Braucht man das wirklich? Wickeltisch, Kinderwagen etc....

Bin ja eher etwas öko angehaucht und seh ehrlich gesagt nicht ein einen Haufen unnützen Schrott für unser erstes Kind zu kaufen. Klar ist: wir wollen das Baby tragen. Unklar ist: Braucht man echt zusätzlich einen sperrigen Kinderwagen. Und wenn ja, wozu? Zum Spazierengehen (kann man doch auch tragen) ? Oder zum shoppen? Beruhigt es die Kinder und ist deshalb so toll? Bitte sagt mir ob ihr wirklich alle ein so sperriges und teures Teil gebraucht habt? Oder geht es auch ohne ganz prima?

Was mich auch wundert: habe mehrere Geschwister und meine Eltern hatten früher keinen Wickeltisch. Damals hat man laut meiner Mama einfach auf dem Bett, dem Boden oder der Couch gewickelt und halt was untergelegt.
Als ich das meiner Hebamme gesagt hab ist die beinahe rückwärts vom Stuhl gekippt. Wir bräuchten unbedingt einen Wickeltisch und am besten mit Heizstrahler etc pp. Die sah aus als würde sie und direkt nach der Geburt das Jugendamt auf den Hals hetzen wenn wir dann noch keinen haben.
Aber ist das wickeln wirklich so viel praktischer damit?

Kurzfassung : Würdet ihr ein Kinderwagen und nen Wickeltisch empfehlen? Oder ist das eigentlich unnütz und wird nur so gehyped, damit alle werdenden Mamas möglichst viel Geld ausgeben um die Wirtschaft zu fördern. Geht es auch ohne oder hättet ihr nicht drauf verzichten können?
Bin so unsicher was das angeht. Und möchte Umwelt und Geldbeutel nicht unnötig foltern. Und das ist ja auch gebraucht noch teuer...
Bitte um ernstgemeinte Erfahrungen von erfahrenen Mamis.

1

Kommt halt drauf an.

Ich hatte eigentlich auch den Plan unser Baby viel zu tragen, allerdings fand der Kleine es bei mir in der Trage am Anfang überhaupt nicht toll und hat sich jeweils in Rage geschrien. Mittlerweile
klappt es ganz gut, war aber für die Zwischenzeit trotzdem froh um einen Kinderwagen.

Der Wickeltisch ist mir Gold wert. Wickle ich ausnahmsweise auf dem Boden oder dem Bett spüre ich überdeutlich das ich zu den Fraktion der älteren Mütter gehöre. Mit 20 hätte mir der Rücken dabei sicher noch nicht so wehgetan und es wäre kein Problem gewesen

2

Hi,

ohne Kiwa könnte ich es mir nicht vorstellen. Ich gehe damit mit einkaufen und sehr lange spazieren. Ich bin aber auch eher zierlich und selbst in der Trage wird mir die Maus auch irgendwann zu schwer.

Wir haben zwar einen Wickeltisch, aber es würde auch ohne gehen. Meine erste Tochter habe ich später nur noch auf dem Boden gewickelt (natürlich mit Unterlage), weil sie mir zu schwer wurde und sie auf dem Tisch nur "rumgeturnt" ist :-)).

Einen Sterilisator braucht man eigentlich auch nicht. Da ich gestillt habe, brauchte ich so gut wie keine Flaschen und wenn dann habe ich die Sauger abgekocht.

Beistellbett haben wir auch nie gehabt. Ich hatte immer das "normale" Babybett im Schlafzimmer. Wach war ich sowieso. Dann kann ich auch kurz aufstehen.

Unsere Wippe nutze ich auch eher selten. Eigentlich nur wenn ich dusche. Dann stelle ich sie ins Bad, wenn die Kleine wach ist. Denke aber eine dicke Decke auf dem Boden tut es auch.

Aber ich denke, dass ist alles individuell.
Alles Gute für euch.

3

Ja also ich finde schon das man beides Braucht. Du musst es ja nicht neu Kaufen sondern gebraucht.

Was man meiner Meinung nach nicht braucht ist ein komplettes Babyzimmer. Man kann sich doch ein weißes Kinderbettchen kaufen und bei Ikea einen weißen Kleiderschrank. Kommt viel günstiger ist grösser und man kann ihn in 10 Jahren noch umbauen bei bedarf wie man es braucht.

