Hallo zusammen!
Ich bin akt. in der 21. SSW mit meinem ersten Kind und würde mir gerne bald ein Stillkissen anschaffen um es jetzt schon zum schlafen zu benutzen.
Welches könnt ihr empfehlen und warum?
Ich liebäugle ein bisschen mit dem vom Theraline. Hat das jemand? Wo ist der Unterschied zwischen dem „Original“ und dem „Komfort“?
Andere Hersteller haben an ihren Stillkissen unten einen Knopf um es später für das Baby zu einem Nestchen zu formen. Braucht man das unbedingt?
Vielen lieben Dank schon mal für eure Erfahrungen! 😊
Welches Stillkissen?
Hey🤗
Ich habe mir letzte Woche das Original Theraline angeschafft. Ich liebe das! Ich war irgendwie super skeptisch wegen den Perlen, aber das fühlt sich nicht so Sitzsackartig an oder so. Es ist super flexibel und trotzdem richtig stabil. Ich nutze das meistens gerade als Seitenschläferkissen und als Rückenstütze beim Sitzen.
Letzte Woche hatten die auf der Website eine 10 Prozent Aktion bei den Originalen. Vielleicht haben die das noch?
Ich glaube übrigens nicht, dass ein Knopf einen Unterschied macht, gerade, wenn das Baby noch sehr klein ist. Ich meine es gibt auf der Website aber auch Wechselbezüge mit Knopf🤔
LG Lenchen (21. SSW)
Vielen lieben Dank für deine Antwort 😊
Dann werde ich auf der Homepage noch mal genauer schauen. Die haben ja auch richtig viele Farben und Muster!
Wie ist es für dich von der Größe her?
Ich bin 1,65m und habe ein bisschen Bedenken, dass ich dann evtl. zu viel „Kissen“ im Bett habe?
Also ich bin 1,67 und es passt ganz gut finde ich. Es ist lang genug um es zu "umkuscheln". Ich hab es teilweise auch hinter mir am Rücken und dann das Ende zwischen den Knien. Ist auf jeden Fall bequem!
In der Schwangerschaft fand ich das Theraline Original klasse. Allerdings habe ich dann schnell gemerkt, dass ich zum Stillen damit garnicht klarkam. Daher haben wir dann noch das Theraline Yinnie angeschafft. Das finde ich echt Gold wert.
Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Dann werde ich mich auf der Homepage von Theraline noch mal genauer umschauen 😊
Hab auch schon öfter gelesen, dass dann zum Stillen auf ein kleineres Kissen umgestiegen wurde.
Mit geht es aber jetzt primär darum, etwas zum schlafen zu finden. Mein Bauch ist zwar noch nicht so groß, aber ich merke irgendwie schon, dass ich Probleme hab bequem zu liegen 🙈
Hallo, meiner Erfahrung nach warte noch mit dem Kauf. Unseres wurde gar nicht gebraucht. Der größte voreilige Fehlkauf in der Schwangerschaft 😅
Ich hab zum Schlafen relativ früh in der Schwangerschaft ein langes Stillkissen von Filikid gekauft. Ich persönlich wollte lieber eines das mit normaler Watte gefüllt ist, weil ich das Geräusch von diesen Perlen nicht mag. Ich weiß, dass es da auch extra geräuscharme gibt, aber da ich SEHR geräuschempfindlich bin, wollte ich das Risiko gar nicht erst eingehen.
Theoretisch kann man das auch zum mit einem Klettverschluss zum Nestchen formen, hab ich allerdings nie gemacht, da mir das Baby da eine zu gekrümmte Haltung hatte, ähnlich wie in der Babyschale oder Wippe. Hab für's Sofa ein richtiges Nestchen und wenn ich den Zwerg auf dem Bett auflege, baue ich Barrieren aus Bettdecke, Stillkissen und Kopfkissen...
(Und ein ungefragter Tipp am Rande: Falls du planst, ein Nestchen zu kaufen, kann ich sehr empfehlen eines zu nehmen, das nicht rundum geschlossen ist, sondern zu einer Seite hin nur zugeknotet - dann kann das Kind auch noch drin liegen, wenn es wächst. Meiner mit 4 Monaten passt nicht mehr ins geschlossene Nestchen, aber dadurch dass ich es unten öffnen kann, ist es kein Problem. Die Füße liegen einfach auf dem Sofa.)
Zum Stillen hab ich das Stillkissen ungefähr eine Woche verwendet und dann festgestellt, dass es mir viel zu umständlich ist. Ich sitze meistens mit angewinkelten Beinen im Bett oder auf dem Sofa zum Stillen und kann meinen Arm einfach auf meinem eigenen Bein abstützen. Ansonsten tut's für mich auch ein Sofakissen oder eine zusammengerollte Decke. Stillkissen ist mir immer viel zu viel Material um mich herum gewesen, und bis das dann mal so lag, dass ich bequem stillen konnte, war das Baby dem Hungertod nahe... :D
Zum Schlafen nutze ich das Kissen aber auch jetzt nach der Schwangerschaft noch jede Nacht. Und manchmal zum Stillen im Liegen, aber das mögen Zwerg und ich beide nicht so gern.
Ich würde erstmal mit normalen Kissen testen, ob die das beim Schlafen wirklich hilft.
Bei meiner Tochter habe ich es lange genutzt, jetzt bin b ich mit Zwillingen schwanger (34 ssw) und finde nichts Schlimmer als ein Kissen zum Schlafen 😅
Das stillkissen habe ich nie zum stillen benutzt (hatte ein schönes von hobea), weil es mir viel zu umständlich und groß war.
Habe dieses Mal ein festeres kleineres von ikea und hoffe, das geht besser.
Also zum schlafen erstmal mit Kissen (sofakissen etc) testen und sonst ein stinknormale seitenschläferkissen nehmen, was vermutlich nochmal die Hälfte kostet 😉
Zum stillen dann schauen, wenn es soweit ist