Babyphon bei Baby & Kleinkind: 2 Stück, eines für beide oder App?

Erzählt mal: Wie handhabt ihr das mit dem Babyphon bei Kleinkind und Baby? Denn unser erstgeborener Zwerg schläft in seinem Zimmer, das Baby in unserem Zimmer. Babyphone mit zwei Sendern sind ziemlich teuer. Zwei Babyphone herumstehen zu haben stelle ich mir umständlich vor. Oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Zum Beispiel Apps? Danke für die Tipps.

1

Braucht der Grosse überhaupt noch regelmäßig ein Babyphone oder kann er im Alltag laut genug rufen?
In den Ferien kann man dann mal mit zwei Handys improvisieren.

2

Er kann zwar laut genug rufen, aber momentan fühle ich mich noch wohler, wenn ich ihn gleich höre.
Wobei ich in Kürze eh keinen tiefen Schlaf mehr habe. 😁

3

Definiere teuer. Unser Babyphone mit Kamera hat 70€ gekostet, eine zweite Kamera gabs für 40. Sind damit komplett zufrieden.

7

Das geht vom Preis her. Aber dir meisten starten bei 150 Euro.

4

Bri uns gibt's ein Babyfon für zwei Kinder. Wir schlafen allerdings im Familienbett und es wird zum Mittagsschlaf und abends genutzt. Wer zuerst schläft, wird zuerst "gehört" x)

5

Wir haben 2 Babyphone. Wüsste jetzt nicht was daran umständlich ist🤔

8

Zwei Steckdosen werden benötigt. Die Hin- und Hertragerei der Empfänger.

10

Naja, sie stehen ja eh in verschiedenen Zimmern, also ist das mit den Steckdosen egal. Zum Aufladen der Elternteile nutzen wir das gleiche Netzteil (ist das selbe Modell nur in verschiedenen Farben), und ob jetzt abends 1 oder 2 Geräte im Wohnzimmer/auf der Terrasse oder wo auch immer stehen habe hat mich noch nie gestört

6

Wir hatten zuerst ein Babyphone mit Kamera dir Kind 1, das aber so langsam immer mehr den Geist aufgab.
Da nun Kind 2 unterwegs ist, habe ich in ein etwas besseres mit 2 Kameras investiert:

Angebot: Dreo Babyphone mit 2 Kameras, 5 Zoll 720P HD Video-Babyphone mit geteiltem Bildschirm, Infrarot-Nachtsicht, 2-Wege-Gespräch, Remote PTZ, 300 m Reichweite, 5000 mAh Akku mit VOX-Modus https://amzn.eu/d/ifKUbXI

Für 215€ (aktuell im Angebot)

Bisher bin ich damit sehr zufrieden und es ist von Vorteil, dass es nur ein Elternteil gibt. Man kann sich entweder beide Kameras anzeigen lassen oder eben auch nur eine, wenn gerade nur ein Kind am schlafen ist.

Wenn du aber gar keine Kamera haben möchtest, sind die Geräte ja eine ganze Ecke günstiger. Da gibts selbst von namhaften Herstellern schon welche für unter 50€. Da würde ich auch durchaus in Kauf nehmen, zwei einzelne Geräte anzuschaffen. Du kannst dir ja dann den Namen der Kinder auf das jeweilige Babypjone schreiben und weißt so sofort, welches Kind nun gerade wach ist.

Bearbeitet von niesi85
9

Eben. Wir sind die letzten Jahre auch gut mit einem Babyphon ohne Kamera zurecht gekommen. Deswegen ziehe ich dann doch wieder fast ein zweites ohne Kamera in Betracht. Ewig brauchen wir für unseren Zwerg das Babyphon auch nicht mehr.

11

Wir haben für den Großen schon das Babyphone mit Kamera von Philips Avent und es für die Kleine auch besorgt. Sie stören sich nicht gegenseitig.

12

Kauf doch einfach ein gebrauchtes Babyphone mit 2 Sendern. Bei kleinanzeigen und vinted gibt es doch viel :) das scheint ja dein favorisierter Weg zu sein, nur der Preis schreckt dich bisher ab.