Hallo alle zusammen,
Aktuell bin ich in der 30. Schwangerschaftswoche und seit ein paar Wochen kickt der Nestbautrieb. :)
Mein Sohn wird, wenn alles glatt geht, ein Herbstbaby (Ende September).
Meine Hebamme kommt nächste Woche wieder, aber ich bin jetzt gerade am Klamotten kaufen und habe Fragen.
Zum einen frage ich mich, welche Kleidergrößen wir im Schrank haben sollten? Gerade habe ich einen Schwung in Größe 56 bestellt, alles bei Vinted, weil ich denke, dass die Kleinen da schnell raus wachsen. Aber sollten wir auch ein paar Sachen in 50 da haben und wenn ja, wie viel? In Größe 62/68 haben wir auch schon ein paar Sachen, für später.
Außerdem frage ich mich, wie genau die Kleinen dann angezogen werden sollten. Ich habe gebrauchte Lang - und Kurzarmbodys aus Baumwolle bestellt (56). Aber wie kann so ein "klassiches" Outfit aussehen? Langarmbody/Kurzarmbody + Oberteil/Hose oder Langarmstrampler z.B.? Im Herbst ist es halt schwierig, weil man nicht weiß wie warm es ist.
Habt ihr Tipps bevor nächste Woche meine Hebi kommt?
PS: Wir bevorzugen Baumwolle vor Wolle/Seide.
Erstausstattung: Kleidergrößen und was kaufen (Herbstbaby)
Zu einem Herbstbaby kann ich jetzt nicht so viel sagen, mein Kleiner ist knapp einen Monat alt. Aber mir wurde von allen gesagt, ich solle nicht zu viele kleine Sachen kaufen, da die eh nur ganz kurz passen.
Mein Baby kam mit 49 cm auf die Welt und was soll ich sagen, ihm sind die 56er Sachen jetzt noch zu groß. Ich bin froh, dass ich auch einen Schwung 50 er und 50/56 geholt hatte, denn wir brauchen aktuell nichts anderes. Hätte ich auf die anderen gehört, hätten wir nach der Geburt erstmal schnell shoppen gehen müssen (was natürlich immer eine Option ist).
Wenn dein Baby groß geschätzt wird, kannst du dir 50er Kleidung aber vermutlich sparen :)
Wir haben 12 "kleine" Bodys da und wir brauchen alle davon, da Spuckbaby.
LG Casa
Danke für die Antwort. :)
Ja, so zwei, drei Sets in 50 kann man ja super gebraucht bei Vinted kaufen. Vielleicht hole ich da nochmal etwas. Gerade ist der Kleine noch voll in der Norm, das kann sich aber natürlich noch ändern.
Hallo,
zwar ein inzwischen vierzehnjähriges Winterbaby, aber ich habe für mich die "Zehner-Regel" eingeführt. Heißt insbesondere während der Wickelzeit hatte ich jedes Kleidungsstück zehnmal je in der aktuellen Größe und in der folgenden Größe im Kleiderschrank, dazu zwei Schlafsäcke, einen Wagenanzug, eine Jacke, je eine Mütze in Herbst- und Winterversion, Stirnband und leichtes Mützchen für Innen (Wolleseide), Lammfellschuhe, Babylegs.
Angezogen habe ich das Kind nach Wetterlage, also nicht für so einen Zwerg, aber auch im Herbst eine kurze Hose bei Sonnenschein und zwanzig Grad.
An Marken hatte Junior Petit Bateau( schlank geschnitten, schön zum Solotragen), Sanetta (Bodys und Mützen z.T. mit Sonnenschutz), Jako-o (Mitwachsbodies, Ringel neutral), Steiff (Sonntagskleidung). Auch klassische weiße Wickelbodies sind eine gute Investition.
Viele Grüße
Super, vielen Dank für die Empfehlungen. Ich habe jetzt einen ersten Schwung Sachen gekauft, wenn alles da ist mache ich mal Bestandsaufnahme und stocke eventuell nochmal auf. :)
Ein bisschen was in Größe 50 würde ich besorgen, aber nicht zu viel. 2-3 Outfits sollten reichen, wenn du dann feststellst, dass das Baby sehr klein ist, ist ja schnell noch was nachgekauft.
