Hallo zusammen,
ich bin nun in der 31. SSW und möchte gerne so langsam die Babykleidung für unser Winterbaby (Mitte November ET) einkaufen. Dabei bräuchte ich euren Rat… ich kann leider gar nicht einschätzen, wie viel ich 1. pro Größe und 2. wovon kaufen soll. Fange ich bei Größe 50 an? Wenn ja, wie viele Teile wovon (also Anzahl Bodys, Strampler, Hosen, Jacken, Schlafsäcke…)? Kaufe ich direkt auch schon Kleidung in den nächsten Größen, sprich komplette Ausstattung auch in 56 und 62?
Ich freue mich auf eure Ratschläge und den Einkauf 😃
Liebe Grüße
Bari
Erstausstattung Kleidung: Wie viel wovon?
Ich hänge mich einfach mal an weil ich hab das gefühl ich hab zu wenig geholt.
ET ende Okt.
Meine hebamme sagte mal von allem mind. 7? 🤷🏻♀️
Finde ich aber sehr wenig.
Achso und ja ich habe auch jeweils mal ein paar Sachen in eins bis 2 Nummern größer geholt.
Liebe Grüße 🍀
sagt meine auch, ich denke die haben da Erfahrungswerte, mehr kann man ja immer noch nachkaufen 🙂
Ich bin jetzt 30.SSW und gefühlt platzt der Babyschrank von Größe 44-62.
Wir haben die Größen aktuell nur 2.Hand geholt und irgendwie alles mitgenommen was uns gefiel. Locker 12-15 Bodies Kurz- und Langarm, Pullis, Hosen, Strampies, Schlafis, Mützchen etc. Etliche Overalls statt Jacke, und Schlafsäcke,unterschiedlich warm.
Dadurch das wir alles, außer einem einzigen Body, sehr preiswert auf dem Flohmarkt geholt haben, ist es ok. Manches hat mir gefallen, manches wollten die großen Schwestern für ihn unbedingt haben, manches haben Freunde noch mitgebracht wenn sie unterwegs waren.Nackig wird nicht raus müssen.
Was ich wirklich wichtig fand, war ein Daunendeckchen für den Wagen und ein Daunenfußsack. Und für den ersten Skiurlaub im Februar bekommt er dann eine Mütze aus Merino-Wolle neu, damit sie 100% passt. Ansonsten bleibt er wahrscheinlich erstmal eine Weile 2. Hand. Die großen Schwestern haben einfach nie etwas aufgetragen, deshalb bekommt er das jetzt so aus absoluter Überzeugung.
Größe 44 ist eher für Frühchen, oder habe ich das falsch verstanden? Aber so ist man jedenfalls für alle Fälle gewidmet Danke für deine Einschätzung!
Richtig. Ich hatte eins (29.ssw) und selbst das war schon vor Entlassung aus dem KH zu groß für 44 obwohl schlecht versorgt und eher zu klein für ihr Alter. Also wenn ihr nicht akut ein Risiko habt, würde ich nichts unter 50 kaufen. Selbst, wenn man dann doch ein Frühchen bekommt ist es im Inkubator noch ne Weile ohne Klamotten und dann haben viele KH Frühchensachen da um sie dem Kind dort anzuziehen. Bei uns konnte man natürlich auch Privatsachen anziehen, aber die Gefahr, dass die dann verloren gehen war sehr hoch, deshalb haben wir das gelassen.
