Hallo Zusammen,
bei uns wird über die VHS ein 2 stündiger Kurs zur Stillvorbereitung angeboten.
Hat jemand Erfahrung mit so einem Kurs und kann berichten, ob es sich lohnt teilzunehmen? Oder zeigen die Hebammen im Krankenhaus alles Nötige?
Stillvorbereitung
Ich hab bei meinem Sohn damals keinen Kurs gemacht.
Die Hebammen im KH haben alles super gezeigt und als sich der erste Milchstau anbahnte hat meine Nachsorge Hebamme tolle Arbeit geleistet.
Ehrlicherweise glaube ich nicht, dass man sich besonders aufs stillen vorbereiten kann.
Wir hatten im Geburtsvorbereitungskurs einen Abend bei der Stillberaterin.
Mir hat es damals schon geholfen.
Ich fühlte mich vorbereitet und musste nicht alles nachfragen 😅
Es wurden die verschiedenen Stillpositionen erklärt, wie man seine Brust vorbereiten kann usw.
Was ich auch sehr sinnvoll fand war, dass sie uns auch die rechte als Stillende erklärt hat.
Aber das ist in der Schweiz vielleicht auch nochmals wichtiger 😅🤷
Uuunbedingt brauchen tut man es nicht. Aber ich finde diese Kurse schon sinnvoll. Nur schon um entspannt in die Geburt zu gehen.
Und nicht jede Nachsorge Hebamme hat Ahnung vom Stillen
Alles Gute ❤️❤️
Da die Schwestern und Hebammen bei uns im Krankenhaus eher genervt als hilfsbereit waren würde ich einen Kurs empfehlen.
Hast du eine Nachsorgehebamme? Dann brauchst du es nicht. Selbst wenn es im KH nur doofe Hebammen geben sollte, kannst du spätestens die dann fragen. Stillen klappt nie sofort von heute auf morgen. Erstmal muss man selbst und das Baby rausfinden wie man sich am besten positioniert und fleißig üben, dann muss der Milcheinschuss kommen, das dauert 2-3 Tage, meist hat man zu Beginn auch erstmal ob der ungewohnten Beanspruchung wunde Brustwarzen. Hier können Stillhütchen helfen und bei allem anderen Kram fragt man dann am besten seine Nachsorgehebamme. Falls der Kurs für euch passt, schadet er sicher nicht, aber ich finde es gibt keine allround Anleitung. Mit jedem Kind gibt es andere Herausforderungen. Jedes Kind ist anders. Und Stillen ist mit jedem Kind eben auch immer etwas anders. Man wächst da einfach rein. Man muss es meistens nur wollen und dran bleiben und sich und dem Kind 2-3 Wochen Zeit geben. Es gibt aber auch immer Fälle, wo es auch dann nicht das Richtige ist. Letztlich müsst ihr beide damit glücklich werden und sollte es anders kommen, ist es auch ok. Also wenn du Zeit und Lust hast, mach ihn, aber nötig ist er sicher nicht.
Ich empfehle aus den Erfahrungen meiner ersten "Stillversuchszeit" definitiv jede Hilfe irgendwie mitzunehmen, die man kann. Schlussendlich nimmt man sowieso das mit, was einem dann nützlich ist.
Hebammen im KH helfen schon, aber sie haben nicht die Kapazität viel Zeit und Geduld aufzubringen. Damit muss man einfach rechnen. Und auch nicht jede Nachsorgehebamme ist für die eigene Stillsituation passend.
Hi,
also grundsätzlich sollte so ein Kurs total überflüssig sein. Aber wenn ich so in meinem Umfeld schaue macht es leider sicherlich Sinn. Viele Hebammen sind bei dem Thema überfragt und im KH hängt es stark von der einzelnen Person ab. In dem Sinne, würde ich das machen. Kostet vermutlich ja auch nicht viel und du bekommst ein paar ganz gute Grundinfos
Mir hat meine Nachsorgehebamme vor der Geburt anhand einer Pupppe alles gezeigt und erklärt, das fand ich unheimlich hilfreich. Obwohl ich schon sehr interessiert ganz viel darüber gelesen u d angeschaut hatte, waren da ein paar neue Infos und wertvolle Tips dabei. Dadurch bin ich sehr entspannt und mit viel Selbstvertrauen ins Stillen gestartet.
Bei uns war es dann auch ganz problemlos, trotz Kaiserschnitt, was natürlich auch ein wenig Glück ist. Ich war trotzdem sehr dankbar dafür, denn die Hebamme, die im Krankenhaus fürs Stillen zuständig war, hatte auch ganz viele andere Aufgaben und einfach nicht so viel Zeit.
Von mir aus auf jeden Fall ein Daumen hoch für einen Stillkurs / eine Stillberatung vor der Geburt. Man darf auch nicht unterschätzen, wie viel aufnahmefähiger man vor der Geburt ist, so ganz ohne Hormonrausch, Geburtsverletzungen und weinenden Baby im Arm. 😅