Nachdem ich hier letztens super Tipps bekommen habe, versuche ich es noch einmal. Und zwar geht es darum, gebrauchte Sachen zu kaufen.
Ich bin natürlich auch immer auf der Suche nach second hand, habe aber mit Schrecken festgestellt, zu welchen Preisen das teilweise verkauft wird.
So als Beispiel:
1) abc Kinderwagen gebraucht für 600-700€ (hab letztens ein Angebot gesehen, dass er neu 680€ kostet, regulär 800. (eBay)
Dafür, dass er dann teilweise schon paar Jahre alt ist, Gebrauchsspuren hat, nixht das neueste Modell, Flecken, Kratzer etc. finde ich das teilweise unverschämt
2) manduca Babytrage xt gebraucht zw 70-80€. (eBay)
3) Baby Bodys von h&m oder c&a 3-4€, neu teilweise 6€ (Flohmarkt)
Etc.
Ich finde einfach teilweise, dass das relativ teuer ist, dafür dass man es den Sachen wirklich ansieht, manche Bodys super ausgewaschen, Ware total verkratzt etc. und wenn sie wirklich neuwertig ist, weil etwas kaum
Genutzt wurde, ist es 10€ billiger als neu.
Da denk ich mit oft, ich Kaufs lieber gleich neu.
Daher wollte ich mal fragen, ob ich einfach falsche Vorstellungen habe oder auf den falschen Seiten schaue. (Vinted für baby Sachen find ich gut, allerdings brauch ich eher einzelne Sachen und keine komplettsets zB Winter Jacke, fleeceanzug etc)
Gebrauchte Ware
Ach und als Ergänzung: in der Regel ist es mir lieber, wenn die Ware in der Nähe ist und ich mir das vorher anschauen kann (va bei so großen Sachen wie KiWa oder am liebsten auch die Babytrage.)
Irgendwo in Dtl gibt es vl mal ein gutes Angebot, aber ich hab da schlechte Erfahrungen gemacht, einfach was zu kaufen, was laut Verkäufer “neuwertig” ist
Du kannst Glück haben bei gebrauchten Sachen oder halt auch Pech 🤷♀️..Also nein, du hast keine falsche Vorstellung sondern einfach ein.. ich weiß nicht 😅 falsches Verständnis?
Wir haben für 600 ein bugaboo fox 2 ohne einen Kratzer gekauft bei ebay mit zusatzzeug wie dem regencap und einem Schirm.. den habe ich natürlich vorher angeschaut. Generell würde ich sagen, dass ich alles, was mehr als 50 - 100 Euro kostet vorher sehen möchte. Da gibt es dann halt Angebote oder halt auch nicht.
Zu Kleidung - bei vinted gibt es ja viele einzelsachen. Meistens lohnt sich es aber nur zu kaufen, wenn man mehr von einer Person kauft. Aber z.B. habe ich da für 7.50 insgesamt einen guten Schlafsack gekauft, die ja sonst gern mal 50 Euro kosten sollen was ich nicht einsehe.
Also ich weiß nicht so genau, was du hören willst? 😅 Es wird halt viel Schrott angeboten und nicht "einfach" neu zu kaufen sondern nach gebrauchtem zu suchen, ist tatsächlich aufwendiger und es wird auch nicht immer gutes angeboten sodass man manchmal über einen langen Zeitraum immer wieder schauen muss..
Ich wollte einfach nur wissen, ob ich falsche Erwartungen hab oder auf den falschen Seiten schau.
Wenn ich hier so lese, was manche angeblich gebraucht bekommen, n fast neuen Kinderwagen für 300€, ne babyschale in top Zustand für 10€ frag ich mich, was ich falsch mache und hoffe, jemand hat n Tipp :)
Dass es gute und schlechte Angebote gibt, ist mir klar, aber ich finde fast nix gutes.
Kann ich dir sagen der Kinderwagen für 300 € fast neu sogar " gute " Marke kommt hin. Die Qualität kann auch sehr gut sein nur oft sind das aber Schlachtschiffe sprich groß und schwer im Alltag nicht besonders praktisch wenn er ins Auto muss usw. deswegen nicht sonderlich beliebt und trotz hohem NP schlechter Wiederverkaufswert .
