Hallo,
Ich habe mir hier diverse Beiträge angeschaut, aber verstehe trotzdem nicht so ganz, wie viele Bettchen man braucht. Könnt ihr eure Erfahrung teilen?
Ich möchte auf jeden Fall ein Beistellbett, wo das Kind dann mit mir schlafen wird. Aber wenn ich nicht schlafe, dann ist das Beistellbett doch an einer Seite offen, also braucht man ein separates Babybett? Aber dieses ist zu groß für Neugeborene, also zuerst lieber eine Wiege? Insgesamt somit 3 Betten? 😅
LG
Wo schlafen Babys?
Da muss jeder für sich selbst schauen, wie es am besten passt
Wir hatten 1 Beistellbett und eine Wiege.
Oft schlief das Kind nur in der Trage auf mir, im Bett auf mir oder später im Bett neben mir. Wiege wurde selten genutzt.
LG
Wir hatten erst nur das beistellbett und kein normales Babybett
Unten haben die Kids dann im Laufstall geschlafem,oder neben mir auf dem Sofa
Ein Baby schläft denke ich meist da wo du bist deswegen braucht man im ersten Jahr auch noch kein Kinderzimmer, eigentlich nicht bis 3.
Ich möchte jetzt ein Beistellbett für den Anfang, kann aber auch sein dass sie lieber nur auf mir drauf schläft, wobei ich persönlich Beistellbett für den Anfang gut finde weil ich selber nicht auf Decke verzichten will u sonst zu große Angst hätte... wahrscheinlich wird meine Hand dann ihre berühren oder so... u dann halt einfach Decke auf n Boden u Stillkissen drum rum? Glaub da möchte ich einfach ausprobieren, lieber noch nicht zu viel kaufen jetzt.
Hallo,
du brauchst kein seperates Bettchen zum Beistellbett - erstmal. Die ersten Monate können Babys sich kaum bewegen. Mein ist jetzt knapp 3 Monate und nach Kopf beginnt sie seit einigen Tage die Hände bewusster zu Bewegen. Umgezogen ist sie dann als das mit dem Krabbeln richtig losging. Normal reicht es einfach, dass das Beistellbett etwas niedriger ist als die Matraze, dass das Baby nicht ins Elternbett rollen kann.
Natürlich kannst du trotzdem schon ein Bettchen anschaffen, wenn du möchtest, dass dein Baby sich daran schon gewöhnt, oder es dort den Mittagsschlaf halten soll ... weil vielleicht näher am Wohnzimmer dran oder so.
Wir haben das erste 3/4 Jahr mit unserer Großen nur ein Beistellbettchen gehabt. Ansonsten hat unsere Maus auch geschlafen in:
* ihrer Wippe - da muss man etwas aufpassen, dass sie ab Geburt geht und schön fach zu stellen ist.. (Bei unserer zweiten haben wir sogar 2 für die kleine, die eine nutzen wir allerdings als Newbornaufsatz für den Hochstuhl)
ihrem Nestchen. Das Nestchen war für uns Ablagemöglichkeit auf der Couch, aber lag auch sehr oft im laufstall, wo sie dann auch mal Mittagsstunde gehalten hat.
Bei einem Hypothetischen Kind Nr. 3 hätte ich gerne nochmal ein Moseskörbchen ausprobiert. Das stell ich mir unheimlich praktisch mit dem Herumtragen vor, wie ein Nestchen nur transportabler. (Also wie gesagt, keine Erfahrung. Wahrscheinlich wird aus versicherungstechnischen Gründen auch davon abgeraten werden, den Korb mit Baby drin zu tragen.)
Jetzt mit fast 3 Monaten lohnt sich die anschaffung sicher nicht mehr, da reicht auch die Wippe.
Wir hatten zwar ein Beistellbett, aber dessen Nutzung schnell eingestellt. Unsere Tochter hat einfach bei uns im Bett geschlafen, ggf. gesichert durch Kissen.
Die meisten beistellbett haben ein zusätzliches Gitter etc, was du hoch klappen kannst, wenn das Kind allein darin schläft.
Wir haben eines, da schläft sie auch nachts drin, bis sie morgens irgendwann kuscheln möchte.
Wir haben einen stubenwagen, den wir leider viel zu wenig nutzen, weil dauern Wäsche drin liegt 🙈🙈
Die federwiege nutzt sie auch selten.
Meistens liegt sie auf einem dicken Kissen auf der Couch, in der Trage oder auf uns
Unsere ist gerade 5 Wochen alt. Wir haben ein Beistellbett und ein Nestchen auf der Couch.
Im Beistellbett weigert sie sich bisher zu schlafen. Anfangs schlief sie auf uns in unserem Bett- jetzt zwischen ins.
Im Wohnzimmer lässt sie sich ab und an im Nestchen ablegen- meist schläft sie da aber auch Bauch auf Brust auf uns.
Mal schauen, ob sie mit der Zeit alleine (aber bei uns im Raum) schlafen besser findet 😅
Manche legen das Baby auf einfach aufs / ins Stillkissen.
Ich hatte ein normales Babybett, welches direkt neben dem Elternbett stand. Geschlafen hat die Kleine meist im Elternbett. Das Babybett war dabei ein prima Rausfallschutz, weil es mit dem Gitter direkt ans große bett geschoben werden konnte.
Bei uns schläft der Kleine nachts im Beistellbett bei meinem Mann im Schlafzimmer. Manchmal, wenn wir im Schlafzimmer meines Mannes z.B. einen Film gucken, liegt er bei uns im Bett. Tagsüber schläft er entweder im Nestchen auf dem Sofa oder auf der Arbeitsplatte in der Küche, oder im Stubenwagen im Wohnzimmer, oder in der Wiege oder in der Swing2sleep.
Je nachdem wo wir uns grad aufhalten. Manchmal schläft er auch bei meinem Mann in der Trage.
Am besten funktioniert für nachts das Beistellbett laut meinem Mann. Im eigenen hätte er zu viel Angst ihn zu überrollen. Und für tags geht es meist in der Swing2sleep oder in der Trage am besten, da er sich oft sonst nicht gern ablegen lässt.