Hallo zusammen,
ich habe Ende April ET.
Was sollte ich an warmen Kleidungsstücken haben? Zur Zeit habe ich die Basics für im Haus mit Langarmbodys ein, zwei dünne Jäckchen, Hosen. Brauche ich auch Strumpfhosen in kleiner Größe zum doppelt anziehen?
Und was ist wenn wir rausgehen? Brauche ich einen dünnen Fleeceoverall oder doch was wärmeres? Lohnt es sich schon in kleiner Größe einen Wollwalkanzug zu kaufen? Der Sommer steht ja vor der Tür?
Und wie habt ihr es im Kindewagen und Maxicosi gemacht? Einschlagdecke ist wahrscheinlich noch sinnvoll, da kleine Babys ja doch empfindlich sind.
Wie war es bei euch in der Nacht? Langer Body und Schlafsack?
Würde mich über euere Erfahrungen freuen.
Aprilbaby - Welche warmen Kleidungsstücke?
Hey,
das ist vor der Geburt (leider) total schwierig zu sagen und kommt auch total aufs Baby an. Und aufs Wetter, Ende April ist ja alles möglich...
Die ersten ein, zwei Wochen waren wir kaum draussen. Und danach ist ja schon Mai. Deshalb denke ich, brauchst du nicht so viel warme Kleidung und ich würde eher mit einer Decke arbeiten. Wollwalk würde ich also z. B. keinen kaufen, der wäre mir zu teuer dafür, dass du ihn wahrscheinlich kaum noch brauchen wirst. Im Kinderwagen ginge z. B. auch ein Lammfell als Unterlage und dann eine Decke drüber. Im Maxicosi auch einfach eine Decke oder ggf. eine Einschlagdecke.
Und die Kleidung für die Nacht ist halt auch Baby- und Temperatur-abhängig. Body + Schlafsack kann gut passen
Lammfell plus Decke ist viel zu warm. Babys können noch nicht schwitzen. Wenn ihnen kalt ist, dann schreien sie. Bei Überhitzung bekommst du nichts mit. Im Frühjahr bitte kein Lammfell mit Decke. Ende April reicht eine dünne Decke oder ein dünner Anzug.
Ende April kanns halt auch noch kalt sein, und für diesen Fall war mein Vorschlag gedacht. Wir hatten, wenn ich mich richtig erinnere, im Mai vor 2 Jahren nochmal Schnee...
Bei 20 Grad natürlich nicht, aber das versteht sich glaube ich von selbst.
Hallo :)
Unser zweites Kind kommt Ende Februar. Dafür habe ich besorgt: Langarmbodys, Hosen, Pullover, dicke und dünnere Jacke, Strumpfhosen und einen Fleeceoverall
Fleeceoverall finde ich für die Kleinen am geeignetsten. Die sind auf jeden Fall warm genug für April und viel kuscheliger und leichter zum anziehen. Wollwalkanzug ist eher steif und haben wir erst im Lauflernalter geholt. Im Frühjahr/Sommer waren bei uns Jacken bzw. Decke ausreichend.
Strumpfhose finde ich als zweite Schicht unter die Hose oft gut zu haben.
Im Kinderwagen hatten wir im Winter einen Lammfellfußsack. Den wirst du im April nicht mehr brauchen. Da reicht sicher eine Decke bzw. zweite Schicht Kleidung aus. Fürs Maxi Cosi würde ich das selbe vorschlagen. Unsere wurde im Maxi Cosi immer sehr leicht schwitzig, da es im Auto ja doch immer gleich warm ist.
In der Nacht hatten/haben wir 2,5 TOG Schlafsack und Langarmbody drunter. Kommt auch immer auf die Zimmertemperatur und das Wärme-/Kälteempfinden vom Kind drauf an. Aber das hast du bestimmt schnell heraußen was passt für deinen Zwerg 😊
Bekomme auch ein Ende März Mädel ☺️. Bin noch recht warm eingedeckt…. Denke das wäre vllt etwas zu bei für Ende April.
Habe einen Woll-Walk bei dem man die Hände und Füße einschlagen kann also verschließen dadurch auch mit Kaputze.
Ich hatte blöderweise nicht darauf geachtet dass bei der Kaputze am Hinterkopf in der Mitte keine Naht sein sollte … das Baby liegt dann ja unbequem darauf.
Für den Kinderwagen habe ich einen Schafwoll Sack aus Schurwolle (da sollte das Kleine dann nur in Rückenlage drauf liegen wegen Gefahr der Rückatmung auf diesen sehr weichen Unterlagen).
https://www.district4kids.com/products/fusssack-kinderwagen-babywanne-merinowolle-wollwalk
Und für die Autoschale eine schöne Einschlagdecke.
https://amzn.eu/d/hActDPY
Dann noch eine Mütze, Handschuhe und Socken aus warmer Merinowolle.
Ansonsten nur das übliche… normale Bodys usw…unter dem Wallwalk muss man glaube ich nicht noch zwei Strumpfhosen tragen. Das würde viel zu heiß.
Bei den Schlafsäcken steht ja immer der TOG Wert drauf und es ist ein Plan beigefügt was man zusätzlich anziehen sollte bei den jeweiligen Innenraum-Temperaturen. Habe 2 mal einen TOG 2 Schlafsack. Ich richte mich erstmal nach dem Okan der beiliegt und fühle dann öfters mal ob es dem Baby zu kalt oder warm ist nachts. Mein Mann hat für die Schlafzimmer auch so Thermostate gekauft für die Heizung, die sollen dafür sorgen dass die Temperatur nachts konstant bleibt bei ca 18 Grad, wobei es glaube ich in den ersten drei Wochen eher 19 bis 20 Grad sein dürften habe ich neulich gelesen.
Hallo!
Wir haben ein April-Kind und hatten tatsächlich vom
gefütterten Schneeanzug bis zum Wollwalk- und Fleeceoverall
nicht nur alles im Haus, sondern auch alles am Start.
Es ist eine Wundertüte,
aber wenn man gebraucht kauft,
dann ist das nicht so dramatisch.
Außerdem passt die Erstlingskleidung hinterher
Puppen und Kuscheltieren.
Was ich dir nicht rate, sind Strumpfhosen.
Der Nabel muss erst abfallen und abheilen,
da scheuert das.
Doppelt funktioniert vermutlich eh kaum.
Ich fand schon Langarmbodies unter Langarmshirts
eine Katastrophe.
Unsere Erstlingskleidung bestand am liebsten
aus einer Windel, einem Kurzarmbody,
einem Langarmshirt und einem Strampler
aus Nicki mit Knöpfen im Schritt.
Da bleibt der Rücken schön warm,
im Gegensatz zu den Pumphosen,
da zieht sich das Oberteil beim Tragen doch
gerne hoch, ...
Dann habe ich mit verschiedenen Decken
und Overalls gearbeitet.
Baumwolle, Fleece, Merino, alles dabei.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Meine Tochter ist Ende April letzten Jahres geboren. Wir hatten Jacken etc. da aber eigentlich nie benutzt. Erstens war es so warm dass sie manchmal nur im Body war (wir wohnen im DG mit großen Fenstern nach Süden, da ist es oft sehr warm), und wenn wir rausgegangen sind war sie fast immer in der trage unter einer sweatjacke oä. Wenn sie mal im Wagen lag dann in Hose, Body, Pulli und dann mit einer von Oma gestrickten Wolldecke. Was anderes haben wir nicht gebraucht 🙃