Ich kann dich so gut verstehen. Ich mag zwar gebrauchte, günstige, 'zirkulierende' Sachen, um Umwelt und Ressourcen zu schonen, aber übernehme diese dann gerne von Verwandten, Freunden, oder Menschen, bei denen ich mir die Sachen vor Ort kurz anschauen kann. Das betrifft jetzt nicht Kindersachen an sich, sondern allgemein Gebrauchtwaren.
Einen Kinderwagen abkaufen, bei dem man schon den Kauf und das anschließende Handling mitbekommen hat, ist natürlich gleich mal etwas anderes, als von Fremden in einer Anzeige gesagt zu bekommen, dass die Ware "kaum benutzt" wurde und "neuwertig" sei. Dabei sieht man dann anhand der Bilder, dass ein Buggyboard benutzt wurde (was den Verschleiß vergrößert), das Sonnenverdeck ist total ausgebleicht, und das exakte Modell gibt es seit 2017 nicht mehr, dafür möchten sie nun aber noch 800€...🙄
Ich rate auch oft, dass man viel Geld sparen kann, indem man Babyzubehör gebraucht kauft. Aber ob es sich lohnt, kommt natürlich immer auch darauf an wie, wo, von wem, in welchem Zustand, und für welchen Preis.
Danke, ich dachte ich bin die einzige 😅
Ganz sicher nicht.
Viele Menschen sind einfach unfassbar unverschämt, egal ob das nun einen überzogenen Preis betrifft, oder eine übertrieben gute Beschreibung zu einem mehr als ausrangierten Teil.
Ich glaube die Kunst ist es, mit der Zeit nicht mehr viel auf Beschreibungen zu geben, sondern die Anzeigen und den Markt im Auge zu behalten (immer im Abgleich mit dem Neuwaren-Markt) . Dann bekommt man ein besseres Gefühl dafür.
Es gibt solche und solche Angebote von gebrauchten Sachen. Es hilft aber, wenn es nicht unbedingt die eine Marke sein muss. Also nicht direkt nach ABC sondern nach Kinderwagen suchen.
Bei Kleidung habe ich keine großen Erfahrungen, die meiste Kleidung habe ich geschenkt oder geliehen bekommen.
Es hilft noch, wenn man azyklisch sucht. Also am Ende des Sommers, nach Sommersachen schauen und nicht nach den Winter und Herbstsachen.
Manchmal lohnt es sich auch mehr Sachen im Angebot zu kaufen als gebraucht.
Den Eindruck hab ich auch. Also mehr im Angebot als gebraucht.
I’m Sinne der Nachhaltigkeit aber schade…
Ich sagte manchmal. Wir haben z.B. gerade eine Badewanne mit Gestell für 5€ gekauft. Natürlich hat das Ding Gebrauchsspuren. Aber nichts was jetzt irgendwie schlimm wäre. Neu kostet sowas auch gerne Mal 150€, für unter 50 findet man nichts.
Beim Wollewalkanzug fand ich die gebrauchten Preise zu unverschämt, da gab es dann genau den Anzug, den ich haben wollte im Angebot für kaum mehr als die gebraucht Preise.
Man muss halt immer vergleichen und schauen was sich lohnt.
Generell gilt Angebot und Nachfrage . Manche Artikel gehen tatsächlich fast zum Neupreis beispielsweise weil es davon gebraucht ( noch ) nicht so viele gibt oder es überall ausverkauft ist oder weil es den Artikel so z. B. in dieser Farbe neu nicht mehr gibt , oder weil der Artikel neu teurer geworden ist . Auch nicht alles geht gleich gut. Es kann sogar vorkommen das man für ein neuwertiges Shirt der Marke X das beispielsweise einen NP von 25 € hatte weniger bekommt bzw. es nur schwer verkauft bekommt wie ein Shirt einer schwedischen Kette das einen NP von 10 € hatte . Es gibt auch Verkäufer die unrealistische Preisvorstellungen haben insbesondere bei Marken die zwar neu sehr teuer waren aber nicht sonderlich begehrt sind . Man muss halt schauen und sich überlegen was man kauft . Lieber gleich neu kaufen kommt drauf an bei deinem ersten Beispiel definitiv
Die guten Sachen zu guten Preisen sind natürlich schnell vergriffen. Bei eBay Kleinanzeigen kann man seine Suche speichern und wenn man die Benachrichtigungen aktiviert, kann man Glück haben 😊 bei Vinted habe ich auch lange gebraucht teilweise, aber nur weil ich gern mehrere Teile von einem Verkäufer wollte und auch da die guten Teile schnell weg sind…
Du sprichst mir aus der Seele.
