Geschwisterwagen? Lohnt es sich?

Hallo,

wir haben im Moment den Bagaboo Donkey im Auge. Unsere Kinder werden genau 2 Jahre Altersunterschied haben. Hat jemand Erfahrung mit dem gleichen Alter?
Lohnt sich da wirklich noch ein Geschwisterwagen?

1

Wenn alles gut geht, bei mir haben wir auch 2 Jahre Abstand. Meine liebt es zu laufen, ich kaufe keinen Geschwisterwagen, wenn dann eher ein Buggyboard aber da bin ich noch am überlegen.

2

Hallo :)

Unsere beiden werden 17 Monate Abstand haben. Unserer Tochter läuft schon recht brav und gerne kurze Strecken. Als Baby hat sie den Kinderwagen absolut gehasst und wurde die ersten 6-7 Monate ausschließlich getragen.

Deshalb werde ich mal abwarten wie das Baby den Kinderwagen überhaupt findet bevor ich so viel Geld für einen doppelten ausgebe. Für Ausflüge (Zoo ect.) werden wir uns eher einen Thule Fahrradanhänger kaufen.

3

Hallo,

Ich glaube es kommt ganz auf deine Lebenssituatiin an.
Meine beiden grossen sind 2 Jahre und 4 Monate auseinander. Mittlerweile 15 und bald 13.

Ich hatte einen Geschwisterwagen.

Zu diesem Zeitpunkt hatten wir nur ein Auto und mein Exmann hat es zur Arbeit gebraucht.

Ich hab also alles zu Fuss erledigt bzw Bahn/Bus. Ausserdem hatten wir noch einen Hund der bei Wind und Wetter rausmusste.
Da war z.b. die Regenhaube im Wagen praktischer als ein 2Jähriges Kind auf dem Kiddyboard.
Und meine größte kam erst mit 3 Jahren in den Kindergarten.

Also ohne hätte ich garnicht leben wollen. Sie lief auch viel und der normale Kinderwagen war ja auch da. Sie ist auch gern mal Laufrad gefahren, also wurde nicht nur geschoben.

LG martucia

4

Wir werden 2.5 Jahre Altersabstand haben und keinen Geschwisterwagen kaufen.
Das Baby kommt im Frühsommer und wir üben jetzt schon mit K1 alle Wege mit Laufrad oder Roller zurückzulegen. Klappt hervorragend, man muss eben als Eltern entsprechende Geduld mitbringen und das Kind natürlich die motorischen Fähigkeiten.

Wir haben kein Auto, machen also wirklich alles zu Fuss, mit dem ÖV oder Fahrrad.

Den Buggy brauchen wir tatsächlich nur noch für den Mittagsschlaf. Wenn wir über Mittag unterwegs sind ist der Plan, dass das Baby in die Trage kommt und die Grosse in den Wagen tauschen darf.

Ich halte nicht viel davon Kleinkinder regelmässig in nem Buggy festzuschnallen weil es halt für die Eltern praktisch ist.

Bearbeitet von Madlaina
5

Wir haben auch zwei Jahre Altersabstand, im Alltag brauchten wir ihn nicht. Unser älteres Kind lief super und lange Strecken, das Baby war meistens in der Trage. Wir hatten trotzdem einen gebrauchten TfK für besondere Anlässe. Beispielsweise waren wir auf einigen Hochzeiten in der Zeit, wo klar war: Wir kriegen die Kinder nur im Wagen zum Schlafen, da war das total praktisch. Einer lief mit ihnen rum, der andere konnte weiter auf der Feier sein. Und wir hatten ihn immer im Urlaub mit, weil ich im Hochsommer kein Baby permanent an mir kleben haben wollte und wir so auch über Mittag unterwegs sein konnten, ohne den Mittagsschlaf auszulassen. Wir waren auch an Orten, wo es uns zu heiß war, das ältere Kind alleine im Straßenverkehr laufen zu lassen (London, New York). Die Kinder haben es geliebt! Die fanden es total chillig, nebeneinander zu sitzen, sich Snacks zu reichen und zu quatschen...