Mein Baby kam Ende Oktober und war die ersten Wochen noch etwas verfroren (laut Hebamme, inzwischen zweifel ich das etwas an aber egal). Da hatte sie meist Langarmbody, Langarmshirt, Strumpfhose und Hose oder Strampler an. Ungefähr ab einem Alter von 3 Monaten habe ich dann meist nur noch Langarmbody mit Strampler oder Langarmbody, Langarmshirt und Hose angezogen, da waren wir aber auch schon lang bei Größe 62.
Ein, zwei Sets in 50 zu kaufen scheint ja wirklich eine Empfehlung zu sein. Wahrscheinlich werde ich uns da nochmal was kaufen!
Und das "Schichtsystem" macht Sinn. Also kann man sagen dass ein Langarmstrampler eine Hose mit Oberteil "ersetzt"? :)
Langarmstrampler sind für mich Schlafanzüge, die haben wir tagsüber nie angezogen. Mit Strampler meine ich die mit Trägern, quasi wie Latzhosen. Die Arme sind da nicht bedeckt, aber der Oberkörper ja schon, deshalb finde ich, dass da in der Regel der Body darunter ausreicht. Musst du aber dann einfach ausprobieren :)
Ich würde 2-3 Sets in 50 da haben. Vor allem, wenn Dein Baby in der Norm ist.
Bei uns waren die Sachen sinnlos, aber es hieß auch von Anfang an, dass sie recht groß wird.
Ansonsten würde ich erstmal nicht zu viel kaufen (auch nicht in größeren Größen), den Fehler hab ich gemacht.. Und am Ende vieles gar nicht getragen.
Die ersten 2 Monate hatten wir ausschließlich Langarmstrampler an - einige sagen das sind Schlafanzüge und ziehen Sie deswegen nicht tagsüber an, aber ich finde das Quatsch. Außerdem schläft ein Baby so viel, dann passt ja ein Schlafanzug als Outfit 😉. Unter dem Strampler hatten wir dann Langarmbody und Strumpfhose an, Baby war verfrohren. Bei uns in der Wohnung waren zwischen 22 und 24 Grad.
Also für mich ersetzt ein Langarmstrampler Hose und Pulli.
Ab 2 Monate war ihr eher zu warm, da gab's dann nur noch Langarmbody und lange Hose. Manchmal noch Socken.
Bei nem Herbstbaby würde ich wahrscheinlich noch 1-2 Kurzarmbody kaufen. Falls Langarmbody und was drüber zu warm wäre.
Wie viel man braucht hängt auch bisschen davon ab, ob es ein Spuckbaby hat oder wie oft man waschen will.
Anfangs hat unsere Kleine so gut wie nie gespuckt, da hatten theoretisch 2 Outfits gereicht.
Auf jedenfall auch ein paar Sets in 50 kaufen. Meine Tochter kam mit 54 cm und 4310 g zur Welt und hat gerade Teile von h&m auch noch in 50 getragen für 2 bis 3 Wochen.
Ich hab zwar Frühlingsbabys gehabt, aber da hat man durchaus ja auch kalte und wärmere Tage.
Zuhause hatten sie meist einen Kurzarmbody und Jogger an. Mag Strampler leider gar nicht und find sie so altbacken.
Für draußen hatten sie je nach Temperatur einen dünnen Baumwollpulli und Kurzarmbody und dazu eine Hose entweder mit Socken oder Strumpfhose.
War es noch kühler eine dünne gefütterte Jacke.
Ich hatte ich glaube bis Größe 74/80 immer 5-6 Schlafanzüge, 6 LA und 6 KA Bodies, 8-10 Pullis, 8-10 Hosen und einige Socken und Strumpfhosen.
Hier wird aber eh auch mindestens jeden zweiten Tag gewaschen und die Wäsche ist innerhalb eines halben Tages trocken. Da hat es gereicht und man bekommt ja auch noch Sachen geschenkt oder in unserem Fall vererbt (die Kinder meiner Schwester und mir liegen vom Alter immer nah beieinander, aber man möchte ja auch selber shoppen gehen😉).
Das ist finde ich auch noch ein gutes Stichwort! Man muss bedenken, dass die unterschiedlichen Herstellergrößen ganz unterschiedlich ausfallen. Die 56 von H&M sind meiner Tochter immer noch etwas groß, die von DM auch ein bisschen, passen aber schon besser, alle anderen Hersteller passen eigentlich in 56.
Sollte erst einmal reichen.
Wenn dein Baby sehr zierlich sein sollte, oder früher kommt, kannst du immer noch kleine Größen nachkaufen.
