Baby Erstausstattung

Hallo zusammen ☺️

noch habe ich genug Zeit um alles zu besorgen, aber ich wollte euch mal Fragen, wann ihr damit begonnen habt in welcher SSW und welche Läden könnt ihr da empfehlen?

Liebe grüße 🌺

3

So in der 30. Woche haben wir angefangen.
Außer Babysitz haben wir alles gebraucht gekauft, da ich es nicht einsehe, für die kurze Zeit, in der man das Zeug braucht, so viel Geld auszugeben.
Außerdem ist es nachhaltiger und die ganzen Chemikalien sind raus.
Vinted ist für Kleidung super, Kleinanzeigen für die größeren Sachen.

1

Ich war riiiiichtig spät dran. Also Kinderzimmer war erst 3 Wochen vorher fertig. Wir haben Coronabedingt damals alles nur Online bestellt bzw. bei eBayKleinanzeigen. Gerade die ersten Klamotten (50-56) hatte ich als Paket bei Vinted gekauft, zum Glück, weil unser Sohn so schnell rausgewachsen war. Nur den Kinderwagen und den Kindersitz haben wir wirklich neu gekauft. Werde ich jetzt aber bei Kind 2 tatsächlich auch lieber gebraucht kaufen.

2

So ab dem 3. Monat eigentlich immer mal wieder, wenn ich was Passendes gefunden habe. Bis auf Autositz, Matratzen, Bettchen hab ich das Meiste allerdings auch gebraucht gekauft. Viel auf Flohmärkten, gezielt manches auf Vinted. Sonstige Ausstattung hauptsächlich über Kleinanzeigen.

4

Hallo :) in meiner 1. SS ab Monat 3. Da war dann Monat 5 schon alles da :)

Jetzt in der 2. SS fange ich langsam an (Ende 4. Monat) Dinge zu kaufen die noch fehlen (wird ein Sommerkind und 1 Kind und war ein Winterkind)

Wir haben überwiegend versucht nachhaltig zu kaufen, das nur vorab :)

Babykleidung:
- Kleinanzeigen bei Babykleidung( wenn du kein Problem mit Second Hand hast)
-Lilalämmchen und Dilling (wenn du Wolle/Seide Kleidung bevorzugst)
-Alana/Pusblu (Marken von DM)

Möbel
-Allnatura (teuer)


Kinderwagen/Babyschale/Babywanne
-Babyone/Babywalz/Babymarkt je nach Onlineshop gibt es oft unterschiedliche angebote.

5

Lass dich hin Freunden mit Masse ausstatten. Also kannst ja gern mal 4 Bodys selbst kaufen, Rest auffüllen lassen.

Wir hatten bisher ca 4 Monate vor ET alles fertig. Das lag daran, dass ich dann einfach noch fit war und anpacken konnte. Ich bin heut froh, dass seit November alles fertig ist. Das Baby kommt im März. Im November habe ich noch Möbel alleine aufgebaut.

Geschäfte: aktuell laufen jede Menge Sale Aktionen. Da würde ich zugreifen. Ernstings Family. H u m. C u a.

6

Ich bin jetzt in der 18. Woche und wir haben ca. vor 2 Wochen das erste Teil (Beistellbett) über Kleinanzeigen gebraucht gekauft (wir werden noch eine Matratze neu dazu kaufen). Da ich gerne möglichst vieles gebraucht kaufen möchte halte ich jetzt schon auf Kleinanzeigen die Augen offen und schlage zu, wenn was passendes grade angeboten wird.
Auch die Flohmärkte die demnächst in unserer Umgebung sind haben wir schon im Kalender markiert und werden die dann erstmal abklappern.

7

Hii,
Wir haben in der 20. SSW Möbel fürs Kinderzimmer (Wickelkommode, Babybett, Kleiderschrank) besorgt, weil es ein gutes Angebot gab.
In der 26. SSW haben die ersten Kleidungsstücke zu uns gefunden (haben wir zu Weihnachten geschenkt bekommen).
Ab der 28. SSW habe ich angefangen so Kleinigkeiten zu besorgen (Wickelunterlagen, Windeln, Wattepads, Mandelöl, Wundschutzcreme, Fieberthermometer, Nasensauger, Haarbürste, Nagelschere, Nagelpfeile, Nacht-/Stilllicht).
Alles bezüglich Wickeln und Pflege hab ich entweder von Rossmann oder dm, je nachdem für was ich einen Coupon einlösen konnte.
Kleidung versuch ich primär gebraucht auf Vinted zu kaufen, da ich der Meinung bin, dass es sich nicht lohnt komplett neue Kleidung zu kaufen, wenn die Kinder das sowieso nur paar Monate oder sogar nur Wochen tragen. Man findet auf Vinted oder secondhand-shops wirklich viel Kleidung, was noch in einem guten Zustand ist oder bisher vom Kind nur einmal getragen wurde.
Ansonsten stehen noch Babyschalen fürs Auto und ein Kinderwagen auf meiner Einkaufsliste (da sind wir uns noch unsicher, ob wir die Sachen komplett neu anschaffen oder das Risiko von gebrauchter Ware eingehen).
Beim Kinderwagen würde ich aber auch nicht all zu lange mit warten, da die Lieferzeiten ganz schön lange sein können je nach Modell. Es sei denn du möchtest auf einen Kinderwagen verzichten und dein Kind ausschließlich tragen (Tragesystem oder Tragetuch). Die Option fällt bei mir leider weg, weil ich mit meiner schmalen Statur nicht lange in der Lage sein werde Zwillinge zu tragen...

Ich würd sagen: Lieber zu früh als zu spät mit der Beschaffung anfangen. Und bei guten Angeboten zuschlagen ;)
Ansonsten auch erstmal eine Liste erstellen und nach Priorität ordnen. Einige Sachen kann man ja auch nach der Geburt von Freunden oder Familie besorgen lassen.

Liebe Grüße
Lin mit Zwillingen (30. SSW)

8

Hi Tyni,

in der ersten Schwangerschaft teilweise schon echt früh. Klamotten damals vorrangig gebraucht. Würde ich auch nie anders machen, weil es gebraucht NUR Vorteile gibt:
1.) Nachhaltiger, schont die Umwelt (was dein Kind dir irgendwann danken wird :-))
2.) Günstiger
3.) Gesünder (da die Schadstoffe schon rausgewaschen sind)

Dummerweise waren wir so blöd, damals die Möbel und Kinderwagen oder auch Trage neu zu kaufen. Teilweise aus einem Möbelhaus bei uns hier in der Nähe, teilweise online. Würde ich heutzutage auch nicht mehr so machen.

Jetzt mit Kind 2 müssen wir kaum mehr was besorgen, da wir fast alles noch vom ersten Kind da haben. Außer den Kinderwagen. Den holen wir diesmal über Kleinanzeigen. Es gibt einfach soooo viele toll erhaltene Kinderwägen gebraucht zu kaufen. Die Leute sind froh, dass sie sie für kleines Geld weg sind und sie noch ein zweites Leben bekommen :-). Du kannst auch ein paar Kinderwägen mal "Probe fahren" vorher, um ein ungefähres Gefühl zu bekommen bevor du dich weiter umschaust. Habe damals viel bei BabyOne ausprobiert. Die haben sehr viele Modelle.

Es reicht eigentlich wenn du Ende des zweiten oder zu Beginn des letzten Trimenons langsam alles besorgst. Würde es auch nicht später machen, weil es durchaus sein kann, dass dich das letzte Schwangerschaftsdrittel total mitnimmt körperlich.

Alles Liebe!