Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob diese Frage in dieses Forum passt, aber ich versuche es einfach mal 😉.
Wir bekommen im September unser erstes Kind und ich habe total Lust darauf, Stoffwindeln (evtl. in Kombination mit abhalten) zu verwenden. Ich habe bereits versucht, mich gründlich einzulesen und bisher gefallen mir die Überhosen mit Einlagen (z.B. die Duo von Bamboolik, doodush oder Petit lulu) ganz gut, sowie evtl. Höschenwindeln plus Überhose für die Nacht.
Was mich jedoch noch etwas zögern lässt: ich kenne niemanden, der Stoffwindeln verwendet oder verwendet hat. Ein Kollege meines Mannes hat es wohl anfangs versucht, das sei aber so umständlich und Wegwerfwindeln seien viel unkomplizierter. Also würden dann doch Wegwerfwindeln verwendet.
Habt ihr schonmal Stoffwindeln ausprobiert? Wenn ja, wie war es, seid oder wart ihr zufrieden oder unzufrieden? Habt ihr direkt nach der Geburt angefangen? Mich würden einfach ein paar reale Erfahrungsberichte interessieren.
Viele liebe Grüße,
Havaneser (26+2)
Erfahrungen mit Stoffwindeln
Huhu
Meine Große habe ich ab ca 6-8 Monaten mit stoffwindeln gewickelt, das Baby wird ab November direkt damit gewickelt werden 👍
Es braucht eine Weile sich einzuspielen und zu finden was wirklich passt, ich Wickel gerne mit Mullwindeln, anfangs wahrscheinlich uns Baby, hinterher mit booster als Einlage.
Reiner Muttermilch Stuhl kann so mit in die Waschmaschine, wie das bei pre ist weiß ich nicht genau, für später bleibt es windelvliece, das kann man mit den Ausscheidungen wegschmeißen.
Wir hatten, und werden auch diesmal, immer ein paar einweg winden da, für unterwegs oder wenn sie mal bei Oma war, eine Zeit lang haben wir auch nachts einweg Windeln benutzt.
Man kann es sehr gut kombinieren 😉
Ansonsten Wäsche man halt alle 2-3 Tage extra, aber da wir das heute nicht mehr von Hand machen geht der Aufwand wirklich 😅
Wir sind damit sehr sehr gut gefahren, es gibt auch Stoffwindel Beratungen, da kann man dann gemeinsam gucken was passt oder Miet Pakete um zu gucken was gefällt.
Liebe Grüße
Vielen lieben Dank für deine Antwort und Erfahrungen 😀.
Ich habe alle drei Kinder mit Stoff gewickelt und finde es toll .
Wir wickeln mit wolle . (Disana : responsible mother und puppies) und mit bisschen Windeln von Blümchen und Mullies von alte Zeiten .
Die pull Überholen haben unsere nicht vertragen. Und Plastik am Körper fand ich unangenehm.
Wolle ist super angenehm und pflegeleicht
Vielen Dank für deine Antwort. Mit Wolle stelle ich es mir schwieriger vor, als mit PUL. Musst man die Wolle regelmäßig nachfetten? Bleibt die wirklich dicht?
Liebt Bomben dicht.
Einmal um Monat fetten reicht hier :)
Das ist kein Hexenwerk 😂
Ich hänge mich hier mal dran
Wir erwarten unser erstes Kind auch im September und wollen es unbedingt mit Stoffwindeln probieren. Ich habe bisher nur ein paar Pocketwindeln besorgt, die man an die Größe anpassen kann und komplett waschen muss. Ein paar Überhosen und Einlagen werde ich auch noch kaufen für Windeln aus Mullbinden und dann schauen wir, wenn das Kleine da ist, mit welchem System wir am besten klar kommen. Ich möchte wirklich ungern Wegwerfwindeln benutzen, bzw. nur in Ausnahmefällen.
