Hallo ihr Lieben :)
Die Frage gab es sicher schon 100 mal, aber ich möchte trotzdem noch mal um eure Erfahrung bitten!
Wer hat einen direkten Vergleich der beiden Hochstühle und kann mir die Entscheidung erleichtern?
Ist der TrippTrapp wirklich langlebiger und stabiler oder alles Quatsch?
Wir brauchen den Neugeborenenaufsatz übrigens NICHT, daher kein Kriterium. Wir starten mit dem folgenden Sitz.
Ich wäre euch wirklich dankbar für eure Hilfe, ich kann mich einfach nicht entscheiden 🥴
Grüsselis
Wer hat den Vergleich? - TrippTrapp / Hauck
Huhu,
zum Hauck kann ich von der Stabilität her nichts sagen.
Wir haben 2 Tripp Trapps, die beide knapp 30 Jahre alt sind (1. Gen) und einen davon für unsere Tochter in Benutzung. Da haben wir zum Teil noch als Erwachsene drauf gesessen (also obere Platte raus und das Fußbrett als Sitz und gute 90kg - wobei ich natürlich nicht weiß, ob die nachfolgenden Generationen ebenso stabil sind 😅).
Bei der Sicherheit kommt es darauf an, ob ihr ein Tablett am Stuhl anbringen wollt. Wenn ja, dann ist es egal, falls nicht, dann kann ich berichten, dass zumindest der Tripp Trapp nicht umfällt, wenn das Kind sich im Stuhl vom Tisch abschiebt (passiert hier regelmäßig). Könnte mir vorstellen, dass das beim Hauck aufgrund der anderen Füße passieren könnte.
Eine Freundin hat einen Hauck, allerdings mit Tablett, ausprobiert haben wir es nicht 😅
LG Ghost mit ❤️ 12 Monate 🎂
Wir haben den bon Hauk und der ist wirklich gut stabil, hält sicher die nächsten 10 Jahre.
Qualitativ finde ich beide gut. Stabil, langlebig.
Wir haben hier zwei TrippTrapp, bei Oma steht jeweils ein Hauck. Ich finde die Sitzposition beim Hauck etwas schlechter. Die Kinder rutschen, gerade am Anfang oft in unbequeme Positionen. Der Bügel vom Babyset stört mehr als er hilft beim Positionieren. Das ist mein Empfinden. Dafür stört mich am TrippTrapp, dass das Babyset inzwischen aus Plastik ist. Irgendwas ist immer…
Dem kann ich nur zustimmen. Die Sitzposition im Hauck ist wirklich nicht die beste. Wir haben zuhause einen Tripp Trapp und bei den Großeltern den Hauck Alpha stehen. Unser Tripp Trapp ist jetzt 10 Jahre alt und sieht aus wie am ersten Tag. Zwischen den Kindern haben auch immer wieder Erwachsene darauf gesessen. Ich glaube, den Tripp Trapp bekommt man nicht kaputt. Der überlebt uns alle 🤣 Wir sind eindeutig Team Stokke. Für zwischendurch bei Oma und Opa reicht der Hauck aber auf jeden Fall.
Meine Eltern hatten insgesamt 4 Tripp Trapp Stühle gekauft vor mehr als 30 Jahren, alle sind jetzt noch nach etlichen Kindern noch in Gebrauch und werden wohl ewig halten. Der einzige Verschleiss den wir hatten sind Kratzer, aber wir haben sie auch sehr intensiv bespielt und gebraucht zum Höhlen bauen etc. und dass vom immer wieder auseinander und zusammenbauen ein paar Schrauben durchgedreht sind. Es wurde uns letztes Jahr aber alles fehlende/defekte von Stokke zugeschickt.
Ich habe keinen Vergleich, aber bei uns im Bekanntenkreis waren einige mit dem Hauck zufrieden und daher haben wir den auch genommen (nicht zuletzt, weil wir nur den Stuhl selbst kaufen mussten und und das Zubehör ausleihen können).
Wenn ihr eh nur den Folgesitz wollt, dann wartet bis das Kind ein bisschen sitzen kann und geht Probe sitzen.
Haben wir mit gut 5 Monaten gemacht.
Im Hauck saß sie ganz fürchterlich, hat auch direkt geweint. Mein Favorit war eigentlich der Stokke Steps, aber auch darin war sie nicht glücklich. Geworden ist es dann der Nomi.
ich arbeite in einem babygeschäft im premium segment und ich kann dir sagen dass es bei den hochstühlen zu 90% auf den persönlichen geschmack ankommt. triptrapp kennt jeder, hat eine gewisse nostalgie. deshalb ist er so beliebt. ob er besser ist als ein nomi oder ein bugaboo sei dahin gestellt.
ich empfehle einfach „probesitzen“
Wir haben bei beiden Kindern den TrippTrapp und finden ihn toll. Ja, er ist teuer, aber sehr stabil und kippsicher. Die Kinder sitzen beide super stabil.
Bei den Großeltern steht der Hauck Alpha und der Große saß, die Kleine sitzt jetzt nicht gut darin. Vor allem bekomme ich sie kaum raus mit ihren recht kräftigen Beinen.
Meine beste hat den Stokke. Wir Hauck.
Die Neugeborenenaufsätze sind etwas mehr unterschiedlich. Der Stuhl ansich? Gleich standfest, nur zigfach so teuer. Beim Hauck ist der Gurt dabei. Der kostet bei Stokke extra. Das Tray am Hauck ist besser durchdacht. Unserer ist 5 Jahre alt. Der Natur-farbene, nur lasiert. Der steht wie ne eins, nix wackelig oder runter. Die farbigen kriegen eher mal ne Macke im Lack. Das sieht man dann mehr. Ist aber bei Stokke auch so.
Nimm den Hauck. Guten Gewissens. Der Stokke ist keinen Deut besser.