Hallo zusammen,
Unser 2 wunder ist auf dem Weg 🥰 und mein Mann und ich überlegen jetzt, was wir wie von nummer 1 nutzen und was wir neu benötigen. Nummer 1 wird bei geburt 2 Jahre alt sein. Wir hätten jetzt definitiv eine eigene wickelkommode und Kleiderschrank oder? Beistellbett kann das "alte" genutzt werden. Maxi cosi ebenso bis wir dann irgendwann einen 2 kindersitz benötigen. Thema kinderwagen sind wir irgendwie noch nicht weit gekommen. Ich denke mein erstgeborener wird schon noch nen buggie benötigen. Was ist da eurer Erfahrung nach am sinnvollsten? Habt ihr sonst noch gute Tipps und Ideen?
Liebe Grüße 🤗
Ausstattung baby Nr 2
Hallo! Bei uns wird spätestens nächstes Jahr an Nr. 2 gebastelt. Unsere Maus ist jetzt 9 Monate. Wir behalten alles von der Kleinen auf und werden das genau so wieder für Kind 2 verwenden. Bis auf evtl. einen zweiten Kinderwagen fürs Baby bzw. Buggy für die Große fällt mir jetzt nichts ein was wir noch brauchen würden. Neue Kleidung natürlich, sollte es ein Junge werden. Die Kleine hat ein Bodenbett, also Gitterbett ist schon wieder frei. Das jetzige Kinderzimmer wird dann wieder das Babyzimmer. Und die Maus bekommt dann ein eigenes Zimmer mit neuen Möbeln. So stell ich mir das zumindest mal vor. Mir ist schon bewusst, dass Babys nicht gleich ein eigenes Zimmer brauchen 😅
Hallo 😊 darf ich fragen was ihr für ein Bodenbett habt? Kann man es komplett verschließen oder ist ein Stückchen offen? LG
Wir haben auf einer Seite den Rausfallschutz und mit der anderen Seite steht es zur Wand. Wir haben vor die Lücke noch einen zusätzlichen Rausfallschutz angebracht, damit es rundum zu ist.
https://www.xxxlutz.at/p/mid-you-bodenbett-100-200-cm-in-naturfarben-000406011114
Ich würde vielleicht den Kinderwagen wieder fürs Baby nehmen und für die große dann einen buggy neu kaufen der vielleicht kompakter ist und auch für größere Kinder geeignet
Oder gleich einen Geschwisterwagen, in den groß und klein zusammen passen?
Nur ein Buggyboard am Kinderwagen für das größere Kind wird wahrscheinlich noch nicht ausreichen, wenn es dann gerade erst zwei ist. Aber ein Kinderwagen und einen Buggy separat stelle ich mir auch unpraktisch vor...
Hi!
Bei uns ist auch Nr 2 unterwegs und Nr 1 ist bei der Geburt 2 Jahre alt. In die Wickelkommode werden dann die Klamotten vom Baby einziehen und Nr1 bekommt einen eigenen Kleiderschrank. Eine zweite Wickelkommode wird es nicht geben.
Babyschale und Beistellbett werden wiederverwendet. Da die große im Auto sowieso schon nur noch vorwärts fahren kann, wird sie einen Kindersitz bekommen, sobald das Baby groß genug für den Reboarder ist.
Kinderwagen ist schwierig, da Nr 1 ihren Kinderwagen heiß und innig liebt. Wir hoffen darauf, dass sie sich vom Mitfahrbrett überzeugen lässt und für längere Strecken werden wir es mit dem Fahrradanhänger für zwei als Kinderwagenersatz versuchen. Ich weiß aber noch nicht, wie gut das alles funktionieren wird.
Huhu,
wir bekommen im September Nr. 2 unser großer ist dann 2,5 Jahre alt. Da wir bei ihm schon viel neutral gekauft haben, brauchen wir nur wenig neues an Kleidung, nur ein paar Warme Sachen, da es ja dann in den Winter geht.
Zur Kinderwagen Situation bin ich total froh, dass wir eine Trage und ein Tuch haben. So kann das kleine bei Mama unter der Jacke kuscheln (auch nebenbei gestillt werden) und der große kann notfalls noch im Kinderwagen sitzen (da wir Familie oft per Zug besuchen, ist das praktischer für uns).
Vielleicht ist das ja auch eine Idee?
Wir haben aber trotzdem auch Kinderwagen und Sportbuggy, wenn man mal alleine mit einem unterwegs ist.
Ansonsten wird alles vom großen benutzt, er bekommt novh einen neuen Kleiderschrank, damit wir die Wickelkommode wieder benutzen können und das war's :)
Wir arbeiten noch an Nr. 2, Sohnemann wird bei der potentiellen Geburt mindestens schon 2,5 sein.