Hallo,
ja mir geht es auch so, dass ich echt ungern www verwenden möchte. So viel Müll zu produzieren tut mir irgendwie weh 😅.
Ich denke ich besorge bald einfach Mal eine Auswahl verschiedener Stoffwindeln und teste dann, wenn das Kind da ist. Bin sehr gespannt.
Huhu!
Mir geht es ähnlich, nur dass wir Zwillinge erwarten - da lohnt sich Stoff gleich doppelt :)
Es gibt auch Stoffwindelkurse oder unabhängige Berater, die verschiedene Windeln vorstellen, erklären und auch verleihen! Dann muss man sich nichts anschaffen und dann zusehen, wie man sie wieder loswird. Wir sind da optimistischer- wir haben schon all-in-one sets bei vinted gekauft und auch ein paar verschiedene andere Varianten. :P Gebraucht haben sie eine bessere Saugkraft und der Nachhaltigkeitsaspekt ist natürlich größer, ganz abgesehen!
Hallo,
wir haben nach ein paar Wochen mit Stoffwindeln angefangen. Hat ein bisschen gedauert bis wir für uns die passende Zusammenstellung hatten.
Wir haben für die Nacht PLU Überhosen von Blümchen. Für tagsüber Puppi und auch selbstgenähte. Dazu unterschiedliche Einlagen (dünne und dicke Prefolds, welche zum Einklipsen und auch Selbstgenähte). Da das große Geschäft meist beim Abhalten klappt, haben wir kein Vlies drüber, das bringt aber auch erst bei festerem Stuhl was.
Es gibt gute Schnittmuster, wenn Nähen was für euch ist. Ich selbst bin untalentiert beim Nähen, aber zum Glück haben wir ein paar Personen in der Familie, die Können und Lust dazu haben. Es gibt auch spezielle Abhaltewindeln, die wollen wir demnächst auch mal Ausprobieren.
Insgesamt finde ich die Wollwindeln am Besten und Bequemsten. Die fettet man regelmäßig mit Lanolin ein und dann kommt da auch kein Pippi durch, wenn die Einlagen mal nicht ausreichen.
Klar wäscht man dadurch etwas öfter und man braucht eben etwas Zeit, um sich da Einzufinden. Dafür hatten wir noch nie Probleme mit wundem Po, haben selbst eine kleine Probepackung Wundschutzcreme nach nun fast 9 Monaten nicht verbraucht 🙂
Alles Gute euch!
Vielen lieben Dank für deine Erfahrungen 😀. Bei Wolle hatte ich bislang immer gedacht, dass das bestimmt oft ausläuft. Und ich stelle es mir tatsächlich komplizierter vor. Allerdings ist es natürlich für die Haut am besten.
Nähen kann ich tatsächlich ein wenig, da schau ich mir die Schnittmuster mal an. Danke für den Tipp 😊.
Ich habe 3 meiner 4 Kinder mit Stoff gewickelt und würde es immer wieder machen, jedoch ist die Familienplanung abgeschlossen 😂😂.
Das macht definitiv Mut! Danke für deine Antwort 😊.
Hey du,
ich kam mir bei der Entscheidung für Stoffwindeln etwas verrückt vor und muss nach einem Jahr sagen: wir sind super zufrieden. Wir nutzen Pul-Überhosen (Totsbots) mit Einlagen zum Einknöpfen und nachts wie du schreibst Höschenwindeln. Das funktioniert prima. Alle zwei bis drei Tage läuft die Waschmaschine. Dann nehme ich alle pul-Teile raus und stelle den Rest auf Trocknen. Aufwand hält sich daher in Grenzen.
Wenn du Fragen hast, frag gern. :)
Achso: angefangen haben wir nach drei bis vier Wochen. Seitdem durchgängig mit Stoff gewickelt.
Ich liebe meine „intelligenten“ Waschsäcke von foxy Baby. Die machen das Windeln sammeln und waschen sehr einfach.
