Passen alle Isofix-Stationen bei älteren Autos?

Hallo!

Ich wollte mir nun für meinen Mini One Baujahr 2010 eine Isofix-Station + Babyschale zulegen. Leider bin ich total überfragt, ob jetzt alle Isofixstationen dort befestigt werden können. Im Handbuch (siehe Bild) stehen bestimmte Normen gelistet, die ich aber bei keinem Modell, was es online zu kaufen gibt, finden kann. Es steht immer nur i-size dort. Aber das ist doch eigentlich die Sicherheitsnorm für die Kindersitze/Babyschalen, nicht für die Einbaunorm fürs Auto. Oder verstehe ich da was falsch? Will jetzt auch nichts falschen bestellen und zu einem Laden schaff ich es die nächsten Tage leider nicht mehr.

Hoffe, jemand hat damit Erfahrung und kann mir weiterhelfen. :) Vielen Dank ❤️

1

Soweit ich weiß ist i-size die modernere Variante vom "veralteten" Isofix. Aber i-size ist abwärtskompatibel, d.h. alle i-size-Stationen passen auch in normale Isofix-Autos.
Darüber hinaus kann es noch an zu steilen Sitzbänken scheitern, daher ist ein Ausprobieren vor Ort immer recht ratsam. Also die Station wird sich immer einbauen lassen, aber es kann passieren, dass der Sitz dann zu aufrecht ist und das Baby nicht mehr gut sitzt.

3

Dann würden also vermutlich die veralteten ISOFIX Normen Auskunft darüber geben können, welche Stationen zu den Rücklehnen des Autos passen? Nur stehen die halt nirgends mehr dabei. Aber sowas muss doch auch bei neueren Autos irgendwie beachtet werden oder ist es da dann einheitlich?

2

Hallöchen 👋

Also wenn ich mich nicht irre (wenn doch gerne verbessern) betrifft I-Size nicht direkt Isofix.
Früher wurden (meine ich jedenfalls) die Sitze mir nach Gewicht des Kindes, das darin transportiert werden darf, unterschieden. Inzwischen guckt man nicht mehr nur auf das Gewicht, sondern auch auf die Größe. Macht auch Sinn, weil die Kinder so unterschiedlich sind.
Wenn ein Sitz nach der neuen I-Size Norm geht kannst du sicher sein, dass er den aktuellen Sicherheitsstand entspricht.
Normalerweise kannst du online die Handbücher einsehen und gucken, ob und auf welchen Plätzen eine Babyschale bzw. die Base zugelassen ist.

Edit: habe gerade nochmal recherchiert. Es gibt tatsächlich auch I-Size Zulassung bei Autos - wieder was gelernt 😊
I-Size bedeutet, dass die Sitze per Isofix montiert werden müssen. Heißt, i-Size geht nur, wenn dein Auto Isofix hat. Das haben allerdings die meisten Neuwagen.

LG
Fledily

Bearbeitet von fledily89
4

Genau, so hatte ich das nach meiner Recherche auch verstanden, dass die i-size Angabe nichts mit der Vorrichtung am Auto zutun hat. Nur ob die Station zu dem Auto passt, dazu habe ich nirgends irgendwo Angaben gefunden. Da jetzt die Handbücher raussuchen wird ja nen Spaß werden. Aber mal schauen, ob ich fündig werde, vielen Dank!

6

Am besten ist ausprobieren. Es kommt halt auch auf die Neigung der Rückbank an, ob die Base und Schale zum Auto passen.
Bei meinem Mann im Auto gefällt mir z.b. die gegurtete Variante der Babyschale nicht. Mit Base ist es deutlich besser, weil der Standfuß der Base das ausgleichen kann.
In meinem Auto ist es gegurtet ebenso gut wie mit Base.

Wenn du nicht alle durchgucken willst auch gezielt nach Babyschalen, die dir auf den ersten Blick zusagen und schau dann ins Handbuch.
Kriterien können sein:
- Gewicht
- Liegefunktion oder nicht
- ADAC Testergebnis
- Evtl auch Möglichkeit den Gurt zu benutzen

Bearbeitet von fledily89
weitere Kommentare laden
8

Auf der Seite von britax Römer kannst du dein Auto Modell eingeben und dann zeigt es dir die zugelassenen Modelle an

9

Dankeschön :) da gibt es anscheinend eine passende Station. 250 Euro wollte ich aber eigentlich nicht dafür ausgeben. Werde jetzt die Handbücher durchforsten ^^

Edit: Bei Maxi Cosi auf der Seite gibt's das ebenfalls, da ist die Auswahl auch etwas größer zu meinem Automodell.

Bearbeitet von Navali
10

Früher mussten die Hersteller der Kindersitze eine Liste aller Autos führen in die ihre Sitze eingebaut werden dürfen. Wenn ein Auto nicht auf der Liste steht, ist es vom Hersteller nicht für diesen Sitz freigegeben (was nicht automatisch heißt, dass es nicht auch passt, vielleicht wurde es nur nicht getestet…).

Bei der neuen i-size Norm entfällt dieser Aufwand für den Hersteller. Wenn der Sitz i-size ist und das Auto i-size ist, dann darf der Sitz normgerecht in das Auto eingebaut werden.
Ob es dann wirklich optimal passt von der Ergonomie (wegen steiler Rücksitzbank) würde ich trotzdem lieber testen. Die Norm bezieht sich mehr auf die Sicherheit als auf die Ergonomie…

11

Am allerbesten: zum Fachhandel fahren (Zwergperten, Kindersitzprofis, Kindersitzexperten, Familie Bär) und die Station testen. So vermeidet du einen teure Fehlkauf

12

Ich meine auf der Maxicosi Seite kann man das Automodell auch eingeben und gucken. Lg