Hallo ihr Lieben,
ich erwarte mein erstes Baby und bin daher etwas planlos.
Wie ihr schon an der Überschrift erkennt, bin ich auf der Suche nach einer Wickelauflage. Bei Etsy gibt es wunderschöne Designs, aber alle aus Waffelstoff oder Frottee. Ich frage mich, ob Plastik nicht praktischer ist, oder legt man auch da etwas unter?
Ich freue mich über eure Erfahrungen !
Wickelauflage aus Plastik oder Stoff?
Du kannst auch auf Plastik wickeln, aber das fühlt sich für das Baby vermutlich nicht so angenehm an. Ich würde daher etwas drunter legen. Außerdem kommt es gerade am Anfang immer mal wieder vor, dass die Babys auf die Wickelunterlage pinkeln. Bei Plastik hast du dann eine große Pfütze. Wir nutzen die Einmalwickelunterlagen aus dem Rossmann, nutzen sie aber so lange bis sie schmutzig sind. Man kann aber auch ein Handtuch nehmen oder eben richtige Unterlage aus Stoff.
Ich hatte bei meiner ersten Tochter und werd es auch bei meiner zweiten wieder so machen, eine Plastik Wickelauflage und dadrauf ein Moltontuch. Die Tücher kannst du einfach waschen wenn mal was daneben geht und sind nicht so teuer, da kann man sich ein paar mehr holen. Wenn du dir eine Stoffwickelunterlage mit Bezug holst, brauchst du mehrere Bezüge zum wechseln und wenn das Kind dann wirklich mal beim wickeln pinkelt, was mal vorkommt, musst du direkt die ganze Unterlage waschen...finde ich nicht praktisch. Viel Erfolg bei deiner Suche/Wahl 😊
Ich würde über eine Plastikauflage immer Stoff nutzen, weil ich das nackte Baby nicht auf Plastik legen würde.
Wenn es ganz günstig sein soll, gibt es bei Ikea Plastikauflagen mit passenden Frotteebezügen für wenig Geld. Da brauchst du dann halt entsprechend viele zum Wechseln.
Bevor du Einmalauflagen nutzt gibt es auch hier von Ikea für 5€ ganz dünne Wickelunterlagen für unterwegs die waschbar sind.
Ich habe mich für eine Stoffauflage (von Murmunto) entschieden, die waschbar ist. Hierfür werde ich mir zwei Hüllen aus Waffelpique nähen und kleine Auflagen mit Druckknöpfen für die Mitte. Die dann aus Frottee und Molton, der Plan ist nur die Auflagen regelmäßig zu waschen. So etwas gibt es auch bei etsy zu kaufen, war mir aber zu teuer.
Wir hatten lang eine Stoffunterlage, die aber nach einigen Wäschen nicht mehr so schön ist - das Innenmaterial verteilt sich nicht mehr richtig. Ich hab dann nur zum besseren Säubern eine aus Plastik bestellt. Bei uns kommt immer ein großes halbes Handtuch und ne Moltonunteflage drauf, dann ein Waschlappen für das Popokarree und so ist es kochsicher kuschelig.
Gerade bei Rotaviren-Windeln oder sowas bin ich da jetzt froh drum. Und weil wir jetzt 2 auf der Matte wickeln doppelt ... da ist die Matte schnell desinfiziert 😅
Hi,
wir haben eine klasischen Wickelunterlage aus Kunststoff und legen immer ein Moltontuch drauf. Besonders hübsch ist es sicher nicht, aber es hat sich bewährt. Diese schöne Unterlagen aus Waffelstoff oder Frottee wären nichts für mich. Erstens geht vor allem anfangs gerne mal was daneben, aber auch später finde ich es schön, wenn man die Unterlagen regelmäßig unkompliziert waschen kann. Letztendlich war der Po, der drauf kommt, auch wenn mit Feuchttücher oder Wasser sauber gemacht, davor mit Kaka verschmiert.. Und weitere Vorteile vom Molton allgemein: Hält jede Fleckenbehandlung aus und kostet so wenig, dass man die auch mal austauscht, wenn nicht mehr hübsch.
Auch Plastik und Tuch drunter 👍
Stell mir Grad den noro Virus vor mit 2 Wickel Kinder und Stoff Unterlage ...Baba 🙈😅 ( extrem Fall .klar)
Wir haben eine aus Plastik und da legen wir ein handtuch drauf. Wenn. Mal was daneben geht, kommt das handtuch in die Waschmaschine und das Plastik kann. Man ganz einfach abwischen.
Einmalunterlagen finde ich aus ökologischen und finanziellen Gesichtspunkten nicht so der hit.
Genauso machen wir das auch. Klappt super. Seit 20 Monaten.
Ich bin zwar allgemein kein großer Freund von Plastik, aber eine Wickelunterlage muss sowohl bequem als auch leicht zu reinigen sein. Wenn sie jedesmal, wenn die Windel ausläuft oder fast Pipi daneben geht, in die Waschmaschine muss, dann braucht man mindestens 3 davon. Da ist es mit einer aus Plastik einfacher, die man schnell reinigen oder (bei bestimmten Krankheiten) sogar desinfizieren kann. Darauf kommt natürlich mindestens eine Lage Stoff. Wir nehmen Molton-Tücher. Handtücher gehen auch, aber da sie dicker sind, wäre dann die Waschmaschine zu schnell voll. Von den Molton-Tüchern haben wir mehrere im Einsatz und können sie nach Bedarf sehr schnell wechseln.