Babyschale- nutzt man die Liegefunktion wirklich?

Hallo,

wir suchen eine Babyschale, die leicht ist und die man mit Isofix, aber auch ohne die Station nutzen kann. Sie sollte aber auch recht leicht sein. Nun scheint es mir, dass das schwere Gewicht der Schalen daraus resultiert, dass sie in die Liegeposition versetzt werden können, denn Sitze, die das können, wiegen gleich mal mindestens bei 4kg.

Nutzt man diese Funktion überhaupt im Alltag? Ist das wirklich angenehmer für das Baby?

Jetzt werden sicherlich sehr verschiedene Meinungen zusammenkommen, aber vielleicht habe ich dann weitere Informationen für die Auswahl.

Ich möchte nicht diskutieren, warum wir nicht mit Baby in einen Fachmarkt gehen werden. Das machen wir noch während der Schwangerschaft.

1

Bei allen Schalen mit Liegefunktion, die mir bekannt sind, sind die Belastungswerte bei einem Umfall höher, wenn die Liegefunktion genutzt wird. Ich persönlich würde daher bei Autofahrten die Liegefunktion nie nutzen - muss natürlich jede/r für sich abwägen. Praktisch ist solch eine Liegefunktion sicherlich dann, wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist und das Baby dann außerhalb des Autos darin lässt - z.B. beim Einkaufen, Hobbies der älteren Geschwister etc.
Bei einem Kauf ohne Baby und mit Wunsch nach einer möglichst leichten Schale würde ich sehr zur Avionaut Pixel raten. Die ist ausgesprochen leicht und da sitzen die meisten Kinder sehr gut drin. Sie hat zwar keine Liegefunktion, ist aber sehr ergonomisch und super an das Kind anpassbar.

4

Danke für deine Antwort, die hilft mir!

Grundsätzlich ist nicht geplant, dass das Baby regelmäßig längere Zeiten in dem Sitz verbringt. Hin und wieder (das einzige Beispiel, das mir einfällt, ist bei Besuchen beim Kinderarzt- so war es bei meiner ersten Tochter) wird das aber realistisch gesehen passieren, sofern das Baby es darin aushält. Hinzu kommt, dass wir vermutlich im ersten Lebensjahr keine super langen Fahrten machen werden, maximal eine Stunde lang. Deshalb die Überlegung, ob die Liegefunktion überhaupt so toll und wichtig für uns sein wird.

12

Wir hatten bzw. haben die Avionaut pixel pro und ich kann sie nur empfehlen. Die ist im Vergleich zu den meisten Babyschalen sehr leicht und du kannst sie gurten oder eben mit Station benutzen. Wie meine Vorrednerin schrieb, gibt es keine Liegefunktion. Wir haben die auch nicht vermisst. Unserer war wirklich nur bei Autofahrten drin. Ich habe ihn weder darin schlafen lassen noch wurde die Schale auf einen Kinderwagen montiert o.ä.

2

Man braucht eine sichere und gut zum Baby passende Schale. Sitzt das Kind wie ein Schluck Wasser in der Kurve in der Schale, ist das natürlich absolut nicht gut für den Rücken. Auch drückt es bei vielen Schalen den Kopf auf die Brust, sodass die Atmung eingeschränkt ist.
Nutzt man hingegen eine sehr gut passende (das sind dann meist auch der gut anpassbare) Schalen, braucht man keine Liegefunktion, weil die Schale genug Unterstützung und Halt für den Rücken bietet und der Kopf optimal liegt.
Bestes Beispiel hierfür ist die Avionaut Pixel Pro:
Durch die vielen verschiedenen Verkleinerer kann sie sehr gut angepasst werden. Der Keil unter dem Popo sorgt für eine Anhock-Spreiz-Haltung, weshalb keine Liegeposition erforderlich ist.

Auch zu beachten ist die Nutzung im Auto:
Mit Isofix Base stehen viele Schalen viel zu steil im Auto, da ist es für das Baby viel besser diese zu gurten.

Bearbeitet von Anonymus24
5

Darf ich da nochmal beim letzten Punkt einhaken? Meinst du, Babyschalen sind grundsätzlich besser ohne Isofix zu nutzen? Ich habe tatsächlich schon überlegt, ob das nicht grundsätzlich Sinn macht, auf die Base zu verzichten, aber ich finde es echt undurchsichtig, herauszufinden, was wirklich sinnvoll ist. Klar ist das Einklicken einfacher für uns als Eltern, aber macht das auch mehr Sinn? Später, wenn sie mit den Gurten des Autos angeschnallt werden, sicherlich schon, aber vorher?

Danke schonmal für deine Antwort, das scheint eine wirklich beliebte Schale zu sein. Auf mich wirkte sie ehrlich gesagt im ersten Moment nicht sehr wertig, als ich sie in der Hand hatte, aber das muss ja nichts heißen. ADAC bewertet sie ja sehr gut.