Und ich finde man braucht am Anfang keine neuen Klamotten. Man bekommt im Internet so vieles was teilweiße noch ungetragen ist.

Schnuller braucht man nicht. Das verliert man nur 100x und jeder Zahnarzt wird sagen wie schlecht es für den Kiefer ist.

4

Hej,
unser Baby ist zwar noch nicht da, aber sie kommt im Dezember. Wir haben eine Kommode (die wir nicht mehr nutzen) umgebaut. Einfach mit etwas Holz nach hinten raus verlängert und an der Seite zwei Leisten. Ich finde es halt praktisch, dass alles in den ersten zwei Schubladen ist und wir es dann einfach alles ab einem Fleck haben. Würde mich auch ungern so tief bücken. Aber Tisch, Waschmaschine und co sollte auch gehen. Finde es ist kein muss bzw. wenn man es doch will, dann schafft man sich später einen an

Wir wollen auch tragen. Habe eine gebrauchte Trage gekauft (Zwischending zwischen Tuch und Tragesystem). Und Freunde haben uns ihren alten Kinderwagen gegeben - können dann einfach schauen was besser läuft. Du kannst ja auch einfach erst das Tragen testen und wenn es nicht klappt, dann nach einem gebrauchten schauen.

Beistellbett haben wir uns auch geliehen, rotiert im Freundeskreis. Irgendwer hat es mal von den Eltern bekommen und jetzt wird es immer weitergereicht.

Klamotten habe ich auch vieles so bekommen oder bei Mamikreisel gekauft. Und nur ganz wenige Sachen neu. Und ich habe mich an daran gehalten, dass man nicht so unendlich viele Sachen braucht.

5

Hallo, was man braucht hängt wirklich sehr von den individuellen Gegebenheiten ab: Was mag das Kind, was erleichtert dir den Alltag und was gibt die Wohnsituation her.

Bei uns ist es so:
Wir sind beide groß und haben uns einen hohen Wickeltisch zugelegt, unser Rücken dankt es uns. Würde es auch ohne gehen? Natürlich aber winkeln würde körperlich sehr anstrengend werden und warum sollten wir uns das antun wenn man da leicht Abhilfe schaffen kann.

Tragetuch:
Wenn die Kinder noch leicht sind herrlich, aber desto schwerer sie werden und desto länger man sie tragen muss umso so anstrengender für den Rücken. Ein Kinderwagen als Alternative möchten wir nicht missen. Würde es auch ohne gehen (s.o.)

Sterilisator / Fläschchenwärmer:
Da ich nicht genug Milch hatte, mussten wir sehr schnell zufüttern und dann ganz auf Pre umsteigen. Beide Geräte sparen eine Menge Zeit und somit auch Nerven, wenn man die eingesparte Zeit nutzen kann um sich um den kleinen Schreihals zu kümmern. Würde es auch ohne gehen? Ja, aber erleichtert einem den Alltag wie jeder andere Küchenhelfer auch. Man könnte genauso gut auf Eierkocher, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Spülmaschine verzichten. Gibt für alles Alternativen die aber mehr Zeit in Anspruch nehmen.

Schnuller:
Unsere Tochter braucht den Schnuller um runter zukommen und sich zu beruhigen. Nicht ideal, aber es hilft ihr. Glaube das sie ohne Schnuller mehr am Daumen nuckeln würde. Wäre genauso schädlich für die Zähne nur noch schwerer abzugewöhnen.

Mein Rat an dich:
Hol dir zunächst nur ein Tragetuch und eine Wickelauflage. Probiere dich im Alltag aus und sobald du etwas als umständlich oder unangenehm empfindest besorgst du dir etwas was Abhilfe schafft. Viele Dinge bekommt man schnell.

Alles Gute!

6

Hallo,
Wir haben auch nur einen Bruchteil der ganzen Listeninhalte gekauft.
Ich habe viel getragen, doch den Kinderwagen brauchte ich zum einkaufen (einer mit stabilem drahtkorb, gebraucht).
Wir hatten kein/e:
- baby-badewanne, sondern unsere Wäschewanne und bei den weiteren Kindern die Duschwanne.
- Wickeltisch, die Waschmaschine tut es auch. Beiden ersten 2 war ich aber einige Male froh in einem wischbaren Raum zu wickeln ;-). Kind 3 war da nicht so ...
- stubenwagen, ersetzt durch Tragetuch/Sofa mit stillkissen
- Laufstall, wozu?
Das gilt bestimmt noch für mehr Sachen, die mir aber gerade nicht einfallen.

