Hallo liebe erfahrene Mamas,
Wir haben immer noch keinen Kinderwagen, da wir uns für keinen so richtig entscheiden können 🙈 da wir nur einen sehr kleinen Kofferraum haben, muss es ein kleines Packmaß sein, auf der anderen Seite wohnen wir aber auch mitten in der Stadt und fahren so gut wie nie Auto 😅
Das Baby möchten wir zu Beginn viel tragen. Die meisten meiner Freundinnen hatten die Kinderwagen nur, um Einkäufe zu transportieren (sehr praktisch), während ihre Babys in der Trage geschlafen haben. Sie sind meist im ersten Lebensjahr schon auf den Buggy umgestiegen und die Kosten ja auch einiges.
Darum meine Frage:
Wie lange habt ihr den Kinderwagen genutzt und wann seid ihr auf den Buggy umgestiegen?
Lieber Kinderwagen oder in teuren Buggy investieren?
Wir haben andere Begebenheiten als ihr, wir wohnen auf dem Land aber ich teile Mal trotzdem unsere Erfahrungen mit dir.
Die Große habe ich nicht getragen da sie immer total glücklich war im KiWa.
Unser KiWa nimmt im Auto so ziemlich den kompletten Kofferraum ein, so lange die Babyschale benutzt wurde/wird ist bei Bedarf nur das Gestell im Auto auf das ich die Babyschale draufklicken kann. Danach ist unser Buggy dauerhaft (da kleiner) im Auto. Zu Hause nutze ich trotzdem nur unseren KiWa da er sich einfach traumhaft fahren lässt. Zu Hause habe ich ihn bei der großen bis Ende KiWa-Alter, also ca 3 Jahre benutzt.
Die einzige Freundin die nicht irgendwann auf eine Buggy umgestiegen ist hatte einen Peg Perego, der ist kleiner und leichter und so war ein Umstieg nicht nötig.
Vll wäre auch ein System wie beim Joie Mytrax etwas für euch. Ein Buggy auf dem man eine Babyschale und eine Wanne befestigen kann..
LG Bine
Das kann ich bestätigen. Wir sind mit unserem Peg Perego auch als einzige im ganzen Freundeskreis nie umgestiegen und haben ihn ausgiebig genutzt.
Welches Modell war das genau?
Unser erstes Kind hat als Baby nicht gerne im Kinderwagen gelegen, immer nur kurz zum strampeln, niemals zum Schlafen. Wir hatten den Kinderwagen trotzdem meistens dabei, auch als Packesel für unser ganzes Zeug 😄.
Seit unser erstes Kind 6 Monate alt war, ist der Kinderwagen täglich in Benutzung. Als er knapp 3 Jahre alt war, kam die Babyschwester in den Wagen (die darin gut schlafen konnte).
Einen Buggy haben wir auch, hauptsächlich für Zugreisen, da unser Bahnhof nicht barrierefrei ist und der Kinderwagen schwer ist. Allerdings habe ich noch keinen Buggy gesehen, der sich für große Eltern angenehm schieben lässt und viel Platz im Korb hat. Momentan transportieren wir unten im Kinderwagen täglich die Wickeltasche fürs Baby, viel Sandspielzeug und Verpflegung für Kleinkind und mich. Manchmal kommen noch Einkäufe hinzu. Ich liebe unseren Kinderwagen! 😅
Für Transportzwecke ist der auch super, aber so viel Geld investieren... vielleicht reicht da auch einfach ein "Hackenporsche" 😅
Ja die guten sind echt teuer. Da wir von Anfang an mit zwei Kindern geplant haben und viel zu Fuß unterwegs sind, hat sich bei uns die Anschaffung eindeutig ausgezahlt. Wenn ich (erstmal) nur mit einem Kind planen würde, würde ich mir einen guten gebrauchten Kinderwagen kaufen. Unserer funktioniert nach 3 Jahren immer noch so gut wie am Anfang.
Wir haben unseren Kinderwagen auch sehr ausgiebig genutzt. Beim ersten Kind teilweise mehrfach täglich bis etwa 2,5 Jahre. Mein Kind lag/saß gern darin und wir wohnen eh in der Stadt, wo man viel zu Fuß erledigen kann. Im Kofferraum nahm er nämlich schon eine ganze Menge Platz ein.
