Babyschalen Station ohne isofix

Hi

Wir müssen uns nach 10 Jahren wieder mit einer Babyschale auseinander setzen.

Das ich die neu kaufe ist keine Frage. Aber ich möchte auch gerne eine Station/Base haben damit es gerade morgens ganz fix geht.

Problem an der Sache mein Auto hat kein Isofix.
Gibt es überhaupt noch welche die man mit Gurt befestigen kann dir zulässig und vor allem sicher sind? Die Dinger sollten ja glaub ich auch nicht älter wie 10 Jahre sein. Isofix nachrüsten ist kein Thema.

1

Ich glaube, das schließt sich aus. Entweder du hast eine Station, dann muss die auch mit Isofix befestigt werden. Oder du gurtest, dann aber die Babyschale direkt. Habe noch nie gehört, dass man eine Station gurten kann und kann mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren sollte.

2

Doch das gibt es von Maxi Cosi

Ist die easy Base 2 die kann man mit Gurt befestigen. Aber wie gesagt die hatte ich 2015 mit meinen ersten Sohn. Jetzt gibt es die auf jeden Fall nicht mehr neu zu kaufen. Wie lange die nicht mehr produziert wird habe ich noch nicht rausgefunden. Wenn es die z.b. 2020 noch gab, könnte man die ja nutzen da sie ja "erst" 5 Jahre ist.

3

Von wann ist denn dein Auto? Bei unserem Golf von 98 dachten wir auch er hätte kein Isofix bis wir es ganz ganz tief unten doch gefunden haben.

Wir haben dann aber die Schale trotzdem gegurtet ich finde das geht ja trotzdem fix. So eine Station wie du 2015 hattest gibt es meines Wissens nach nicht mehr.

4

Der Viano ist von 2006. War auch sehr überrascht das der kein Isofix hat. Weil der Zafira von 2001 hatte das sogar 🙈 aber mein Mann hat geguckt und weil ich ihm nicht glauben konnte hab ich auch extra nochmal nachgeguckt. Und keiner der sitze hat Isofix. Also muss ich mich jetzt halt drauf einstellen immer die Schale anzugurten.

Vielen Dank euch

5

Hi du,

der Focus von meinem Mann hat auch kein Isofix. Wir haben aber für ~15€ einen Isofix Bügel zum Einbauen gekauft. Klappt gut. Für den Reboarder haben wir das dann gebraucht.

Ansonsten hatten wir von MaxiCosi die CabrioFix Babyschale. Die ist allerdings sehr kompakt, weshalb sich meine Tochter mit ~65cm und knappen 7kg schon nicht mehr wohl gefühlt hat und wir dann auf den Reboarder umgestiegen sind.
Für den Anfang war die super, geht mit Station aber auch mit Gurt. Haben sie immer nur mit Gurt befestigt. Das geht eigentlich auch sehr schnell. Nebenbei ist es auch eine sehr leiche Babyschale, an der man sich auch nicht so totschleppt.

Bearbeitet von Schallwelle
6

Das ist weder sicher noch legal!!

Das Kraftfahrtbundesamt warnt ausdrücklich vor solchen universalen Einbausets und verbietet die Nutzung dieser!
Für das Kind bedeutet das im Falle eines Unfalls Lebensgefahr, für die anderen Insassen natürlich auch, da ein herumfliegender Kindersitz natürlich sehr gefährlich ist.

Vom KBA gibt es dazu eine sehr aktuelle Warnung in Form einer Pressemitteilung.

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Allgemein/2024/pm33_2024_oeffentliche_warnung_isofix.html

7

Hat keiner was von universalen Einbausets gesprochen.
Für unseren Fokus gibt es einen Bügel (mit OE-OEM-Nummer) mit dem man Isofix nachrüsten kann. Beim Auto meines Mannes sind die entsprechenden Bohrungen zum Anschrauben vorhanden. Nur Isofix eben nicht serienmäßig enthalten.

weitere Kommentare laden
12

Zur Babyschale "Axkid Modukid Infant 2" gibt es eine Basis, die mit Isofix oder gegurtet genutzt werden kann. Wir hatten das Vorgängermodell und waren sehr zufrieden.

13

Wenn du die Schale eh nicht (lange) rein und raus nehmen würdest aus dem Auto könntest du auch direkt einen gegurteten Reboarder holen. Zum Beispiel der BeSafe Stretch B. Ich fand es die ersten 3 Monate etwas umständlicher aber bin nun sehr froh direkt so gestartet zu haben. Hab dann einfach eine trage mit der es schnell geht gehabt und hab die im Auto schon um gehabt, ausgestiegen, Baby rein, fertig. Das ging super mit der hoppediz Primeo.