Und was eBay Kleinanzeigen angeht: man kann nach Angeboten aus der Umgebung suchen. Bei Kinderkleidung ist es praktisch, wenn man mit dem Verkäufer "gut kann", die Nummern auszutauschen so dass er einen kontaktieren kann, wenn er die nächste Größe aussortiert.
Ansonsten nutze ich auch gern die Funktion, die Suche zu speichern. So kam ich an ein Pikler Dreieck zu einem Drittel des NP, es zeigt fast keine Gebrauchsspuren. Mein Mann konnte es sich ansehen und vor Ort entscheiden, ob er es kauft.
Bei Vinted habe ich mir auch Verkäufer gemerkt, die ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.
Ich verkaufe auch viel von meinen Kindern bei Vinted oder eBay weiter.
Ich kann gut verstehen, dass manche Preise für „abgerockte“ Sachen zu teuer sind.
Aber: ich habe die Erfahrung gemacht, dass die guten Sachen zu günstigen Preisen sofort weg sind. D.h. wenn man nur einmal reinschaut, sieht man die ollen Reste mit zu hohen Preisen.
Gleichzeitig habe ich aber auch schon gut erhaltene Dinge zu hohen Preisen gekauft und sie im Anschluss an unsere Nutzung zum gleichen oder teilweise höheren Betrag weiter verkauft. Das darf man halt nicht vergessen, dass man die Teile ja dann selbst auch gut weiter verkaufen kann.
Und zumindest bei so Dingen wie Laufrädern, Dreirad, Buggy Board etc. geht das ja wunderbar.
Ich finde vinted u auch ebay Kleinanzeigen teilweise zu teuer. Kommt drauf an für was. Kleinanzeigen- tummy tub Badeeimer für 5€ statt fast 30€ neu, Wolle-Seide Bodies für 15 statt neu 17?? Da kauf ich jetzt neu, auch weil es oft schon Löcher hat, oder falsch gewaschen wurde. Teilweise finde ich es billiger für mich selbst bei h&m neu zu kaufen, Umstandsjeans statt 30 nur 8 €, usw.
Für Babykleidung habe ich auf Basaren die bisher besten Erfahrungen gemacht, da kann man oft auch noch handeln wenn man mehr auf einmal nimmt, sich so quasi selbst Pakete zusammenstellen. Ich hab so meine Erstausstattung mit Alvi 4 Jahreszeiten-Schlafsack (+2 verschiedene Inlays, 20 o 24€) für insg. 60€ für die erste Größe gekauft, fehlen nur noch 2 Mützchen u dünne Jäckchen. U ich hab da nun wirklich viel wie ich finde. Also mein Tip wäre diese zu suchen im Herbst wo noch welche sind, oder dann wieder im Frühjahr.
Danke dir, auf bazare war ich so direkt tatsächlich noch nicht
Bei kids2go kannst du denk ich gucken wo welche in deiner Nähe sind :)
Der Gebrauchtmarkt ist sehr komplex. Es gibt hier alles, von überteuert bis fast verschenkt. So wie manche Waren überteuert anbieten, gibt es auch genug Kunden, die unverschämt alles für 1€ haben möchten. Das hatte ich mal auf einem Flohmarkt, eine Softshell, die neu 50€ gekostet hat, noch wirklich sehr gut war, wollte eine höchstens 1€ zahlen. Ich habe sie bei Vinted ( damals noch Mamikreisel) für 20€ verkauft. Ich muss allerdings sagen, dass viele Sachen sehr sehr teuer geworden sind neu. Man sollte immer den Preis im Kopf haben wie das neu gekostet hat. Wenn etwas wirklich noch fast wie neu darsteht, dann sollte man das auch für einen guten Preis verkaufen können, aber eben noch günstiger als neu. Im Gegenzug merkt man auch immer mehr die Erwartungen fast neue Kleidung/Dinge gebraucht in einem nagelneuen Zustand zu bekommen für einen Apfel und Ei. Wollen einen gebrauchten Body für 50Ct haben, der wie neu dasteht. Bei gewissen Dingen macht man auch Preise bei denen man noch etwas Luft zum Handeln hat, gerade bei den größeren Dingen wie Kinderwagen etc.