Hallo zusammen,
unser erstes Baby kommt und ich bin nicht so der Shopper und würde gerne vielleicht schon Black Friday für den Baby-Autositz nutzen :)
Wer weiß sowas? Sind solle Sitze (z.B. Maxi Cosi, Babyschale und Iso-Fix) mit allen Autos kompatibel?
Finde nichts zu unserem :) da es ein neues, eher selten gekauftes E-Auto ist.
Danke vorab!
Dot
Baby-Autositz: kompatibel mit allen Fahrzeugen?
Da hilft nur ausprobieren, leider...
Was fahrt ihr denn? Wir haben einen Maxi Cosi Coral, der sowohl in unseren 7er Golf als auch in den Renault Zoe gut passt.
Das habe ich befürchtet. Ich will nicht einkaufen gehen ;) danke trotzdem. Ist ein Mazda Mx-30. Bisschen merkwürdige Rückbank, komische Flügeltüren :D
Gerade dann unbedingt im Fachhandel wie Zwergperten oder Familie Bär beraten lassen. Noch besser wäre es, ihr leiht dort eine Schale für den Heimweg und kauft dann eine passende für das Kind. Wir haben besten Gewissen die Cybex Cloud Z gekauft - mein Sohn war normal groß und eher großer KU und sein Kopf hatte keinen guten Halt in der Schale.
Schaut doch erstmal, welche Babyschale ihr gerne hättet und lest dann in den Angaben des Herstellers, ob diese mit eurem Auto kompatibel ist.
Bei den meisten Herstellern sind die neuen eAutos noch nicht mit aufgeführt. Auch bei MaxiCosi nicht..
Da hilft wirklich nur ausprobieren gehen..
Danke - aber eben, leider sind nur die gängisten Modelle glistet und auch viele neuen Autos nicht
Also wenn euer Auto Isofix hat, dann müssten eigentlich alle Babyschalen mit Isofix Base passen.
So einfach ist es dann am Ende leider doch nicht. Nicht jede Isofixstation ist für jedes Auto gleichermaßen geeignet. Drum sagt dir auch der ADAC zB dass Isofix zum Auto passen muss und die Isofix ebenso zum entsprechenden Sitz passen muss.
Neigungswinkel der Rückbank sind öfter ein Problem und auch generell das Platzangebot im hinteren Bereich des Autos.
Wie gesagt... ausprobieren, ADAC befragen, Hersteller kontaktieren, ob sie bereits Erfahrungswerte haben....
Anders wird man evtl doppelt zahlen müssen. Das ist ja auch nicht sinnvoll.
Oh je, dann hoffe ich mal dass die Maxi Cosi Base in mein Auto passt. Musste meinen Dienstwagen abgeben und haben beim Kauf eines Gebrauchtwagens nur darauf geachtet dass er Isofix hat. 😱
Ich würde mit Hintergrundwissen gerüstet (Testberichte) und mit Stichpunkten, was einem wichtig ist (Vielfahrer, Liegefunktion, Gewicht ...) zum Fachhandel gehen und die Favoriten ins Auto einbauen zum Testen. Je nach Sitzneigung kann es passieren, dass das Baby eher sitzt als liegt oder ihr den Sitz nicht drehen könnt, weil er irgendwo gegen kommt oder ihr schlecht ran kommt oder sonstwas.
Und dann ist bei den teuren Isofix-Stationen auch interessant, ob es einen Folgesitz dafür gibt etc. - und den am besten auch gleich mal eingebaut testen.
Man gibt so viel Geld für diese Sitze aus, da macht so eine echte Beratung schon Sinn (ich bin auch nicht für Geschäfte im Moment bei der C19-Lage, aber Kinderwagen und Kindersitz muss man echt testen).
Wir haben mit einem Tiguan den Cybex Cloud Z und den Reboarder Sirona Z und das klappt toll, der Cloud passt auch beim Passat meines Bruders prima, aber der Sirona steht viieeeel zu steil und so hängt der Kopf des Kindes beim Schlafen quasi über, sogar in Liegeposition. Nur so als Beispiel ...