Hi, bin zwar noch etwas früh dran (ET im Juli) und ist mein erstes Baby, dennoch beschäftigt mich eine Frage: Viele empfehlen, Babykleidung in Grösse 50 u. 56 zu kaufen. Was ist aber, wenn das Baby grösser als 50 cm ist? Ist dann die Kleidung in Gr. 50 unnütz? Und reicht es denn nicht, die Kleidung in der Gr. 56 zu haben oder wäre das dann zu gross, auch wenn das Baby unter 50 wäre?
Babykleidung empfohlene Gr. 50/56 - ist Gr. 50 wirklich sinnvoll?
Also ich stand vor der gleichen Frage. Da es hieß, dass unsere Tochter eher zierlich und kleiner wird, habe ich mir ein paar Sachen in 50 besorgt. Naja sie kam dann mit 53cm und knapp 4kg zur Welt. Dennoch passt sie in die 50er Sachen rein, die generell etwas größer ausfallen wie beispielsweise von H&M. 56 war tatsächlich viel zu lang und groß. Sie ging unter. Jetzt nach 3 Wochen können wir einige 50/56er Sachen (Doppelgröße) mit umschlagen tragen oder mit Söckchen an dem Füßchen.
Das kann dir leider niemand wirklich sagen. Unser Sohn hatte offiziell 56cm Körpergröße und 3762g Startgewicht. Er hat am Anfang am besten in die Doppelgröße 50/56 gepasst und dann bis er etwa 10 Wochen alt war Größe 56 getragen. Wäre ich nach dem Rat der Tabellen gegangen, hätte ich ab Woche 3 Größe 62 nehmen müssen.
Wir haben damals mit den Erfahrungen unserer Freunde etc gezielt nur ein paar Teile in 50/56 gehabt und dann aber einiges in 56 und 62 um vorbereitet zu sein. Ich hatte glaube ich pro Größe erst mal 6 Bodys liegen. In 56 haben wir noch relativ flott ein paar nachgekauft. 62 bekamen wir auch geschenkt.
Ich fand es gut ein paar Teile (2-3 Bodys und Strampler) in 50 zu haben. Das hat zwar nicht lange gepasst, war aber ganz angenehm. Anfangs haben die Kleinen ja null Körperspannung, da fand ich es nervig, wenn das Baby in der Kleidung verschwunden war.
Meine Söhne kamen mit 56 cm und 4,3 bzw. 4,5 kg auf die Welt. Beide haben dann auch weiter so zugenommen. 56 hat hier nur 2 bzw. 3 Wochen gepasst, dann mussten wir auf 62 umsteigen.
Mein Sohn kam mit 53cm zur Welt. Oberteile und Bodys in 56 passten schon ganz gut, aber Strampler und Hosen waren viel zu lang. Wir haben dann noch ein paar Hosen in 50 besorgt, die bestimmt noch einen Monat gepasst haben.
Meine Tochter kam mit 51cm zur Welt. Die 50er Hosen waren direkt viel zu kurz, dafür schwamm sie noch einige Wochen in den 56er Oberteilen und Bodys.
Ich würde mal ein paar wenige Sachen in 50 bereit halten. Weitere sind ja in der Regel schnell besorgt.
Hallo!
Kaufe doch einfach ein paar wenige Teile gebraucht in den kleinen Größen und den Schwung dann größer.
Der Rest ist nach der Geburt im Zweifelsfall schnell nachgekauft.
Sicher weiß man es eh nicht. Meine Nr. 1 war seeeeehr zart und hat 3 Monate in Größe 50 gepasst. Wir haben noch viel nachgekauft.
Nr. 2 vom gleichen Vater musste schon auf der Rückfahrt aus dem KH in Größe 50 die Beine anziehen, daheim ging es dann gleich in Größe 56.
Allerdings sind es beides Mädchen und wir kaufen heute noch in Größe 50 Teilchen für die Puppen nach. Soviel dazu.
Es ist eben schon schön, wenn die Kleidung passt, da der umgeschlagene Stoff im Verhältnis bei Neugeborenen einfach viel zu dick und zu schwer ist.
Du musst dafür ja nicht viel Geld hinlegen und kannst in 56 / 62 richtig investieren, aber pass auf, Babys wachsen manchmal über Nacht und überspringen Größen.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Ich habe bereits 2 Kinder bei der Geburt 3190gr und 52 cm und 2730gr und 50 cm
Bei beiden hatte ich 50. Find ich grad die ersten Tage/ Wochen schon gut.
Und auch diesmal habe ich wieder 50 gekauft, Kauf allerdings immer nur ein paar wenige Teile in 50 den Großteil in 56.
LG pepperann 🤰🏽 30+1
Grade das erste Kind wird meistens nicht gleich extrem groß und schwer . Meine Kinder waren zwischen 49 und 52 cm bei der Geburt und haben alle anfangs Gr. 50 getragen in Gr. 56 wären sie untergegangen von daher war ich sehr froh das wir auch was in gr. 50 da hatten . Ein paar Teile in Gr. 50 würde ich schon besorgen es muss ja nicht viel sein . Ein Neugeborenes dem man gleich Gr. 62 anziehen kann ist eher selten selbst meinem fast 5 kg Sohn wäre das viiiiel zu groß gewesen .