Hallo liebes, fangen wir mal bei den Größen an. Meistens wird ja beim letzten Ultraschalltermin eine grobe Richtung geschätzt , wie groß das Baby wird wenn dein Baby immer durchschnittlich geschätzt wurde und jetzt nicht als Ultra zierlich eingeschätzt wurde, würde ich in Größe 50 tatsächlich ganz ganz wenig holen und eigentlich bei Größe 56 und 62 richtig starten in Größe 50, würde ich vielleicht einfach 3-4 Bodys maximal holen und einfach zwei Strampler und ein ganzes Outfit mit ober und Unterteil vielleicht auch zwei mehr würde ich das tatsächlich nicht holen. Bei 56 und 62 würde ich dann schon richtig durchstarten, was ich dir ans Herz legen kann. Was wirklich oft unterschätzt wird, sind bodies bodies ist das erste, was du deinem Kind anziehst , bodies wirklich auf jeden Fall genug von jeder Größe mindestens 15 Stück. Ich weiß das hört sich erst mal sehr viel an, aber so ganz kleine Babys scheißen manchmal zehnmal am Tag und das auch etwas dünn flüssiger wenn noch hinzu kommt Das es viel Spuckt Dann hast du echt die A Karte, wenn du nicht genug Bodys hast Weil das einfach meiner Meinung nach so Dinge sind wo man einfach nicht drauf verzichten kann beziehungsweise soll. Da würdest du dann wirklich gar nicht mit der Wäsche hinterher kommen wenn du nicht genug welche hast …manchmal brauchst du drei Stück am Tag manchmal brauchst du aber auch nur alle drei Tage ein Body deswegen einfach lieber genug da haben! Strampler würde ich mir auch holen. Ich hab die damals als sehr praktisch empfunden…Strampler Pyjama Strampler für den Tag einfach so zu Hause chillen da würde ich dir von 56 vielleicht so 5 Stück empfehlen und Größe 62 7? Stück dann würde ich auch einfach noch mal in beiden Größen jeweils 5-7 Outfits Mit ober und Unterteil holen . Sprich ein Outfit mit Pulli und Jogginghose oder diese leichten Hosen, die für Babys halt geeignet sind. Ganz weiche Baby Leggings gibt es ja für Jungs und für Mädchen würde ich dir auch ans Herz legen immer ganz einfach anzuziehen Body drunter einfach ne Hose und dann noch mal vielleicht einen schönen Pulli . und auf jeden Fall Strumpfhosen und Socken zwei kleine Mützen würde ich noch besorgen und Jacken eignen sich für so ganz kleine Babys tatsächlich meistens nicht so gut da eignen sich einfach diese kompletten Schneeanzüge am besten und am einfachsten. Da würde ich tatsächlich in Größe 56 ein holen und 62 weil wenn sie darein kommen , haben sie meistens auch schon was an. Also da muss schon bisschen Platz drin sein. Auch zu empfehle genug bzw.2-3 Schlafsäcke zu holen einfach weil man sie braucht einmal gespuckt und man hat keinen anderen Schlafsack und dann fällt man in Panik, wie man das Kind schlafen legen soll. Deswegen würde ich dir auf jeden Fall ein in Größe 56 und ein 62 empfehlen und da musst du halt auch drauf achten, welcher TOG Wert genommen wird und ganz viele Mulltücher kann ich dir ans Herz legen mindestens zehn Stück. Liebe Grüße und viel Spaß beim shoppen.❤️
Welches TOG empfiehlst du für kalte Wintertage? Und suuuuper vielen dank für deine Tipps!!!
Hallo, ich würde dir einen Schlafsack mit dem TOG Wert drei auf jeden Fall empfehlen, da es für Neugeborene im Hoch Winter eigentlich schon relativ kalt ist… und dann muss man zu Hause einfach immer wieder im Nacken testen ob das Baby richtig gekleidet ist. Wir haben auch ein Winter Baby und bei uns wurde immer ein Langarm Body angezogen. Ein dünner Strampler beziehungsweise Pyjama und dann halt der Drei TOG Schlafsack ohne Ärmel (Heizung aus immer) und dann muss man halt gucken wenn deinem Baby zu warm ist kann man den Pyjama quasi ausziehen und dem Baby den Body anlassen und da drunter halt noch so ne ganz leichte Pyjamahose ..so das man halt immer switchen kann aber mit einem Dreier TOG bist du schon gut dabei da kann man wirklich gut switchen von mehr anziehen weniger anziehen was weglassen der hält eigentlich schon gut warm.🫶🏻
Ach so achte immer darauf, dass das Baby nicht zu warm angezogen ist. Kälter ist weniger schlimm wie wärmer, weil bei Kälte Babys sich melden. Bei Wärme können Sie es nicht und das erhöht das Risiko für den plötzlichen Kinds tot
Huhu, mein erstes Kind war ein komplett durchschnittlich großes Baby, dass auch komplett entlang der Mittellinie gewachsen ist:
Wir hatten wenige Tage bis Wochen Größe 50 an. Ich fand für den Anfang (Langarm)Wickelbodies + einem langen Schlafanzug am besten. Davon hatten wir je nur 3 oder 4. Die hatte er immer im Wechsel an. Obendrauf hatten wir noch 2-3 sehr süße Sachen für Fotos oder wenn mal Besuch da war. Und natürlich noch dicke Draußen-Sachen (die aber auch erst in 56).
In 56 hatten wir dann viel mehr Klamotten und auch in 62 hatte ich schon viel vor der Geburt.
P.S.: Wir haben auch fast alles gebraucht gekauft. Die Kinder wachsen am Anfang so schnell, dass die Sachen ohnehin nur wenige Male getragen werden.
Also bisher wächst unser Baby auch komplett nach den Durchschnittswerten. Deshalb hilft mir dein Beitrag sehr!!! Danke dafür!
Hallo,
mein ET ist Anfang November und ich schreibe dir einfach mal auf was wir jetzt so haben.