Wir hatten und haben aber:
- Tragetuch und limas Flex, die bei Sauwetter unterwegs viel praktischer ist (liegt daher immer im Auto)
- Stoffwindeln
- waschlappen statt Feuchttücher
- Fahrradanhänger mit Babyschale und Kindersitz (praktisch bis ca 18 Monate)
Mehr fällt mir auch hier gerade nicht ein, da die Sachen für mich wahrscheinlich selbstverständlich geworden sind bei 3 Kindern :-D!

Lg, Logo
20. Ssw

7

Ach ja, das ganze Fläschchenzubehör haben wir nicht, dafür aber eine Handmilchpumpe und die Muttermilchbehälter von Avent (die Dosen).
Waschbare Stilleinlagen habe ich auch seit dem 2. Kind (von Lotties, baumwolle, hinten nicht wasserdurchlässig, normal waschbar).

8

Wir hatten beim großen beides und haben beides fast nie genutzt.
Mein Sohn war ein tragling, da war es mir meist zu sperrig den Kinderwagen auch noch mitzunehmen wenn er eh nicht drin liegt.
Für das 2. Kind haben wir jetzt einen kleineren gebrauchten gekauft, da ich denke, dass etwas Stauraum mit 2 Kindern nicht schlecht ist. Egal ob einer drin ist oder nicht.

Den wickeltiach habe ich auch nur kurz genutzt und habe dann einfach im Bett, auf dem Sofa etc gewickelt, wo wir halt gerade waren und habe jetzt für das 2. Kind keinen wickeltisch, lediglich eine kleine Unterlage.

Das ganze flaschenzubehör und nickel wurden auch nicht genutzt. Habe voll gestillt und unser Sohn hat weder Flasche noch nuckel genommen.
Eine milchpumpe habe ich mir als ich sie brauchte in der Apotheke geliehen.
Diesmal haben wir nichts an Flaschen und Co da.

Ich denke viele Sachen sind dazu da dir das Leben zu erleichtern aber sie sind nicht zwingend notwendig. Was genau dann für dich wichtig ist musst du selbst entscheiden und findest du j auch schnell raus.
Sowohl einen wickeltisch als auch einen Kinderwagen kannst du ja nachkaufen wenn du das Gefühl hast, dass du es brauchst, genauso natürlich bei Flaschen etc.
Und selbst wenn du noch im Wochenbett bist und keine große Lust auf Shopping, können ja auch Papa oder Oma noch mal los.

9

Die Liegewanne für den Kinderwagen hätten wir uns sparen können, da wollten unsere Söhne nämlich nicht rein. Bis sie sitzen konnten, brauchten wir also keinen Wagen. Dann fand ich es aber doch ganz schön praktisch, gelegentlich mal schieben zu können. Ein Buggy hätte aber gereicht.

Es gibt halt aber auch Kinder wie meine Neffen, die die Trage/das Tuch so wenig mögen wie meine Jungs den Kinderwagen.

Ich fand auch den Wickeltisch (wir hatten einfach einen Wickelaufsatz auf einer Kommode) recht praktisch. Gegangen wärs auch ohne. Der Heizstrahler liegt noch unausgepackt im Keller (der Jüngste ist elf;-)), den haben wir nie gebraucht.

10

Bei uns ist der Kinderwagen gerade out. Sohnemann will getragen werden.
Brauchen ist immer so ne Sache. Das kommt auf dich und deinen Alltag an. Wenn ich viel mitnehmen muss finde ich den Kiwagen praktisch. Mit Trage und Wickelrucksack komm ich mir sonst vor wie ein Packmuli. Und wenn ich mich frei bewegen muss. Ich bin froh beides zu haben, ist aber kein muss.

Auch den wickeltisch mit heizstrahler mag ich. Mein sohn hat es warm und sein mobile zum angucken. Ich hab eine rücken freundliche Höhe und alles ist an seinem Platz. (hab einen Aufsatz für eine Ikea Kommode).

Aber haben müssen tust du nichts davon.
Fang doch einfach minimalistisch an, so wie du es dir vorstellst und kauf was dazu wenn du merkst das euch was fehlt. So ein Kinderwagen ist gebraucht schnell nachgekauft, eine Wickelkommode fix aufgebaut.