Hallo!
Wir erwarten im Oktober unser zweites Kind. Unsere Tochter wird dann 1,5 Jahre alt sein.
Deshalb schauen wir nach einem Geschwisterwagen, sind uns aber unsicher ob Tandem oder nebeneinander.
In der engeren Auswahl sind der neue Joolz Geo 3 und den Bugaboo Donkey.
Beim Geo wird die Babywanne unten oder oben montiert werden und der Sportsitz dann vorne bzw unten. Das wäre für mich in Ordnung da er dann gleich schmal wie ein normaler Kinderwagen wäre und ich keine Probleme im Supermarkt, Ubahn, Straßenbahn hätte.
Allerdings fällt dann der Korb unten weg und wenn 2 Sportsitze montiert sind können die Kinder nur in Fahrtrichtung schauen.
Hingegen ist der Donkey breiter und den Korb unten find ich in Duo Version nicht gut zugänglich, die Sitze sind meiner Meinung viel zu schmal und nicht wirklich lange nutzbar, zumal im Winter dann noch ein Fusssack und dickere Kleidung mitgerechnet werden muss.
Hab da das Gefühl sie passen nicht lange rein bzw. sitzen dann total eingepfercht drinnen.
Das Design find ich leider auch garnicht schön und find ihn irgendwie „billig“ verarbeitet für den stolzen Preis.
Hat da jemand Erfahrungen damit?
Der Joolz gefällt mir vom Design und den Farben halt sehr gut und ich weiß auch nicht ob ich dann eventuell auf ein Buggyboard umsteige da die Große jetzt schon sehr ungern im Kinderwagen sitzt. So könnte ich ihn dann in Mono nutzen und hätte wieder einen Korb.
Momentan find ich es aber nicht gut wenn sie nach vorne schaut und zu vielen Eindrücken ausgesetzt ist.
Sie macht dann auch was sie will.
Bin gerade sehr unsicher und verwirrt was die beste Option für uns ist. ☹️🤪
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?
Geschwisterwagen Joolz Geo 3 vs Bugaboo Donkey 5
Den Bugaboo Donkey ( wir haben mehrfach geringe Altersabstände zwischen den Kindern + ich bin jahrelang verschiedene Geschwisterwagen gefahren daher kann ich sicher sagen das der Donkey meiner Meinung und Erfahrung nach der praktischste und beste Geschwisterwagen ist den es nach wie vor momentan auf dem Markt gibt . Der Korb ist trotzdem recht geräumig und gut nutzbar und ich finde nicht das die Sitze sehr schmal sind auch nicht für größere Kinder mein einer Sohn passte problemlos auch noch mit 4 Jahren in den Sportsitz . Er ist zudem super wendig und lässt sich leicht schieben sogar mit einer Hand was ich persönlich sehr wichtig finde . Von der Breite her passt man super überall durch. Gänge und Kassen im Supermarkt , Aufzüge usw. sind wirklich gar kein Problem . Der Joolz ist als Einzelwagen sehr gut aber als Geschwisterwagen finde ich ihn unpraktisch mit dem hintereinander lässt sich auch nicht gut schieben mit zwei Kindern + der Abstand zum hinteren Sitz ist nicht besonders groß da kommt man beim schieben leicht gegen , mit einem Board dran auch da läuft man oft gegen . Für öffentliche Verkehrsmittel ist ein Board auch unpraktisch muss du immer entweder vorher extra hochbinden oder aufpassen das du es beim ein und aussteigen anhebst ich finde das nicht so optimal . Für Bordsteinkanten und Einstieg in Bus und Bahn ist das hintereinander sowie ein Board nicht so klasse das anheben geht ziemlich in die Arme da der Schwerpunkt nicht optimal verteilt ist denn das größere/ schwerere Kind sitzt vorne bzw. siehe vorheriger Satz jedes mal beim einsteigen das hochbinden / anheben vom Board . Es ist leichter wenn man beide Kinder sicher im Wagen weiß und nicht bei Ein oder Ausstieg noch auf das große Kind achten muss besonders wenn es recht voll ist in Bus oder Bahn .
Mit nebeneinander kommt man auch viel besser an die Kinder ran außerdem kann man beim Donkey die Sitze in beide Richtungen montieren und man kann ihn auch super mal als Einzelwagen mit zusätzlichem Korb nutzen . Der Donkey lohnt sich wirklich , zumal du den Wagen auch eine ganze Zeit lang nutzen wirst bei 1,5 Jahren Altersabstand . Ich kann dir den Donkey absolut empfehlen .
Darf ich fragen welche Wägen du noch gefahren bist?
ja klar ich bin ABC Design , Phil und Teds, TFK und Donkey gefahren
Obwohl ich absoluter Joolz Fan bin würde ich mir als Zwillingswagen dann einen Bugaboo zulegen. Ich finde das übereinander nicht so super ausser das er schmal ist. Der Bugaboo ist aber soweit ich weiss so breit gemacht das er trotzdem durch normale Türen passt usw. Einzig die Größe der Babyschale und Wanne finde ich ehrlich gesagt zu klein mein großer hätte da nicht sehr lange reingepasst. Meiner Nachbarin ihre kleine Würde heute mit 4 noch rein passen weil sie generell kleiner und ziehrlicher ist das ist halt unterschiedlich. Wir haben den Day+ mit Buggyboard aber mit 1 1/2 hätte ich mich nicht voll drauf verlassen das er da immer drauf möchte. Gerade bei Ausflügen oder längeren Tagen in der Stadt finde ich es da schon besser wenn man sie noch richtig reinsetzen kann. In seiner schwierigen Phase zwischen 2 und 3 1/2 wäre er mir da auch ständig abgestiegen und weg gelaufen 🤣.
