Hallo zusammen 🙂
ich habe mir für die Erstattung ein paar Wolle Seide Bodys gekauft, weil so viele davon geschwärmt haben. Da ich nicht wirklich eine große Waschexpertin bin (kommt wahrscheinlich mit dem ersten Kind 🙈), habe ich sie in einen normalen Waschprogramm auf 30 Grad gewaschen, allerdings mit Feinwaschmittel und die Schleuderzahl auf 600 reduziert. Im Schildchen stand max. bei 600 Schleudern. Hätte ich hier einen Schonwaschgang verwenden müssen? Hab ich jetzt schon beim ersten Waschen die Fasern kaputt gemacht? Ich ärgere mich gerade ein bisschen, dass ich mich vorher so wenig informiert habe, da die Teile ja wirklich teuer sind.
Wolle Seide Bodys waschen
Ich bin Strickerin und habe entsprechend viele Sachen aus wolle und/oder Seide.
Am einfachsten nimmst du Feinwaschmittel und den wollwaschgang. Den gibt es eigentlich bei den meisten modernen Maschinen. Bei mir schleudert der mit 800, da ist noch nie etwas kaputt gegangen. Aber weniger ist natürlich nicht verkehrt. Am besten wäschst du kalt, aber wenn die Sachen sehr schmutzig sind, vertragen sie auch 30 grad. Zieh die Sachen nach dem Waschen vorsichtig in Form und trockne sie liegend. Der normale waschgang dreht generell mehr und wäscht gröber. Der wollwaschgang weicht nur ein und spült dann, das ist viel schonender. Durch zu viel Bewegung verfilzen die wollfasern.
Sehen die Sachen denn noch gut aus und fühlen sich trocken gut an? Du merkst es definitiv, wenn sie verfilzt sind. Der Stoff fühlt sich steif an und das Teil an sich ist kleiner geworden. Dann könntest du versuchen, es mit einer wollpflege (zum Beispiel von Sonett) einzuweichen und danach in Form zu ziehen. Wenn es nur ein bisschen verfilzt ist, kann man da noch gut was retten. Ich habe von einer Freundin zwei wolle Seide Bodys vermacht bekommen, von denen sie einen falsch gewaschen hatte. Den anderen hat sie dann gar nicht gewaschen und die Sachen direkt aussortiert 😂 mit der Methode habe ich den falsch gewaschen gerettet.
Danke für den Tipp mit der Wollpflege. Also ich würde nicht sagen, dass die Teile eingegangen sind (zumindest augenscheinlich). Habe aber das Gefühl sie fühlen sich nicht mehr ganz so seidig weich an, wie im neuen ungewaschenen Zustand. Bin mir etwas unsicher deshalb, ob sie doch schon einen Schaden davon getragen haben.
Meine gingen minimal ein. Damit sie sich wieder besser anfühlen, solltest du perwoll nehmen.
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an :)
Ich bin einfach dazu übergegangen, die paar Bodies mit der Hand im Waschbecken zu waschen. Das geht schneller als die Waschmaschine und spart Wasser. Und man kann nichts falsch einstellen 😉
Hey!
Ich wasche die Bodys im Wollprogramm bei 30 Grad mit Perwoll. Mein Mann hat einzelne Stücke schon in die normale Feinwäsche bei 30 Grad gegeben- danach waren sie hin.
Liebe Grüße
Schoko
Oh Mist, das macht mir ja keine Hoffnung für meine. Leider habe ich keine ungewaschenen mehr hier um das Ganze zu vergleichen.
Sie sind dann etwas eingelaufen und passten nicht mehr richtig.
Wasch die Sachen mal mit Perwoll, das pflegt die Fasern, sodass sie geschmeidiger werden. Vielleicht kannst du es noch etwas in Form ziehen.
Ich empfehle dir ein Waschmittel mit Wollfettf, dann bleiben die Fasern wie neu und Bodies halten Jahre. Ich mag am Liebsten Ulrich Natürlich. Finde wenn man schon so viel Geld in die Hand nimmt, soll man nicht am Waschmittel sparen.
Ja, unbedingt! Die Fasern werden sonst mit jeder Wäsche trockener und erfüllen auch ihren Zweck nicht mehr ganz.
Ulrich natürlich ist auch mein Favorit. Wichtig ist das Lanolin.
Waschmittel für Wolle und Seide haben rückfettende Bestandteile, daher würde ich da ein spezielles nutzen. Ich hab so ein Woll- und Feinwaschmittel und schmeiß auch meine BHs mit rein wegen dem schonenden Waschgang.
Herkömmliche sog. Wollwaschmittel enthalten Enzyme, die die Fasern beschädigen und dazu Duftstoffe.
Wolle/Seide wasche ich mit Sonett und gelegentlich gibt es davon noch Lanolin zur Pflege.
Ich habe viel Wolle/Seide, daher in der Regel 20 Grad, 400 Umdrehungen, Wollwaschgang und anschließend auf einem Handtuch trocknen.
Ansonsten per Hand waschen, da aber unbedingt drauf achten dass das Wasch- und Spülwasser in etwa die gleiche Temperatur hat. Sonst verfilzt die Wolle. Flecken mit einem Stück Gallseife vorbehandeln, das geht wunderbar.
Manche Marken sind empfindlicher und verzeihen keine Waschfehler, andere sind etwas robuster.
Hallo!
Ich denke, das haben sie schon ausgehalten.
Wenn du nur wenige Teile hast, würde ich mit der Hand waschen mit shampoo. Nicht zu fest rubbeln und wringen, viel spülen.
Viele Grüße
mavikelebek
Du solltest unbedingt im Wollwaschprogramm waschen, nur Temperatur und Schleuderzahl senken, bringt nichts.
Im blödesten Fall sind dir die Bodys jetzt eingegangen. Merkst du einen Unterschied?
Im Übrigen brauchst du die Bodys nur bei Verschmutzung zu waschen und sonst gar nicht, da reicht auslüften 😊
Meine Kinder tragen auch ausschließlich Wolle und Wolle/Seide. Ganz am Anfang hatte ich auch den Fehler gemacht und eine Wollstrumpfhose bei 30 Grad und geringer Schleuderzahl zu waschen, die war dann vollkommen verdichtet 🥴