Waschen immer bei 60 Grad. Ohne Weichspüler. Und durchs Trocknen werden sie wieder super flauschig. Am Anfang haben wir auf dem Balkon getrocknet. Aber das dauerte im Winter zu lange
Vielen lieben Dank für deine Erfahrungen. So in etwa habe ich es mir tatsächlich auch vorgestellt. Einen Trockner haben wir auch und ich habe auch kein Problem damit alle 2-3 Tage die Waschmaschine anzuwerfen.
Freut mich zu hören, dass das klappen kann und macht auf jeden Fall Mut, es zu versuchen. Falls ich noch eine Frage habe, würde ich mich gerne nochmal bei dir melden 😊.
Meine Schwester nutzt stoffwindeln, die kleine ist erst 17 Tage alt.
Ihr Tipp Einlagen und stoffwindeln, wErden erst nach mehrmaligen waschen richtig Saugfähig. Aber es darf nicht jedes Waschmittel verwendet werden.
Und kein Weichspüler.
Aktuell nutzt sie ein System mit Einlage und uberhose, welche Marke weiß ich leider nicht.
Danke für deine Antwort und den Tipp 😊.
Hallo
Wir wickeln tagsüber mit stoff. Eine mullwindel gefaltet mit windelvlies und darüber eine pul überhose wo die mullwindel ,,drinnen steckt,, . Fande mein Mann einfacher. Und pul ist in der Behandlung einfacher.
Nachts ist es für uns einfacher und bequemer mir normalen Windeln zu wickeln (diese halten auch die ganze Nacht ohne zu wickeln).
Waschen tue ich 2x die Woche mit extra Waschmittel ab in den trockner falten und fertig. Ist nicht viel zeitaufwand.
Vielen lieben Dank auch für deine Antwort und Erfahrungen. Ich dachte auch, dass es mit PUL Überhose und Mullwindeln oder Einlagen eigentlich relativ unkompliziert klingt. Für meinen Mann ist es auch wichtig, dass es nicht zu kompliziert wird.
Genau unser überhosen haben vorne und hinten so ne Lasche da steckt man es rein und kann es dann wie eine normale windel um das Baby machen. Ich glaube von Blümchen sind die.
Wir wickeln mit beiden, Stoff und www. Kommt immer auf die Stimmung an. Generell bin ich aber auch nicht dogmatisch, denn es muss passen.
Die ersten Wochen war es mir zu stressig, da hatte ich andere Sachen zutun, als noch mit Stoff zu wickeln (zumal unser Kind nachts auch gerne sein großes Geschäft verrichtet hat und es definitiv schneller und einfacher mit www ging).
Dann haben wir uns eingegroovt und es lief super mit Stoffwindeln. Man muss definitiv häufiger wickeln als mit www, aber das fanden wir nicht schlimm. Wir wickelten mit Überhosen und Prefolds, da kann häufig etwas verrutschen, man muss nachjustieren, und und und. Auch ist der Popo dann immer riesig, was angeblich die Motorik der Kinder nicht einschränkt.
Als sich unser Baby dann drehen konnte und mobiler auf dem Wickeltisch wurde, haben wir hauptsächlich all in one Windeln genutzt, denn es musste schnell gehen.
Je mobiler er wurde, desto nerviger wurde es mit den Stoffwindeln. Aber das ganze wickeln wurde leider nervig, egal ob mit Stoffwindeln oder www 😅
Jetzt mit 20 Monaten wickeln wir je nach Gefühl. Nachts übrigens immer mit www, da wir wirklich jedes Modell durchprobiert haben und unser Kind morgens immer patschnass war. Das muss nicht sein.
Vielen lieben Dank. Dogmatisch sind wir auch nicht, es muss definitiv passen und funktionieren. Und es wäre klasse, wenn wir dadurch etwas Müll einsparen könnten 😂. Da wir noch kein Kind haben, haben wir noch keinerlei Wickelerfahrung, und wissen nicht, was da auf uns zu kommt.
Aber ich denke wir versuchen es einfach 😊.