Guten Morgen,
ich würde gerne mal wissen welche Feuchttücher und Windeln ihr benutzt? ☺️
Windeln und Feuchttücher
Babylove
Feuchttücher aber nur für unterwegs. Daheim nutzen wir Wattepads und Wasser
Feuchttücher vom Lidl und Pampers von Rascal
Da kommt es ja ganz darauf an, was das Kind vertägt und welche Windeln passen
Wir haben im ersten Lebensjahr nachts Pampers Premium Protection genutzt. Als die Windeln nachts zunehmenden trockener wurden, sind wir auf Pampers Baby Dry umgestiegen.Tagüber erst die normalen Windeln von Rossmann, ab ca. 7 M dann die Pants von Bevola (Kaufland), die passen unserem Sohn von allen Marken am besten.
Feuchtücher haben wir im ersten Lebensjahr selber gemacht (Tücher, Wasser, bisschen Kokosöl bei Stuhlgang), parallel für schlimme Verschmutzung haben wir sensitiv Feuchttücher von diversen Marken genutzt. Ab dem 1. Geburstag haben wir nur noch Feuchttücher verwendet, Wir nutzen da gerne die von der Kaufland Eigenarmke, da die auch vernünftig feucht sind. Alle anderen Marken waren gefühlt nach einem Tag schon trocken.
Wir benutzen windeln von pampers Harmonie oder hipp. Und feuchttücher entweder von lillydoo oder pampers, aber nur für unterwegs. Zuhause benutzen wir Wasser und wattepads.
Wir benutzen tagsüber die von Mama Bear (Amazon) und nachts die Pampers Premium Protection. Feuchttücher haben wie die Mama Bear sensitiv für unterwegs. Zuhause benutzen wir Einmaltücher und Wasser fürs große Geschäft.
Bei unserem Sohn funktionieren Pampers Premium Protection und Baby Dry gut, sowie auch Rascals. Für tagsüber gerne auch dm Babylove.
Unsere Tochter verträgt aktuell leider fast nichts an Windeln. Pampers und Hipp zum Beispiel sind komplett durchgefallen.
Sie trägt aktuell die Öko-Windeln von dm Babylove.
Ich würde dir den Tipp geben, nicht zu viel von einer Marke auf Vorrat zu haben sondern doch langsam durchzuprobieren.
Ich hatte nämlich bei unserer Tochter darauf vertraut, dass Pampers sicher auch wieder gut funktionieren werden und eine Vorrat zu Hause. Den kann ich jetzt verschenken 🥲
Unser Sohn bekommt die Feuchttücher von Pampers (Aqua und New Baby). Unsere Tochter wickeln wir nur mit Wasser und Watte, weil sonst auch nichts vertragen wird.
Bei uns hat es gut mit dem Hipp Windeln geklappt, haben dann auch die Feuchttücher von benutzt.
Ich kann nicht viel zu anderen Marken sagen da wir zufrieden waren das unserer die Marke verträgt und waren dann auch dabei geblieben
Unsere Tochter hat nicht viel vertragen. Wir benutzten LILLYDOO, damit hatte sie nie Probleme und die passten auch super. Da ging selten mal was schief. Feuchttücher benutzen wir nur unterwegs und dann LILLYDOO mit 99% Wasser. Die verträgt sie. Wir nutzen lieber Wasser, Waschlappen und ggf. Mandelöl. Ab Beikostalter vielleicht mal ein Feuchttuch fürs Grobe.
Ich würde auch empfehlen, verschiedene zu testen und nicht zu viel von einer Marke zu kaufen, bis man weiß, was vertragen wird und gut sitzt.
Nützt dir nichts zu wissen, wenn dein Kind die nicht verträgt oder sie nicht passen.
Feuchttücher habe ich normalerweise die sensitiv Variante von dm oder Rossmann.
Windeln fand ich von Anfang an babylove gut. Pampers gingen auch immer, sind aber viel teurer.
Hipp und babydream waren für unser Kind zu schmal. Andere habe ich nie getestet.
Verträglichkeit war hier nie ein Problem, nur die Passform.