Unser kleiner Mann kam 6 Wochen zu früh und wir mussten dann auch noch 44 kaufen, aber er war 2 Wochen im KH und dafür hat die Zeit gereicht.
Was genau du anziehst und wie viele Schichten, kommt aufs Baby und deine Vorlieben an.
Ich habe am Anfang entweder Langarmbody + Hose + Langarmshirt oder Langarmbody + Schlafanzug angezogen - ganz zu Beginn habe ich noch keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht Kleidung gemacht, erst seit er sich munter über den Boden kullert.
Strampler ohne Arm mochte ich nie, weil es mir an den Armen entweder eine Schicht zu wenig (nur mit Body) oder eine Schicht zu viel am Körper (mit extra Shirt) war.
Vielleicht ist das bei euch anders.
Bei uns haben alle gesagt "Das Kind wird riesig!"...wir hatten 3 Sachen in 50, den Rest in 56, ein paar Teile schon in 62. Meine Tochter kam mit 53cm und 3320g. Selbst 50 war am Anfang sehr locker...56 fängt jetzt mit knapp einem Monat langsam an zu passen.🙉
Ich würde je 8 Kurz- und Langarmbodys kaufen. In den Empfehlungen steht glaub ich 6, aber du wäschst dich tot, wenn du so ne Wickeltischpiratin hast wie wir, die jede windelfreie Chance nutzt, um dich anzupullern 😄
Auch wenn die letzten Herbste recht warm waren, würde ich ein paar Sets/Strampler mit kurzen/langen Ärmeln und mit/ohne Füße kaufen...dazu ein/zwei leichte und ein/zwei schwerere Strickjacken...dann kannst du ganz gut den Zwiebellook anziehen 😊 bei DM haben die schöne Baumwollsachen, Feetje gefällt mir persönlich auch super gut, die haben auch schöne leichte Strampler aus gewaffeltem Baumwollstoff, die finde ich super, wenn es für (nur) Body zu kalt ist, aber für Komplettoutfit zu warm...ziehe die derzeit manchmal auch ohne Body drunter an, wenn das Wetter wieder so strange ist.
Für die Nacht würde ich Alvi Babymäxchen holen, die gibt es als Ganzjahresschlafsack und da kannst du immer überlegen Body+nur Innensack, nur Innensack, Innensack+Außensack, Body+Innen- und Außensack. Auch hier würde ich persönlich mindestens 3 da haben...aber wir ziehen nachts auch den Schlafsack nicht komplett aus fürs Wickeln, sondern schieben ihn nur hoch...da geht dann natürlich auch mal was daneben.
Danke für eure vielen Tipps und Kommentare! Ich werde jetzt vermutlich noch ein paar Sachen/Sets in 50 bestellen, aber wahrscheinlich gebraucht. :)
Hallo!
Unser Mäuschen kam mit 47 cm auf die Welt (38+0) wir haben also sogar ein Frühchenoberteil genutzt, weil sie so klein war... Größe 50 ist erst Wochen später bei ihr passend gewesen, ich würde auf jeden Fall ein paar davon haben. Im Zweifelsfall, wenn es gar nicht mehr gebraucht wird, kann man es ja auch immer noch wieder verkaufen. Ansonsten habe ich gehört, Babys sollen immer eine Schicht mehr anhaben, als man selbst, wenn sie noch klein sind. Unser April-Baby hat am Anfang einen Body Langarm, Oberteil und Hose bzw Langarm Body und Langarm Strampler an bekommen. Socken haben wir anfangs auch viel angezogen, beim raus gehen immer noch eine Jacke und ein Mützchen. Nachts hatte sie einen Body, einen Strampler (beides langarm) und einen Schlafsack an. Die Schlafsäcke waren fast alle Kurzärmelig.
Cool, danke für den Überblick. Ich glaube inzwischen haben wir eine gute Erstausstattung zusammen, auch durch die Infos hier. Gerade habe ich nochmal zwei Schlafanzüge in 50/56 gebraucht bestellt, denke das ist dann ausreichend. Er wird wahrscheinlich eh viel Strampler tragen am Anfang, da wird ja eh Tag und Nacht viel geschlafen. Aber super nochmal dass du schreibst, dass du Langarmbodys mit Schlafanzug kombinierst. Da war ich mir unsicher. Schlafsäcke haben wir auch zwei gebrauchte in der ersten Größe.