen

3

Ich habe welche von lansinoh. Hab sie erst zwei Mal verwendet. Aber ich hatte das Problem noch nicht das die Milch ausgelaufen ist und das obwohl ich mehr als genug davon habe 😅😅 wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich noch keine gekauft.

LG Yen mit Julian 💙 (3W6T)

4

Hi
Ich bin am Anfang so ausgelaufen dass die waschbaren nicht gereicht haben, selbst die günstigeren Einmaleinlagen waren nichts da sie nachts verrutscht sind und zu klein waren. Habe viele durchprobiert und die von Lansinoh sind für mich am besten. Nie ausgelaufen und anfangs ca einen Tag tragbar. Je nachdem. Nach ein paar Monaten konnte ich auf die waschbaren umsteigen. Waren im Sommer dann auch angenehmer weil man darunter nicht so schwitzt. Ganz ohne ging es bei mir nie da ich nach dem Stillen immer nachgetropft habe und die andere Brust immer mitgelaufen ist.

Aber ich glaube da muss man für sich schauen was klappt.

5

Achso und am liebsten hatte ich dann die selbstgenähten Molton Einlagen von meiner Mama. Sind aber leider nicht so viele. Habe mir bei Amazon welche dazu gekauft. Die gehen auch gut.

6

Bei mir geht es mit den waschbaren nicht und ich würde auch mit dem waschen nicht hinterher kommen und sie sind nicht so saugfähig. Die lanisoh finde ich ehrlich gesagt nicht so toll vorallem um den preis da würde ich arm werden brauche in der nacht schon alleine mindestens 2. Und man sollte dir echt öfters wechseln wegen der feuchtigkeit.
Ich habe ganz günstige von einer eigenmarke die babywell. Jetzt hab ich mal die von nuk probiert die gehen jetzt noch vom preis her die sind in der nacht super und am tag geht es super mit den günstigen.

7

Hallo,

im Krankenhaus wirst du wahrscheinlich noch keine brauchen, zur Sicherheit hatte ich nur 4 Wegwerfeinlagen mit (von Lansinoh, sehr zu empfehlen) - habe sie aber nicht gebraucht. Der richtige Milcheinschuss kommt ja erst später...
Vom Umweltaspekt her hätten mit die Wolle-Seide-Einlagen besser gefallen, aber die saugen echt nicht viel (hatte immer viel zu viel Milch) und sie sind verrutscht. Bei mancher Kleidung konnte man die Einlagen auch erahnen und nur das Gefühl hat mich schon genervt....

LG

8

Und was ich noch super finde sind die medela schlafstillbustier die sitzen eng sind aber total angenehm da verrutscht dann auch nichts und die normalen stillbhs sind daheim nicht fein und ich brauch auch zum schlafen einen. Die sind echt ihr geld wert hab die sogar ausswärts an da hat man das gefühl man hätte keinen an.

10

Den habe ich auch schon und von total begeistert. Werde mir nach der Geburt noch mindestens einen besorgen, wollte aber abwarten wie groß die Brüste noch werden.

Teste mich erstmal durch die Einwegreste die ich hier habe und steige dann später um. wenn es denn mit dem stillen klappt

9

Ich hattw beim großen die einmal einlagen und mochte sie nicht, egal ob dm,rossmann, nuk, lansinoh.... einfach mot diesem plastik mit dran, hab ich mich nicht so wohl gefühlt. Musste auch ständig wechseln weil ich sehr viel milch hatte.
Habe jetzt 5 paar waschbare zu hause und trage sie bisher nachts, weil da schon wieder milch läuft obwohl ich erst in der 24ssw bin. Aktuell reichen die 5 paar und ich fühle mich damit wohl.
Wir haben noch sehr viele moltontücher übrig, daraus werd ich mir noch einige nähen in nächster zeit :-)

11

Hallo,
Bei den wegwerfeinlagen bin ich bei denen von lansinoh hängengeblieben, weil die auch voll nicht tropfen oder auslaufen. Ich habe dann auch 2 Paar waschbare (wolle+seide) gekauft. Doch die nässten durch waren wegen des Materials umständlich zu waschen.
Beim 2. Kind bin ich auf waschbare Einlagen aus Baumwolle mit rückseitigem Nässeschutz gestoßen (von Lotties). Die waren super! Wenn ich beim Milcheinschuss besonders viel auslief, nahm ich mal die normalen von lansinoh. Doch die von lotties haben mich überzeugt und ich habe mir beim 3. Kind nochmals einige gekauft, damit es reicht für eine ständige Nutzung. Sie sind in der Waschmaschine normal waschbar. Bei lotties gibt es auch ein "Startpaket" mit der notwendigen Mindestanzahl. Doch ich würde noch 1-2 Paar mehr besorgen, dann reicht es ganz sicher!
Meine Schwägerin war auch begeistert.

Lg, Logo

12

Ach ja, die von Lotties tragen auch nicht dick auf, sodass sie unter T-Shirts nicht auffällige Beulen bilden. Das Verhältnis Saugkraft zu Dicke ist echt super!

13

Klingt gut, merke ich mir. Schaue erstmal wie es mit dem stillen läuft.

14

Ich hatte die DM Eigenmarke, die fand ich super! Ich hatte zwar auch welche zum Waschen, aber die sind mir immer verrutscht und waren einfach nicht saugstark genug. In der Nacht habe ich oft auf einem Handtuch geschlafen 😜 ich hatte einfach soooo viel Milch