Wickelkommode benutzen wir schon nicht mehr, seit er 8 Monate alt ist, da kann die alte wieder in Betrieb genommen werden. Die Kommode wird aktuell ohne Wickelaufsatz genutzt, für Windeln, Milchpulver und so etwas.
Für den Kinderwagen wird ein Buggyboard reichen, muss also auch kein neuer her.
Kleidung werden wir noch einmal nehmen, soweit (saisonal) passend, was aber natürlich nicht heißt, dass ein 2. Kind nicht auch neue Sachen haben darf .
Einen neuen Kleiderschrank bräuchten wir wohl. Im Kinderzimmer steht im Moment ein kleiner, einen Teil der Sachen haben wir aber auch in unserem sehr großen Schrank im Schlafzimmer.
Das Gitterbett ist im Moment nur Rausfallschutz am Elternbett, im Kinderzimmer hat er ein eigenes Bodenbett.
Hallo,
Bei uns kommt der Kleine in zwei Monaten, der Große wird dann zwei.
Gebraucht von einer Freundin hab ich einen Maxi cosi coral gekauft (den wollt ich unbedingt, da ich möglichst wenig Geschleppe in den zweiten Stock haben wollte).
Dafür erstmal keine zweite Isofix Station, nur wenn uns das arg nervt mit dem Maxicosi.
Kinderwagen wird nichts Neues angeschafft.
Evtl dann ein Buggyboard- je nachdem wie das Baby drauf ist.
Eine neue trage hab ich gebraucht gekauft, da ich glaube diesmal mehr zu tragen. Vor allem um die Hände für den großen freizuhaben.
Eventuell folgt noch ein Stubenwagen.
Ob es einen Hochstuhl Nr 2 gibt, wird erstmal abgewartet, weil der große eh am liebsten neben mir auf der Bank sitzt. Dann kann der Aufsatz fürs Baby wieder auf den Hochstuhl.
Da wir hoffentlich Ende des Jahres umziehen, will ich dann erst wirklich nötige Sachen besorgen.
Was ist gelernt hab mit Baby Nr 1, dass man nicht alles vorher braucht. Jedes Baby ist anders, vieles ist unnötig und das meiste erhält man in der jetzigen Zeit super schnell (nicht nur neues, auch auf eBay oder Vinted).
Alles Gute für die restliche Schwangerschaft
Hi,
Mini kommt im September, da ist Madame knapp 2½.
Im Grunde holen wir abgesehen von der Jahreszeit entsprechender Kleidung und einem gebrauchten Newbornaufsatz für den Tripp Trapp nichts fürs Baby 😅.
Anschaffungen sind nur für die Große geplant - Bett und Kleiderschrank, da das (ungenutzte) Kinderbett wieder in ein Beistellbett umgebaut wird (vllt möchte Mini darin schlafen) und in die Wickelkommode Babysachen einziehen werden.
Ansonsten wird einfach alles genutzt, was noch von K1 da ist.
LG
Herzlichen Glückwunsch! :)
Bei uns ist auch gerade Nr. 2 unterwegs, allerdings ist der Große schon 4 Jahre alt.
Habt ihr einen Kinderwagen, bei dem man problemlos von der Babywanne auf den Sportsitz wechseln kann? Und geht das Große Kind dann schon in die Kita? Falls ja, würde ich vermutlich keinen 2. Wagen oder Geschwisterwagen besorgen, sondern immer nach Bedarf den Wagen mit Babywanne fürs Kleine oder mit Sportsitz für den Großen mitnehmen.
Das Baby könnte am Anfang bei kurzen Strecken ins Tuch/in die Trage oder der Große fährt mit dem Laufrad mit.
Für längere Strecken würde ich mir einen Fahrradanhänger mit zwei Sitzen besorgen, da kann man super beide Kinder mit transportieren auch wenn sie schön größer sind und sie sind meist auch wendiger und praktischer als Geschwisterwägen. Ich meine für Fahrradanhänger gibt es auch Einsätze für Neugeborene, ich weiß aber nicht, ob die sich wirklich gut eignen.
Einen zweiten Wickeltisch würde ich persönlich nicht besorgen. Bei uns kommt er allerdings aus dem Kinderzimmer raus und in unser Schlafzimmer, wo erstmal auch das Baby schläft. Jedes Kind bekommt darin eine Schublade für Kleidung. Wenn das nicht ausreicht, könnte man dem Großen aber auch einen schönen neuen Kleiderschrank oder eine neue Kommode besorgen. :)