Also in 50 habe ich tatsächlich gar nichts, müsste ich kurzfristig besorgen lassen falls das Baby sehr klein ist, aber das könnte bei mir meine Mama erledigen das wäre kein Problem (im Krankenhaus bekommen die Babys bei uns Kleidung).
Wie meine Vorrednerinnen hier teilweise schon geschrieben haben hab ich relativ viele Bodys, falls mal was daneben geht. Ich habe
je 5 Langarmbodys in 56 und 62
7 bzw 8 Kurzarmbodys in 56 und 62
je 3 Schlafanzüge in 56 und 62 (langer Arm, langes Bein aber kein Füßchen) (Hebamme meinte manchen Kinder reicht auch ein Langarmbody im Schlafsack, je nachdem wie warm es das Baby braucht besorge ich nach der Geburt noch mehr Schlafanzüge bzw mehr Bodys, aber meine Schlafsäcke haben zum Teil auch abknöpfbare Ärmel)
je 3 Schlafsäcke in 56 und 62 mit TOG 3 und 3,5 (teilweise sogar mit Ärmeln zum abköpfen dran)
7 "Outfits" in 56 (also entweder Strampler mit Shirt drunter oder langärmliger Strampler)
9 Outfits in 62
je 3 Westchen in 56 und 62
je 5 Paar Socken in 13/15 und 16/18
jede Menge gestrickte Söckchen und Babyschühchen geschenkt bekommen
je 2 Mützchen in 37 und 39
ein warmes Strickmützchen inkl Handschuhe
ein Wollwalk (dieser wächst wohl über 3 Größen mit, bin gespannt 😉)
Ich hoffe ich habe nichts vergessen 🤔
In 68 habe ich ein paar Teile die mir gefallen haben aber da fehlt noch was, allerdings habe ich da ja Zeit.
Hosen habe ich tatsächlich in 56 und 62 gar nicht, ich habe Angst dass es dem Baby am Bauch drückt und zudem die TShirts immer hoch rutschen und der Rücken kalt wird, ist halt doch Winter bis der Zwerg kommt.
Laut meiner Hebamme kaufen die meisten Erst-Mamas viel zu viel, die Mege die ich jetzt habe ist ungefähr das was mir von ihr empfohlen wurde.
Sollte ich ein Baby bekommen das ganz schlimm und oft spuckt kann ich mir ja immer noch was kaufen bzw. kaufen lassen.
Ich hoffe damit kann ich dir ein bisschen helfen 😊
achja, wovon ich echt viele habe (wurde auch so empfohlen) sind Mullwindeln, Moltontücher und "Waschlappen" falls du damit wickeln möchtest.
Mulltücher hab ich 16 Stück, Moltontücher 10 Stück und Waschlappen 30 Stück.
Als Waschlappen habe ich Seiftücher, 30x30cm in weiß, alles bei 95 Grad waschbar.
Ist das ein besonderer Wollwalk, der 3 Monate lang mitwächst? Damit konntest du mir auf jeden Fall helfen, danke dir!
Ich kann nur von mir berichten:
Ich habe die ersten 3 Größen gekauft also 50,56 und 62 und habe alles 3 mal gekauft.
3 bodys, 3 Wickel bodys, 3 Hosen usw.
Als das Kind dann da war haben wir schnell festgestellt was für Kleidungsstücke uns gefallen und womit wir gut zurecht kommen und mit welchen nicht. Anschließend habe ich den Rest zur Ergänzung passend bestellt/gekauft.
Das ist auch eine gute Herangehensweise! Mittlerweile sind Sachen ja auch schnell nachgekauft / nachbestellt. Danke für den Tipp!
Richtig. Ich würde dir davon abraten zu viel zu kaufen. Schon gar nicht 15(!!) Bodys pro Größe was hier als Tipp geschrieben wurde 🙈 das ist viel zu viel mMn. 5 Bodys reichen völlig für den Anfang. Und wenn du auf Wolle-Seide setzt noch besser, ist aber natürlich kein Muss.
Meine Maus ist 8 Wochen ich berichte mal
Ich hab Gott sei dank alles immer schon mind eine Größe auf Vorrat ( die Standards langarmshirts, Hosen , Bodys)
Madam ist offiziell mit 52 cm und 3070g geboren ( 3 Tage später bei der U2 49 cm was stimmte )
Angefangen haben wir mit 50 , dass passte jetzt 6 Wochen , habe dann aussortiert und Strampler in 56 nachgekauft, da wir entweder an der Windel auslaufen oder gerne mal spucken ! Manche Tage ziehe ich 3-4x um andere gehts gut und das Outfit überlebt den Tag
Jetzt mit 8 fast 9 Wochen gefühlt über Nacht passen die Bodys kaum noch , die Hosen sind am Bund zu eng oder oder 😅
Tja Größe 56 hatte ich von den nachgelaufen Stramplern ( Gott sei dank gebraucht ) 2 gar nicht an und bestimmt 5 Oberteile
Habe ungefähr
14 Bodys
10 Oberteile
7 Strampler
14 Hosen
3 schafis
Größe 50 passte ja dann zum Glück ja schon ne Weile Das würde ja bedeuten, dass Größe 50 und 56 jeweils ungefähr 6-7 Wochen "passen", oder? Wo shoppst du die Teile denn gerne? Danke für deine Einschätzung und Tipps!