Als mein Sohn etwa 2 Jahre alt war, haben wir uns einen ca 50-60€ Buggy gekauft, den man komplett in Liegestellung machen kann, weil wir einen Urlaub mit Flugreise gebucht hatten. Die fand durch Corona aber nicht statt. Den Buggy hatten wir dann immer mit im Auto und haben ihn hin und wieder genutzt für Reisen, damit der Kofferraum eben nicht so voll ist. Der ließ sich aber echt blöd fahren im Vergleich zum kiwa, war sonst aber vollkommen okay...
Nun kommt Kind Nummer 2 und ich hoffe, der Kinderwagen wird wieder so geliebt ;)
Danke dir für deinen Beitrag 😊
Bei uns hat sich der Kinderwagen definitiv gelohnt. Ab Geburt fast täglich im Gebrauch, manchmal auch nur für die Einkäufe und Kind in der Trage. Auch jetzt mit 18 Monaten wird der KiWa häufiger gebraucht als der Buggy (haben wir gebraucht erhalten). Ein Punkt ist sicher, dass sie immer noch zu mir gerichtet fährt, was bei unserem Buggy nicht möglich ist, wir finden es viel angenehmer so, da man gut miteinander reden kann etc. Das Fahrgefühl ist ebenfalls viel besser.
Wir haben halt einen Buggy im Auge, den man in beiden Richtungen fahren kann und der eine tolle Federung hat - kostet aber auch über 600 Euro 🙈
Welcher ist das denn?
Was unterscheidet ihn von einem Kinderwagen? Der Nachteil vom Buggy is für mich, dass das Kind vorwärtsgerichtet fährt und ich das nicht so früh wollte. Der Nachteil fällt bei euch ja weg. Wüsste jetzt nicht, weshalb ihr den nicht ausschließlich nutzen könntet.
Bei uns war der Kinderwagen eine Fehlinvestition. Die ersten drei Monate wurde er komplett verweigert, dann ging es drei Monate gut und ab da wurde die Wanne zu klein.
Wir haben dann ein paar Monate den Sportsitz genutzt und sind dann auf den Buggy umgestiegen, den wir seit 1,5 Jahren nutzen. Rückblickend hätte ein guter Buggy gereicht.
Danke dir!
Du kannst aber auch ein Kind bekommen, was Sochi die erste Zeit gar nicht tragen lässt und nur im Kinderwagen transportiert werden will.
Ich würde gebraucht in eine Kinderwagenkombi investieren. Den Sportsitz haben wir hier nur bis zum 12. Monat gebraucht, weil ab dann nur gelaufen werden wollte.
Wenn sich dein Kind tragen lässt und du es magst, kannst du es später ja noch tragen (auf dem Rücken halt). Wir haben halt nie einen Buggy gebraucht. Das wäre bei uns rausgeworfenes Geld gewesen. Die gebrauchte Kombi aus Kinderwagen und Biggy (Sportsitz) hat uns 20 € vom Arbeitskollegen gekostet und kutschiert bei uns auch gerade das zweite Kind durch die Gegend. Wir werden dann eher ab Sommer in ein Lastenrad investieren. Ein teurer Kinderwagen wäre bei uns rausgeworfenes Geld gewesen! 😊
Genau das sind solche abwägbarkeiten... Freunde von uns haben nur einen Fahrradanhänger mit Hängematte, da wäre mir aber die Fahrtrichtung nach vorne zu doof.
Ich habe zwei Kinder und die gleichen Kriterien wie du. Stadt. Kleines Auto. Wenig fahren. Ich mache viel mit den Öffis für Ausflüge, hinter der Tür geht der Wald los. Also alles irgendwie und für letzteres brauche ich ein Arbeitstier. Da reicht der normale Buggy nicht.
Kind 1 war ein Tragling. Er hat den Wagen teils angeschrien und lag lange nicht drin. Ab 10 Monaten aber mochte er ihn dann ziemlich und liess sich gern rumfahren. Er hat auch mit 3 noch den Wagen gebraucht weil er erst mit 3.5 wirklich lange Strecken gelaufen ist.
Der zweite hat sich mit wenigen Wochen schon von mir weg gedrückt und wollte nicht so gern getragen werden. Der ist glücklich im Wagen.