Den Sportsitz meinte ich natürlich nicht die babyschale
Ich würde ganz klar zum Donkey greifen. Den neuen Joolz finde ich total schön, aber das Prinzip mit den zwei Sitzen übereinander ist für mich eher eine kurzzeitige Lösung, das würde ich nicht beim Standard-Wagen, den man täglich nutzt nicht wollen.
Der Donkey ist sicherlich größer, er ist aber total wendig und du kommst mit den auch fast überall durch. Und zur Größe der Sitze, ich sehe hier auch oft 4-jährige drin sitzen. Wir wohnen in der Großstadt und das ist hier der Standard-Geschwisterwagen, klappt auch problemlos in den Öfis.
Ich bin jetzt nicht der größte Bugaboo-Fan aller Zeiten, aber was Geschwisterwagen angeht, ist der Donkey einfach unschlagbar.
Dass die Kinder übereinander platziert sind beim Joolz finde ich einfach nur unpraktisch. Das Manövrieren des Wagens ist deutlich schwerer und ich finde es einfach nicht gut, wenn ein Neugeborenes so weit unten liegt. Beim Joolz fällt dann auch noch jede Art von Stauraum weg, das allein wäre für mich der Grund den Donkey zu holen. Ich bräuchte noch ein bisschen Platz für einen kleinen Einkauf, Wickelutensilien etc.
Ich kann zu den beiden Wägen nichts sagen, da ich einen Emmaljunga fahre:
Sehr große Sitze mit gerader Liegefläche in beide Richtungen zu fahren, Standardtürenmaß, sehr guter Sonnenschutz, lässt sich auch mit einer Hand wunderbar fahren und wendig.
Allerdings sehr großes Klappmaß.
Der Donkey gefällt mir optisch nicht wirklich, auf mich wirkt er „billig“. Der Joolz wäre bei mir auch raus, da ich meine Kinder nebeneinander sitzen haben möchte. Gerade ein bockiges Kleinkind mal schnell in den Wagen verfrachten funktioniert da weniger gut.
Wenn sie schon jetzt gern läuft würde ich nichts für nebeneinander kaufen. Das brauchst du nicht sehr lange dann.
Die schmalen haben im ÖV massive Vorteile, solange es nicht so elend lange Schiffe wie der von ABC sind.
Ob nach vorne oder hinten? Da wäre ich entspannter. Gurte brauchst du halt. Wahrscheinlich kannst du aber wenn die Wanne wegfällt aufs Buggyboard umsteigen. Wenn du das hochbindest nervt es auch nicht beim laufen respektive Joolz hat glaub ein eigenes, das sich selber hoch klappt.
Joolz oder Phil&Teds. Die sieht man hier sehr oft fahren.
Sie läuft jetzt schon sehr gerne und bleibt nur ungern im Kinderwagen sitzen, sie schreit auch meistens schon wenn ich sie reinsetze.
Meist bleibt sie dann eine halbe Stunde bis Stunde halbwegs ruhig sitzen.
Sie braucht aber viel Ansprache m.
Versuch sie dann mit Snacks, Lieblingsstofftier oder etwas Interessantem zu beschäftigen.
Keine Ahnung ob das nur eine Phase ist oder ob es dann auch wieder einfacher wird mit ihr und dem Kinderwagen. 🙈🤪
Von dem her wäre in Zukunft ein Board sicherlich eine Option.
Mich stört beim Joolz auch nicht dass die Wanne bei einer Option unten ist da ich geplant habe das Baby sowieso viel zu tragen.
Die Kleine würde dann in den Sportsitz kommen.
Ich weiß auch noch nicht wieviel ich wirklich mit beiden alleine unternehmen werde.
Also Großeinkauf mach ich sicher keinen mit beiden.
Ich kann mich auch damit anfreunden dann nicht soviel Stauraum zu haben. Es gibt beim Joolz auch eine Seitentasche die man anbringen kann.
Nur wegen dem dass sie nach vorne schauen find ich bedenklich eben weil sie schon empfindlich ist bei zu viel Reizen.
Aber das wird in 1/2 Jahr ganz anders aussehen. Da wäre ich entspannt.
Zu der Wahl kann ich nix sagen,wir hatten den Tfk und ich habe ihn geliebt!Sehr Geländegängig und klein!Aber ich kann dir dazu raten nicht auf einen Geschwisterwagen zu verzichten!Meine beiden haben 14 Monate Unterschied und der große wollte vorher auch nicht mehr in den Wagen,aber sobald seine Schwester da war , saß er ständig drin!
Wir sind tatsächlich auch dann noch mal umgestiegen auf den fuchstec Bollerwagen seit dem meine Tochter sitzen kann!Für und am praktischen!