Wickeltisch - Habt ihr Empfehlungen?

Hallo, wir bereiten gerade unser Babyzimmer vor und suchen einen guten Wickeltisch - Was sind eure Empfehlungen?

Wir finden den Wickeltisch von Studio Belize voll schön, der scheint auch sehr praktisch zu sein.

Weiß ist meine Lieblingsfarbe :)

[***Link entfernt***]

Habt ihr noch andere Empfehlungen?

Zum Glück haben wir noch etwas Zeit

Freue mich auf eure Tipps!

Bearbeitet von urbia-Team
1

Es ist definitiv praktisch auch mindestens eine Schublade zu haben um nicht immer unter Tisch rumgrabbeln zu müssen 🙂
Auch sieht das ordentlicher aus als alles so offen. Klar auf dem Bild sind nur 3 Sachen drunter aber in der Realität hast du da 100 Sachen drunter 😂

Bearbeitet von GreenTomato
7

Ja voll praktisch die ganzen Fächer, da bekommt man viel unter. Schubladen muss man halt auch immer auf- und zu machen :))) ist sonen bisschen ne Geschmackssache, ob man jetzt nur praktisch will oder praktisch und schön. Wenn man nur eine weiße Box will geht man dann halt zu Ikea :)

Wollte noch einen Schrank dazu stellen, der wäre geschlossen. Den muss ich auch noch aussuchen…Man braucht einfach so viel bei einem Baby…

33

Man merkt, dass du noch kein Kind und somit keine Ahnung von der Materie hast. Nichts für ungut.

2

Ich würde niemals einen offenen Wickeltisch nehmen. Ich hab auch in Schubladen alles gern ordentlich, aber dennoch hat man da nicht nur super ästhetisches drin und das immer offen zu sehen würde mich wahnsinnig machen. Wenn du dann ein Kleinkind hast, räumt es dir zusätzlich grad offene Regale sofort aus 😬
Auch bin ich persönlich kein Fan von tatsächlichen Wickeltischen, die Nutzungsdauer ist mir einfach zu gering. Ich würde immer eine Kommode wählen, die man danach auch ganz normal wählen kann. Einfach dann mit Wickelaufsatz dazu, den man wieder abmontieren kann.
Und ich finde Schubladen praktischer als Schranktüren beim Wickeln, weil man dann alles übersichtlich vor sich hat und dennoch eine Hand und ein Auge am Kind hat.

5

Danke für deine Tipps.

Kommoden sind zu sperrig und zu groß - Da steht ja das ganze Zimmer voll… Ich glaube ich stelle mir ein paar schöne Körbe drauf - Und dann ist das auch aufgeräumt.

Die Nutzungsdauer ist bei diesem Wickeltisch hier besonders lange! Der kann sogar in ein ganzen Bücherregal umgebaut werden, wenn er nicht mehr als Wickeltisch gebraucht wird. Kannst du lebenslang nutzen. Voll gut!

Bei Leander gab es auch noch so einen schönen offenen Wickeltisch - den konnte man aber nicht zum Regal umbauen. Der war aber auch so hochwertig.

23

Ich hatte im oberen offenen Fach meiner Wickelkommode auch zwei Körbe. Seit mein Kind sich hochziehen kann, nicht mehr. Körbe rausziehen ist noch interessanter als Schubladen raus ziehen. Mit dem Nachteil, dass Schubladen irgendwann am Anschlag sind, Körbe mitsamt dem Inhalt auf das Kind kippen. Und wenn dann Nagelschere, Fieberthermometer, Pflegeprodukte usw auf den Kopf fallen, ist erst das Gebrüll und (falls Tuben oder Dosen dabei aufgehen) danach die Sauerei riesig.

weiteren Kommentar laden
3

meine Empfehlung wäre:
- genug Stauraum für Windeln und co. plus zumindest Bodys, Hosen und Oberteile
-Schubladen an die man gut rann kommt ohne sich unter den Wickelaufsatz beugen zu müssen
- Ablagefläche neben dem Aufsatz (sonst wird später alles runter getreten/ geworfen)

6

Dem würde ich mich komplett anschließen 😊 Ganz oben haben wir ein offenes Fach, da habe ich in Ikea-Boxen (Skubb) die Windeln für ein paar Tage, Spucktücher, Wickelunterlagen und Müllbeutel, damit ich dafür nicht erst die Schublade öffnen muss. Darunter sind drei Schubladen mit Kleidung und neben diesen eine Schranktür mit Windeln.

