Hallo ihr Lieben,
auch wenn das garantiert eine super individuelle Entscheidung ist, würde ich euch gern nach eurer Meinung fragen.
Was habt ihr für eine Babyschale fürs Auto? Und ist das ein fest installierter Kindersitz oder eine Babyschale, die man auf einen Kinderwagen stecken kann?
Ich bin auf der Suche nach einem passenden Sitz für uns und würde gern ein paar Ideen und Meinungen sammeln
Babyschale fürs Auto
Hey, also wir haben die Cybex Platinum Cloud Z2 i-Size mit der Isofix Base dazu. Das ist ein bisschen Kostenspielig... Allerdings kann man das Baby in der Schale "hinlegen" und sie auch aufs Kinderwagen klemmen (mit speziellen Adaptern) und man kann die Schale auf der Base drehen. Später kann man auch den Kindersitz auf die Base klemmen was auch sehr praktisch ist. Ich persönlich flbin mit dem stück total zufrieden auch wenn es schon etwas teuer ist .☺️
Ja, den hatte ich auch schon im Blick, aber der Preis ist schon echt eine Hausnummer…
Die Schale ist aus meiner Sicht top. Wir haben den Vorgänger, jetzt bei K2 im Einsatz. Basis und Nachfolgesitz (Reboarder) werden aktuell von K1 genutzt. Trotzdem habe ich eine Einwand bei der Schale: das Gewicht. Wenn man die viel tragen muss, würde ich die nicht nehmen. Die ist einfach schwer.
Hallo :)
Wir haben uns bei den Zwergperten beraten lassen und letztendlich für die neue britax römer baby safe 5z entschieden da diese auch ohne Isofix Station in die Liegeposition gebracht werden darf.
Es hat zudem auch sehr geholfen die verschiedenen Schalen als Probe einbauen zu lassen, allein wegen der Neigung der Rücksitze, passt nicht jede Schale in jedes Auto, da sonst der Winkel fürs Baby nicht stimmt.
Erstmal musst du dich entscheiden, ob du eine Base willst, oder Gurten.
Bei einer Base ist es am sinnvollsten, mit dem Auto zum Geschäft zu fahren und zu schauen, ob man die Base flach auf die Rückbank bekommt, ansonsten braucht man eine base, die sich verstellen lässt, da ist die Auswahl gering.
Ansonsten kommt es auf eure Bedürfnisse an, möchtet ihr eine Liegefunktion, ist das Gewicht für euch ausschlaggebend?
Ich finde das System von Nuna ansprechend, da man auf die Base auch später den Reboarder machen kann, das bieten aber mittlerweile mehrere Firmen an.
Ansonsten gefällt mir Avionaut und mit Cybex macht man sicher auch nichts falsch
Wir haben auch Nuna mit Base und sind sehr zufrieden 😊
Ach ja, geht rein theoretisch auch mit Adaptern auf den Kinderwagen. Das nutzen wir aber nicht, weil die Kleinen ja so wenig Zeit wie möglich im Autositz verbringen sollen.
Wir haben eine Cybex Aton Q (von einer Kollegin übernommen). Wir wollten es erstmal ohne Isofix-Station probieren, haben aber schnell gemerkt, dass das nichts wird. Unsere Sitze sind vorne höher als hinten an der Lehne, sodass die Schale sehr unsicher stand und wie wild gewackelt hat. Mit der Isofix-Station ist jetzt alles bombenfest und die Schale ist korrekt ausgerichtet. Außerdem ist das befestigen der Schale sooo viel leichter als dieses Gefummelt mit dem Gurt (auch wenn das natürlich reine Gewöhnungssache ist).
Dazu haben wir einen Buggy von Cybex, wo man den gesamten Buggyaufsatz abbauen und nur die Babyschale aufklicken kann. Klein, leicht und praktisch. Das Teil kommt dauerhaft hinten ins Auto, für wenn man irgendwo hinmuss (Arzt, Baumarkt...) und die Schale nicht schleppen will.
Auf unseren regulären Kinderwagen passt die Schale nicht, das ist aber auch nicht schlimm. Man soll das Baby ja eh so wenig wie möglich in der Schale transportieren. Zuhause nutzen wir dann den Kinderwagen und für kurze Sachen mit dem Auto die Schale und den Buggy dazu.
Mal schauen, wie es dann in der Praxis alles so wird ;)
LG Casa (36+0)
Ich hab mich für den coral mit base entschieden, da ich 3 große Kids habe und nicht weiß wie oft ich mal schnell wo abholen etc muss und die kleine in der Babyschale mal kurz schleppen muss !