3

Wir nutzen ausschließlich die „Liegefunktion“.
Laut Angaben des Herstellers wiegt die Babyschale 3,8kg. Selbst ohne Liegefunktion sind die Schalen nicht wirklich leichter.

Bearbeitet von J-R.
6

Ich weiß jetzt nicht, welche Schale du genau hast, aber es gibt welche ohne Liegefunktion, die 2,5 kg wiegen. Das macht dann schon etwas aus, wenn man sie immer wieder herumtragen muss.

7

Ja. Haben wir oft genutzt. Ich schleppe nix, ich habe immer das Gestell schnell aufgeklickt und die Schale darauf gestellt.

Im Krankenhaus holt mein Mann mich sogar mit dem Gestell und der Schale darauf damals ab. Zwei Krankenschwestern sagten, dass sie sich immer wieder fragen, warum sich lieber alle Männer einen abschleppen, anstatt das Gestell mitzunehmen und sie das selten sehen.

Mal eben schnell kurz einkaufen, Liegeposition. Kinderarzt, Liegeposition. Etc PP ...

8

Grundsätzlich macht das Sinn. Ich muss hier zuhause aber auch zum Parkplatz erstmal paar Meter laufen. Gestell aufbauen lohnt sich aber nicht. So lang ist die Strecke nicht. Bei Schwiegereltern ebenso. Man muss ein kleines Stück laufen, ist aber nicht barrierefrei. Lohnt sich nicht. Von solchen Wegen haben wir mehrere. Das Gewicht wird schon einen Unterschied machen.

Ich finde das so schwierig zu beurteilen, meine Tochter hat die Babyschale eh nicht gemocht außerhalb des Autos. Deswegen hab ich gefühlt zu wenige Infos, um das zu entscheiden. Wenn es dem Baby doch bequemer wäre mit der Liegeposition, muss ich halt mehr schleppen 🤷‍♀️ ich mach mir nochmal Gedanken dazu. Danke für deine Einschätzung und Erfahrung!

9

Grundsätzlich habe ich beim 1. Kind auch viel zu viel geschleppt.
Man hat mehr Hände frei und bewegt sich besser, wenn man einfach eben schnell das Baby trägt oder?

weiteren Kommentar laden
11

Wir sind ohne Baby in einen Fachmarkt gegangen und haben verschiedene Schalen bei uns im Auto ausprobiert.
Haben uns dann für die besafe Go Beyond mit Isofix entschieden. Die kann man in liegeposition fahren und bei einem Aufprall rutscht sie automatisch in sitzposition.
Pluspunkt war für uns auch, dass wir nach der Geburt mit unserer kleinen nochmal vorbei schauen können & wenn die Schale nicht passt, wird sie zurück genommen.

13

Babyschalen ermöglichen keine einstellbare Liegehaltung, sondern ausschließlich die halbliegende Haltung. Ganz flach ist das natürlich nicht. Aber einstellen kann man da nix, da gibt es nur eine Position.

Einstellen kann man Reboarder und Pseudoreboarder die fest im Auto bleiben und gar nicht rausnehmbar sind, die wiegen allerdings recht viel und sind auch mega unhandlich. Diese sind aber trotz Zulassung für Neugeborene, nicht geeignet vorm Sitzalter, weil selbst die Ruheposition zu steil ist.

Babys brauchen es möglichst flach, solange sie sehr jung sind - frischgeboren. Das hat was mit der Wirbelsäule zu tun.

14

Es gibt Babyschalen, die man in eine flachere „Liegeposition“ bringen kann. Ganz flach ist das nicht, das ist klar. Aber man kann das einstellen und es gibt mehrere Positionen, sofern die gewählte Babyschale das hergibt.

Einen Reboarder werden wir erst nutzen, wenn das Baby aus der Schale rausgewachsen ist.

15

Wir hatten die von Joie, das war vor ein paar Jahren noch die einzige mit Liegefunktion. Ich kann dir leider nicht sagen, wie schwer sie war, aber es ist mir jetzt nicht negativ aufgefallen. Für uns war die Funktion wichtig, weil wir mit beiden Kindern im Babyalter teilweise sehr lange Strecken gefahren sind. Im Alltag so hätten wir sie nicht gebraucht, da fährt man ja nur kurz, und wir haben die Babyschale auch nie auf den Kinderwagen gesetzt oder so. Also falls ihr in den ersten Monaten keine großen Reisen plant, dürfte das unnötig sein.

16

Also bei uns kann man mit der liege-Funktion der Babyschale nicht im Auto fahren. Das ist viel zu gefährlich. Grundsätzlich geht es ja nur darum wenn das Baby einmal im Auto schläft dass man es nicht aufweckt und schlafen lässt und im Haus nach hinten gibt (um dem Rücken zu entlasten - Babys sollten flachliegen). Deswegen sollte man auch nicht zu lange Autofahrten machen.

Wir haben das nie benötigt, weil die Schale nur im Auto war. Sonst hat man ja die normale Babywanne zum spazieren.

Also zu Deiner Frage: Nein, haben wir nie genutzt.