8

Guter Punkt. Ja genau, wie oft wickelt man eigentlich pro Tag? Nachher hört man gar nicht mehr auf die Schubladen auf und zu zu machen :))))

Der Studio Belize Wickeltisch oben hat extra direkt unter der wickelfläche ein offenes Fach. Da kommen dann Windeln rein und die wichtigsten Sachen. Einiges legt man ja wohl auch auf die Wickelfläche wie ich gehört habe.

Auf die Regalbretter ein paar schöne Körbe oder Boxen von Ikea oder Buttlers und dann sieht das richtig gut aus.

weitere Kommentare laden
4

Ich finde die von Ikea gut.
3 Schubladen, rechts daneben und drüber noch Fächer und oben drauf neben der Wickelunterlage noch Platz

Passt alles rein, was zum Kind gehört😅

9

Ja das ist halt die günstig Alternative. Ikea ist halt Ikea :) wer hat es nicht zu Hause :) da kann man nichts sagen.

10

Schau doch mal auf Kleinanzeigen.
Da hab ich den zb für 50€ + Auflage mit Bezug her.
Da gibt es (zummindest in meiner Gegend) sehr viele anzugeben. Oder solche Aufsätze für Kommoden.
Schubladen wären mir aber zb schon sehr wichtig.

11

Mir würde da definitiv ablagefläche obendrauf fehlen.

Mini hätte phasenweise auch alle Fächer leergeräumt (das hat sie bei der kommode etwas später aber auch kurze Zeit genacht) und wäre irgendwann in die Ebenen geklettert.

Du kannst da ja obendrauf nicht mal Windeln, Tücher, Waschlappen und die Klamotten ablegen.

Ergänzung: mach dir auch Gedanken darum, wie du das Regal/ Schränkchen sicher an der Wand befestigen kannst! Das steht ja weiter im Raum. Müsste aber mit diesen Gurten auch gehen.

Bearbeitet von Lyra34
16

Danke das ist mal ein wirklich guter Hinweis!

15

Wir haben den wickeltisch von Ikea und sind damit zufrieden. Später kann er auch als Schreibtisch genutzt werden.

24

Wie heißt der ?

25

Smastad. Da haben wir das ganze Zimmer von ausgestattet.

Bearbeitet von SteMatz
weiteren Kommentar laden
17

Ne, damit würde ich sicher nicht zurecht kommen. Da fehlt ja jegliche Ablage oben & Schubladen unten definitiv. Melne Schubladen sind auch ordentlich, aber trotzdem will man doch nicht alles offen da rum fliegen haben. Wir haben ein Kinderzimmer aus dem Möbelhaus mit Kommode, die man umbauen kann. Würde ich immer wieder so machen. Das was du dir da ausguckst is zwar aufm Foto hübsch, aber absolut unbrauchbar im Alltag.

19

Schick ist ja bekanntlich Geschmackssache. dir gefällt er, ist ok.

Bedenke dass er nicht so "offen" bleiben wird. Wenn du alles zur Hand haben willst, und nicht jeden 3. Tag den Wickeltisch neu bestücken willst, brauchst du Stauraum.
So viel hat das Tischchen nicht. Und wenn du da halt alles unterbekommen willst, sieht es nicht mehr offen und aufgeräumt aus. sondern zugemöhlt und voll.

Boxen können Abhilfe schaffen, klar - aber ob du nun 30x am Tag Boxen rein- und raus schieben musst, oder Schubladen, da ist ja kein Unterschied.
Du kannst Schubladen deutlich besser Unterteilen als Boxen. eine Unterteilung sieht ordentlicher aus, ist praktischer weils griffbereit und überschaubar ist.
Schubladen sind geschlossen, das heißt es kommt kein Staub rein. Oben offene Boxen stauben relativ schnell ein.
Ob du eine Schubladenfront oder eine Boxenfront hast, ist egal. "Offen" sieht beides nicht aus.
Das tägliche rein- und rausschieben der Boxen hinterlässt Spuren am Tisch. keine Spuren hinterlässt es, wenn du weiche stoffboxen nimmst. da leiern aber sehr schnell die Griffe aus weil du sie ja täglich nutzt. Und solche Boxen sehen schnell abgegrabbelt aus. Was den Tisch nicht wirklich aufwertet.