Trägt man das ganze ist es schwerer wie die pebble die wir beim Kind davor hatten !
Cybex war für mich total schwer , Joie hatte meine Schwägerin und das Kind konnte nicht lang drin liegen , die Befürchtung hab ich jetzt bei der coral leider auch 🤷♀️ mal sehen ob ich damit zufrieden sein werde. Hab im Bekanntenkreis welche die lieben die coral und welche die sie am liebsten wieder loshaben wollten , aber jetzt doch noch durchziehen bis das Kind rausgewachsen ist
Ich habe den Maxi Cosi i-Size Cabrio und die dazugehörige Station im Auto, sodass ich ihn nur drauf klicken muss. Kann sie aber auch überall anders verwenden, da sie auch ohne Station verwendbar ist. Adapter für den KiWa haben wir auch.
Ich bin zufrieden, denn er ist einer der leichtesten und ich kann ihn jetzt schon kaum mehr tragen (Baby wiegt knapp 7kg). Hätte ich eine andere gewählt, hätte ich die gar nicht tragen können.
Sie hat zwar keine Liegefunktion usw. Aber in der Regel ist man ja nicht lange unterwegs und selbst wenn, ist es mal kein Drama. Ich denke bei anderen Schalen neigt man dazu das Kind länger drinnen zu lassen als nötig, was trotz liege Funktion nicht so toll ist fürs Baby.
Ich kann sie wirklich weiter empfehlen, man nutzt so eine Schale ja meistens auch nicht ewig. Nach dem Urlaub (da ist er dann 7 Monate alt) werden wir den Folgesitz kaufen.
Wir hatten die Maxi Cosi Coral Babyschale, und dann mit ca. 1.5 Jahren auf einen Reboarder gewechselt.
Auf den Kinderwagen hätte man die Babyschale auch befestigen können, haben wir aber nie gemacht, da wie empfohlen, Babys nur so wenig wie möglich in der Babyschale liegen sollten. Wir haben sie also nur im Auto gebraucht, und ab und zu mal zum ins Haus tragen, wenn sie geschlafen hat.
Bei unseren Großen hatten wir einen MC Pepple.
Beim kleinsten eine Nuna Pippa Next (inzwischen den Folgesitz).
War damals mit die leichteste und am besten getestete Schale.
Die Cybex mit der liegefunktion hatten wir zeitweise als Ersatz ausgeliehen.
An sich ein tolles Teil, aber mega schwer.
Wir können oft nicht direkt vorm Haus parken.
Das war zum Glück nur eine Notlösung. Hab die Schale dann auch irgendwann im Auto gelassen. Hatten sich bestimmt 3 Monate.
Wir haben bei Kind 1 die Cybex Cloud Z i-Size gekauft (mittlerweile gibts davon einen Nachfolger), inkl. der drehbaren Station.
Als Folgesitz ist aktuell der Sirona Z i-Size im Einsatz. Für Kind 2 haben wir dann noch eine 2. Base gekauft, damit wir mit der Babyschale wieder die Drehfunktion nutzen können. Auf die wollte ich nämlich keinesfalls verzichten 😀👍
Die Cybex Cloud ist auch schön groß, sodass sie lange genutzt werden kann. Kind 1 hat zwar (aus verschiedenen Gründen) mit knapp 1 Jahr auf den Reboarder gewechselt, hätte aber noch eine ganze Weile in der Babyschale Platz gehabt.
Das Gewicht ist so lala. Leicht ist die Schale mit Baby nicht gerade. Super schwer finde ich sie aber auch nicht. Habe allerdings auch keinen Vergleich.
Zum Preis: Wir haben für Base und Schale (Vorgängermodell) 199€+259€ gezahlt. Der Sirona Z kam glaube 359€. Finde ich vollkommen ok. Immerhin ist die Qualität hier top.
Generell solltest du drauf achten, dass man Kopfteil und Gurte in der Höhe verstellen kann. Es gibt nämlich tatsächlich Schalen, bei denen das nicht möglich ist und die werden dann ruckzuck zu klein.
Dass man die Babyschale auch auf das Kinderwagengestell klicken kann, ist in der Regel mit passendem Adapter auch immer möglich.
Fahrt daher am besten mal in ein Fachgeschäft und schaut euch verschiedene Modelle an. Vor Ort könnt ihr dann auch einen Testeinbau vornehmen, um zu gucken, ob die Schale zu eurem Auto passt 😊