So. Jetzt fragst du dich, was haben wir? 😂 eine gute Trage, einen Kombikinderwagen und einen sehr kleinen Buggy fürs reisen, Handgepäck-Masse. Der Kombikinderwagen ist ein TFK. Mein Arbeitstier. Grosse Reifen, weil mit den kleinen ist es total nervig an den alten Strassenbahnen, die grossen verklemmen nicht. Der Korb ist okayisch gross für Ausflüge und Einkäufe.
Der Reisebuggy ist neu, jetzt mit 2 Kindern hab ich was kleines gebraucht damit wir Urlaub im Ferienhaus hinkriegen. Es wurde ein Ergobaby Metro. Den kann man auch für ein Baby verwenden. Würde ich nicht als Hauptwagen nehmen am Anfang, weil er ist so klein, da gibt es schon Abstriche am Komfort auchwenn der Metro eine sehr gute Balance zwischen klein und Komfort hat aber als mal-so-Lösung ist er gigantisch.
Wenn du wie ich ein Arbeitstier brauchst dann würde ich einen vernünftigen kleinen Buggy fürs Auto kaufen und aus den Kleinanzeigen einen gebrauchten Kombikinderwagen. Wenn du da was kriegst was nach 10 Monaten durch einen Buggy getauscht wurde hast du einen guten Deal gemacht und genug Geld für einen guten Buggy.
Ob du einen Microbuggy kaufst wie wir, oder eins grösser im Stile Joie Airtrax Lite? Kommt auf euer Profil an.
Dritte Variante, für einige sehr gute Buggys gibt es Babyschalen, der genannte Joie, Cityjogger etcpp. Ggf ist auch das deine Variante, ein Buggy der auch Baby kann???
Ausm Bauch raus glaube ich das wäre am ehesten eure Lösung… ausser ihr habt auch Wald hinterm Haus. 😉 dann lieber 2.
Danke dir für deinen tollen input. Ich werde die genannten Vehikel mal googlen und mit meinem Mann besprechen. Vielleicht mieten wir auch nur einen Kinderwagen, dass geht ja mittlerweile auch.
Mieten is Quatsch. Gebraucht kaufen und anschließend wieder verkaufen. Da verlierste max. 50 - 100 Euro.
Also gerade in der Stadt und ihr Auto kann ich einen guten Kombi-Kinderwagen nur empfehlen. Wir haben den Bugabio Fox und ich würde ihn nicht missen wollen. Bin während der Elternzeit immer ewig spazieren gesehen, wendig, leicht, großer Korb, bequem fürs Kind. Er lässt sich einfach super fahren, egal ob im Park, Kopfsteinpflaster, Rolltreppen, U Bahn etc. Und im Café liegt das Kind einfach auch mal drin, statt nur auf einem selbst mit der Trage. Wir haben zwar auch einen kleinen Buggy, der in sich ebenfalls super ist und uns auch auf viele Reisen begleitet hat, den Komfort vom Kinderwagen erreicht er aber nicht. Der Kleine ist nun 2,5 und wenn ich länger ohne Auto in der Stadt mit Bus und Bahn unterwegs bin, kommt immer der große Kinderwagen mit.
Danke dir. Ja, den fox hatten wir uns auch schon angeschaut, den finde ich auch nicht verkehrt und man kann ihn sogar günstig mieten.
Wobei das Mietangebot auf die Dauer teurer als der Kauf ist 😉 Den bekommst du aber auch im Top Zustand gebraucht, oder eben den Fox 2 statt den Fox 3 in neu. Die Unterschiede liegen nur beim Stoff
Wir haben mit Kind 1 in der Stadt gewohnt immer unterwegs mit U Bahn wenig Auto. Aber gerade dann hat sich für mich ein guter Kinderwagen gelohnt so ein Klapperteil hatte ich keine Lust drauf klar gibt's für teuer Geld auch sicher gute Buggys. Aber könnte halt sein dass du Kinder wie ich bekommst alle 3 wollten nicht in die Trage. Dann hast den teuren Buggy dastehen Kombikinderwagen hast halt beides. Ich hab bis heute Kind Nr 3 ist 2 noch kein Buggy benutzt immernoch den Kiwa mit Sportsitz der hält auch Mal die grossen aus im Notfall und kann durch den Wald wohnen jetzt halt aufm Dorf.