Hallo alle!
ich sitze jetzt vor dem Antrag auf erstaustattung fürs Jobcenter.
Online gibt es ja alles mögliche, von völlig übertriebenen Listen bis hin zu pauschalbeträgen, die so oder so genehmigt werden... was ist denn nun aktuell?
Sollte man lieber auflisten was man anschaffen will/muss oder einfach dreizeiler, weil es sowieso einen pauschalbetrag gibt?
die angeblich vorhandenen onlineformulare waren dann alle doch irgendwie nicht runterzu laden... das wäre mir ja am liebsten gewesen... finde ich aber nicht.
LG
und danke im vorraus!
Erstausstattung fürs baby beantragen - Liste oder pauschal?
Guten Morgen,
ich kann dir nur sagen, wie es in unserem Kreis ist, da die Erstausststrung eine kommunale Leistung ist, die nicht bundesweit einheitlich ist.
Es gib drei Varianten der Erstausstattung.
1. Umstandskleidung
2. Erstlingsausstattung, hierzu zählt z.B. Babykleidung, Fläschchen etc.
3. Erstausstattung, hierzu zählen insb. z.B. Möbel, Kinderwagen.
Für die Punkte 1 und 2 gibt es Pauschalbeträge. In der Regel müssen diese aber gar nicht separat beantragt werden, da die Vorlage des Mutterpasses bzw. der Nachweis des ET als Antragstellung gelten und die Beträge somit zum ggf Zeitpunkt (Punkt 1 direkt, Punkt 2 ca acht Wochen vor Geburt) automatisch überwiesen werden.
Bei Punkt 3 muss man alles, was man benötigt, separat auflisten. Die Mitarbeiter haben Listen, auf denen die Dinge, die man beantragen kann, aufgeführt sind (nicht alles, was man auflistet, bekommt man auch). Die beantragten Gegenstände werden dann mit der Liste abgeglichen. Für all diese Dinge gibt es dann jeweils einen Pauschalbetrag.
Als Tipp kann ich dir noch mit auf den Weg geben: es gibt die Möglichkeit, einen Gutschein ausgestellt zu bekommen, mit dem man dann (so ist es bei uns) in teilnehmenden Geschäften/Kaufhäusern einkaufen kann. Oder man besteuert darauf, den Betrag auf Konto überwiesen zu bekommen. Letzteres ist zu empfehlen und für die Mitarbeiter eigentlich auch viel einfacher abzurechnen. Außerdem bist du mit Bargeld viel flexibler als mit einem Gutschein.
Viel Erfolg und liebe Grüße
Niesi
Ich habe einen Antrag bei der Landesstiftung Mutter und Kind gestellt (übers Gesundheitsamt Schwangerschaftsberatungsstelle) und habe
150€ Umstandsmode
1100€ Erstausstattung
400€ gibts sechs Monate nach Geburt
bekommen. Sind jeweils pauschalbeträge. Bei der Erstattung ist alles mit eingerechnet (Bett, Wickelkommode, Kinderwagen, Kleidung etc). Da es pauschale Beträge sind musste ich auch keine Nachweise vorzeigen.
Wie es beim Jobcenter ist weiß ich leider nicht, aber die Beratungsstelle würde Dir da bestimmt auch weiterhelfen.
ja, angerufen hatte ich da auch... die empfehen mir formulare zum download die es nicht mehr gibt die andere sagt "einfach formlos hershcicken" - kann der telefontante ja auch egal sein ob das dann durchgeht oder nicht....
ich hab jetzt ne liste gemacht, aber nicht bis ins allerletzte detail... was man da online finde ist ja echt der wahnsinn... das würde ICH ja schon ablehnen, weil ich keine lust hab das zuende zu lesen
Kannst du keinen Beratungstermin vereinbaren? Ist ja wieder mal typisch, dass man so ungenaue Aussagen bekommt.
Ich würde eine genaue Liste machen mit ungefähren Beträgen.
Es kann durchaus sein, dass der Jobcenter nämlich Quittungen sehen möchte.
das würde ich ja glatt machen... nur weiß ich ja noch gar nicht was es dann kostet...
die erstatten ja eh nur gebruachtes, und da weiß man ja vorher nie wo die reise hingeht.
quittungen kann ich ja eh erst nach anschaffung bringen...
Du kannst auch Neuware kaufen. Was aber nicht geht: erst kaufen, dann Antrag stellen.
Du musst zuerst den Antrag stellen und bekommst dann einen entsprechenden Betrag, je nachdem, was du beantragst und was das JC dir daraufhin bewilligt.
Wir haben z.B. in der Nähe ein Sozialkaufhaus. Dort gibt es beispielsweise Betten und Matratzen IMMER als Neuware. Roller ist auch relativ günstig. Da bekommt man für die Beträge vom JC auch einigermaßen gute Ware.
Du kannst auch hinterher so günstig wie möglich einkaufen und hast dann evtl sogar noch was übrig (geht aber nur, wenn du dir das Geld überweisen lässt; wenn du einen Gutschein/Berechtigungsschein bekommst, geht das nicht).
Am besten rufst du aber einfach mal deinen Sachbearbeiter an.