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mir einen gebrauchten für die Ausnahmen zulegen, aber mehr nicht.

6

Hallo zusammen,

wir haben auch knapp 2 Jahre Abstand zwischen unseren Kindern und standen vor genau derselben Frage. An sich läuft unser Großer schon recht gern und viel, aber ich muss zugeben, dass es Situationen gibt, wo ein Geschwisterwagen Gold wert ist (lange Tagesausflüge, wenn das ältere Kind mal müde ist, usw.).

Wir haben uns letztlich für einen gebrauchten TFK Twinner entschieden, weil wir ihn nicht täglich brauchen, aber er ist super praktisch für Urlaube oder wenn es schnell gehen muss und keiner Lust hat zu laufen. Man kann ihn später gut weiterverkaufen, wenn man merkt, dass man ihn gar nicht so oft nutzt.

Falls ihr viel mit dem Auto unterwegs seid, würde ich schauen, ob der Wagen gut in den Kofferraum passt. Das hat bei uns die Auswahl ziemlich eingeschränkt. Und ein Buggyboard ist natürlich eine Alternative, kommt aber auch aufs Temperament des Kindes an. Manche Kids lieben es, andere wollen partout nicht draufstehen.

Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Entscheidung!

7

Hey es kommt drauf an, wir haben uns den bugaboo donkey 5 geholt, unsere haben auch 2 Jahre Abstand. Wir sind viel und weit unterwegs ( haben einen großen hund), das schaffte sie noch nicht und wollte auch immer freiwillig in den Kinderwagen. Mittlerweile ist sie 4 und läuft alles, ihre Schwester ist 2 und sitzt gerne drin und wir haben noch eine nachzüglerin bekommen, also für uns hat er sich sehr rentiert und ich möchte ihn nicht mehr hergeben wollen.😊

8

Unsere Kinder haben auch genau 2 Jahre Abstand. Ich sag's mal so, wenn ich finanziell etwas flüssiger wäre und wir genügend Platz hätten, würde ich einen kaufen. Aktuell haben wir den Kinderwagen für die Kleine mit Buggyboard. Klappt für kurze Strecken super! Zum Spazieren gehen ist es aber nicht so super. Letztens ist K1 im stehen auf dem Buggyboard eingeschlafen. Zum Glück waren wir zu zweit. K1 kam in die Babywanne und durfte dort weiterschlafen und mein Mann hat K2 getragen.

Wir haben jetzt zum Spazieren einen Fahrradanhänger mit Joggerrad.

9

Hallo!

Wir haben einen Unterschied von 18 Monaten und 3 Tagen und uns gegen einen Geschwisterwagen,
aber für einen Fahrradanhänger mit Weberschale entschieden. (Burley Cub)

Vielleicht wäre das auch eine Lösung für euch bzw. wenn ihr dann merkt,
dass ihr das Teil ganz oft nutzt und schlecht ins Auto bekommt, dann könnt ihr
einen Geschwisterwagen im Nachgang anschaffen.

Ich gehe davon aus, dass ein normaler Kinderwagen mit Babywanne und Sportsitz
vorhanden ist.

Wir haben einen Hartan Topline S gehabt, da konnte man den Sportsitz unter der Babywanne montiert lassen,
das war praktisch, wenn ich mit beiden Kindern unterwegs war und das Kleinkind mal sicher parken musste, Toilette oder Umkleide oder so. Dann kam die Babywanne auf den Fußboden und Nr. 1 wurde schnell im Wagen angeschnallt. Sonst stand sie auf dem Buggyboard oder war im Tragetuch bzw. Nr. 2 im Tuch und Nr. 1 im Wagen.

Wir haben keinen Geschwisterwagen vermisst.

Alles Gute,
Gruß
Fox