Praktisch ist der Wickeltisch nicht. Da muss ich dich enttäuschen.
Du musst IMMER eine Hand am Kind haben - also musst du alles was du brauchst mit einer Hand öffnen/schließen/rausholen können. Der Wickeltisch hat oben keine Ablagefläche, ist schmal und die Wickelfäche ragt über den Stauraum heraus. du wirst dich sehr oft bücken müssen um an etwas zu gelangen was du brauchst. Die wickelfläche wird dir oft die Sicht versperren auf die geöffneten Körbe darunter so dass du sie noch weiter hervorziehen musst um etwas rauszukramen. Das alles mit vollgekacktem, strampelnden, ggf. schreiendem Baby.
Ja, es sieht häßlich und sperrig aus wenn die Wickelkommoden so tief in den Raum reinragen - ist aber deutlich praktischer.

Die Wickelfläche ist mir zu klein - das geht vielleicht 6 Monate gut - dann tritt das Baby dir oft in den Bauch und es nervt einfach nur noch. Bei großen wickelflächen legst du das Kind irgendwann seitlich/schräg so dass du nicht ständig beine im bauch hast oder die Beine runterhängen.
Viele Eltern switchen auch nach einigen Monaten darauf um, auf Couch oder Boden zu wickeln. aber so schmale, von vorne genutzte Wickelplätze halten echt nicht lange.

Deine Wickelkommode hat mir zu wenig Ablagefläche oben.
du brauchst Platz für alle pflegeutensielen die du akut brauchst, für die vollgekackte windel, für ein spucktuch.
alles muss auch weit genug vom Baby entfernt sein, dass es nicht ran kommt, mit den füßen reinditscht, es runter schmeißt. du brauchst ablagefläche für schmutzwäsche, die volle Windel, den dreckigen Lappen etc.

Also, der Tisch an sich ist schon sehr unpraktisch.
Ja, man kann daneben einen Schrank stellen, oder zusätzlich mehr Ablagefläche schaffen. man kann für viel Geld Boxen dazu kaufen um es praktischer zu machen. Geht alles - macht den wickeltisch aber nicht weniger praktisch.
Man erreicht eben durch das Zustellen von Möbeln dass ein wenig durchdachter Wickeltisch irgendwie doch (länger) genutzt werden kann. Und dafür sind 270 euro echt viel Geld.

Mein Tip:
sicher nicht so schick offen - aber auch nicht so sperrig/in den Raum reinragend wie viele herkömmliche Wickeltische:
Wickel seitlich.
wir haben eine normale Kommode - ca. 120x55cm tief.
Da drauf liegt eine schmale Wickelunterlage. Nicht nach vorne gerichtet - sondern seitlich eben.
In die Kommode passt alles rein was Baby braucht - ich habe immer alles griffbereit in den oberen Schubladen. In den unteren Fächern liegt das zeug was ich eher selten brauche.
Durchs seitliche Wickeln hatte ich noch nie probleme mit strampelnden Beinen im Bauch, oder angepullert werden (machen Jungs gerne mal). Das baby liegt auch sehr sicher - kann ja nur gegen die Wand oder gegen mich rollen wenn es sich dreht. Maus ist 25 Monate und hat immer noch genügend Platz da drauf ohne dass beine runter hängen. (weil die Kommode halt 120 cm breit ist und nicht mit der Wickelunterlage (in der Regel sind das 70cm) endet.

20

Wenn ich die Plätze 1, 2 und 3 für den absolut schlechtesten Wickeltisch vergeben müsste, wäre dieser wohl ganz weit oben dabei.

Ich gehe nun nicht davon aus, dass du dich extra hier angemeldet hast um diesen Wickeltisch zu bewerben, sondern, dass du wirklich auf der Suche nach einem Wickeltisch bist und dann kann ich dir nur die Ikea Malm Kommode ans Herz legen. Die hat alles was man bei einem Wickeltisch sucht - dein Model alles was man absolut nicht haben will :-)