Hallo :) Wir überlegen derzeit für unser Kind den Stokke Tripp Trapp zu kaufen. Allerdings stellt sich dabei die Frage, ob dieser Babyaufsatz aus Kunststoff reicht oder ob der Newbornaufsatz auch sinnvoll ist.
Wie war das denn bei euren Mäusen, mochten die den Newbornaufsatz oder war der eher völlig umsonst angeschafft?
Danke!
Stokke Tripp Trapp
Hallo,
wir sind auch Tripp Trapp-Fans... Habe nun den dritten bestellt.
Beim ersten Kind hatte ich den Newbornaufsatz noch nicht, das Kind lag in einem Nestchen auf dem Esstisch Für's zweite Kind habe ich den Aufsatz dann aber gekauft: wirklich gut! Man kann das Baby anschnallen, was natürlich super ist, wenn das große Geschwister Hilfe braucht etc. Dann ist das Baby einfach sicherer abgelegt. Das Baby mochte es sehr in der Schale, man kann auch Spielzeug dran festmachen. So war das Baby beim Familientisch immer mit dabei.
Meinst du mit "Babyaufsatz aus Kunststoff" die Sitzverkleinerung? Das sollte man erst nutzen, wenn das Kind selbst sitzen kann.
Fazit: ist nice-to-have, geht aber auch ohne, v.a. beim ersten Kind.
Viele Grüße
mavikelebek
Dem schließe ich mich an. Beim ersten Kind hatte ich keinen newborn Aufsatz sondern die Wippe in der Küche genutzt. Beim zweiten Kind möchte ich den Aufsatz jetzt kaufen, damit das Baby etwas höher sitzt und aus der "Schusslinie" ist bzw. Beim Essen näher dabei ist.
Genau den meinte ich :) mir ist schon bewusst, dass die Sitzverkleinerung erst für bereits sitzende Kinder gedacht ist
Finde den Gedanken halt auch schöner, wenn das Baby direkt auf gleicher Höhe am Tisch dabei sein kann. Und wenn der Newborn Aufsatz scheinbar gut angenommen wird, sollte man es wohl zumindest mal versuchen.
Danke
Wir haben auch zwei Stokke Tripp Trapp und haben bei dem Zweiten den NewBorn Aufsatz gehabt. Können wir auch nur empfehlen, werden wir jetzt bei Kind 3 auch mit dem dritten TrippTrapp nutzen.
Man bekommt die NewBorn - Aufsätze auch sehr, sehr gut bei Ebay Kleinanzeigen.
Wir hatten ihn nicht, die Maus kam erst soäter zum Essen in den Stuhl.
Wir hatten allerdings die Babybjörn Wippe, wo sie immer mal wieder drin gesessen hat. Wir fanden es praktischer, da man die einfacher an verschiedene Orte Stellen konnte oder auch mal mitnehmen konnte. Beides fanden wir übertrieben.
Wir haben bei unserem ersten Kind den Tripp Trapp von meiner Cousine gebraucht geschenkt bekommen. Damals gab es den Newborn Aufsatz noch nicht. Unsere Tochter saß anfangs in der Wippe mit am (auf) Tisch wenn wir gegessen haben und darin haben wir auch Beikost eingeführt.
Ich fand die Wippe einfach so praktisch, da ich das Baby auch darin mit ins Bad nehmen konnte, wenn ich duschen ging oder in den Keller zum Wäsche aufhängen. Beim zweiten Kind gab es den Aufsatz, jedoch haben wir uns dagegen entschieden, da uns das mit der Wippe sinniger erschien und der Mehrwert für uns größer. Auch jetzt beim dritten werden wir den Newborn Aufsatz nicht dazu kaufen, laut Hersteller passt er auch gar nicht zum Stuhl, der ja schon 18 Jahre alt ist. Es ist top Qualität, wir würden uns immer wieder für den Tripp Trapp entscheiden, aber vermutlich immer ohne Newborn Schale.
Bei uns wurde er völlig umsonst angeschafft. Entweder lag oder dass er bei mir auf dem Schoß oder wir haben ohne ihn gegessen. Er saß da evtl mal 3 Minuten happy drin. Er ist ja schon sehr starr. Dann eher die Baby Björn Wippe (zb)… die wippte und somit machte es ihm mehr Spaß.
Hallo ich liebe Unsere Tripp Trapps wir haben 2 da meine großen nur 2 Jahre auseinander sind. Ich finde die bunten Farben so schön und die Kinder sitzen wirklich richtig am Tisch auch mit 5 oder 6. Den Newborn aufsatz hatte ich nicht da diese ganzen Wippen und co nicht so gut für den Rücken der Babys sind, die Mäuse haben bei mir immer in den Beinen oder auf der Krabbeldecke gelegen. Ich denke es kann sehr praktisch sein aber brauchen tut man es nicht unbedingt. Das ist wie ein Buggy oder ein Laufstall. Viele haben es, ich komme aber sehr gut ohne aus. Ich habe bei Kind 1 gute Sachen angeschafft und nutze vieles manches seit fast 8 Jahren und der Tripp Trapp gehört dazu die große Maus saß 7 Jahre darauf bis Kind 3 sitzen konnte dann wurde er weitergereicht(ich hätte auch noch einen besorgt wenn die Maus ihn hätte behalten wollen).
Lg
Noch eine Stimme für den Aufsatz.
Man kann die Aufsätze auch sehr gut gebraucht kaufen, da sie ja meistens nicht all zu lange im Einsatz sind. Die Bezüge sind waschbar und die Kunststoffschale lässt sich gut abwischen und desinfizieren.
Der Newbornaufsatz von Stokke war bei uns DIE Anschaffung überhaupt Gerade beim zweiten Kind, das dann immer am Familientisch "dabei" sein konnte, war das richtig gut. Wir haben den Stokke-Aufsatz auf einem anderen Hochstuhl genutzt, den von Hauck, der vom Prinzip her dem Stokke ähnlich ist, aber deutlich günstiger. Mit ein bisschen Kreativität des Papas ging das auch gut von beiden Herstellern zu kombinieren.