Ja aber man steckt nicht drin 🤷♀️
Kaufe am liebsten im Secondhand um die Ecke , hier kann ich anschauen und anfassen , als jetzt Urlaub dort war hab ich online bei Vinted zugeschlagen , leider waren von den georderten Sachen 1 Strampler dann 50 statt 56 und der eine hatte Flecken da sind mir ohne Hinweis 1,50€ zu viel wenn es keine Marke ist
Ja bin gespannt wie lange die 62 passt 😅
Mein Baby wurde immer klein und zierlich geschätzt. Ich habe mich darum auf 50 und 56 beschränkt, und das war auch gut so. Hatte ich auf meine Umgebung gehört, hätte ich ein bisschen 56 und hauptsächlich 62 kaufen sollen, weil die Babys so schnell rauswachsen. Naja was soll ich sagen, mein Sohn kam mit 49 cm auf die Welt und wir haben Größe 50 fast 4 Wochen lang angezogen ;)
Ich persönlich würde nicht so viele größere Größen direkt kaufen. Man weiß erst wenn das Baby da ist was wirklich praktisch ist und was gut funktioniert.
Ich hatte, je in 50 und 56 (Sommerkind)
- 10 Langarmbodies
- 5 Kurzarmbodies
- 5 Hosen
- 4 Strumpfhosen
- 3 Schlafanzüge
- 2 Schlafsäcke
- 4 Langarmshirts
- 2 Jäckchen
- 3 paar Socken
- 2 Mützen
Strampler hatte ich nicht und bisher auch nie vermisst. Ich habe lieber nur Body und Hose/Strumpfhose angezogen.
Ich bin froh, dass wir einiges an Bodies hatten, denn mein Baby hat echt viel gespuckt. Mit 5 Bodies wären wir nicht weit gekommen ;)
Im Laufe des ersten Monats habe ich dann ganz entspannt Größe 62/68 organisiert. Es ist ja nicht so, dass man innerhalb von einer Woche 3 Größen durchboxt.
Wenn dein Baby normal/groß geschätzt wird, kannst du dich vielleicht besser auf 56 und 62 konzentrieren
Bisher wächst das Baby immer entlang der Mittellinie, würde das dafür sprechen bei 50 anzufangen oder bei 56? :D Aber du hast recht, nur weil das Baby dann da ist, heißt es nicht, dass man nicht auch noch für Nachschub sorgen kann :) Danke für deine Tipps!
Dann würde ich hauptsächlich 56 und 62 holen und ein paar wenige Teile in 50 oder Doppelgröße 50/56 :)
Ich hatte Größe 50 tatsächlich nur ein komplettes Outfit und dann erst 56 und 62 mehrere Teile.
Meine Erste kam mit 53 cm und hat Größe 50 gesprengt und die Zweite kam nun sogar mit 55 cm und ist mit nichtmal 2 Monaten schon fast aus Größe 62 gewachsen (aktuell ist sie 61 cm groß).
Kleiner als 50 würde ich gar nichts kaufen.
Im Zweifelsfall kann dein Partner ja noch fahren und etwas kleineres als 50 holen. Ich würde auch nicht zu viel kaufen weil gerade die ersten Größen recht schnell aussortiert werden können.
Ich habe fast alles aus 2. Hand und bei Nr. 2 ist das auch gut so, weil sie sich regelmäßig bis ins Genick einkackt (sorry) und überall wunderschöne gelbe Flecken hinterlässt.
Achja, kleiner Tipp nebenbei: ich würde Freunden und Familie sagen welche Größe ihr braucht falls euch jemand etwas schenken möchte. Zur Geburt unserer 1. Tochter haben wir teilweise Sachen in Größe 92 geschenkt bekommen. Die trägt sie jetzt mit zwei Jahren. Das heißt die Sachen lagen 2 Jahre lang in ihrem Schrank und haben Platz verbraucht. Auch würde ich sagen, was ihr braucht. Meine zweite hat nun in Größe 62 bestimmt 40 bodies. Sie hat ja noch die von der großen Schwester und irgendwie dachte wohl jeder dass bodies immer gebraucht werden und hat uns eine Packung geschenkt. 🤷🏻♀️