Moses Korb Erfahrungen (Unique Love)

Liebe erfahrenere Eltern,

Mein Partner und ich erwarten in Juli unser erstes Kind und ich beschäftige mich langsam damit wie ich unsere Wohnung für das Mini gemütlich vorbereite.

Ein Beistellbettchen haben wir schon, aber ich überlege gerade noch was wir als „Stubenwagen“ im Wohnzimmer aufstellen könnten und habe mir daher Moseskörbe mit Gestellen angesehen. (Meine kleine Großcousine lag am Anfang ihres Lebens lange in so einem ganz klassischen aus Stroh und ich fand das wahnsinnig süß und praktisch weil wir so selbst in Restaurants ihr gewohntes Bettchen mithatten.)

Ich hab mich jetzt mal umgesehen und finde diese Moseskörbe von Unique Love super schön, frage mich aber ob die auch praktisch sind oder die Seitenteile dann über die Zwerge hängen und sie beengen.

Hat da jemand Erfahrungen damit? Oder allgemein Meinungen zu Moseskörben?

https://uniquelove-design.com/products/wiegengestell-babykorb-natural

Liebe Grüße und danke für alle Tipps.

3

Ich ganz persönlich würde dafür nicht so viel Geld ausgeben. Es ist immer so eine romantisierte Vorstellung, dass Babys friedlich in so was liegen, während man gemütlich daneben seinen Kaffee schlürft… und ja sowas gibt es bestimmt 😉 aber ich denke das ist eher selten.

Warte doch lieber ab, ob euer Baby sich ablegen lässt und dann ist sowas ja schnell bestellt (sonst ist es nachher eine teuere Fehlinvestition).

Bei uns hätte man das auch nur ein paar Wochen benutzen können, da unser Baby sich zbsp schon mit 12 Wochen gedreht hat und deswegen ab dann konsequent auf dem Boden lag. Dafür wäre es mir viel zu teuer gewesen ….

9

Ich würde mich anschließen. Meistens bei hat man das Zeug nicht. Ansonsten wenn das Baby da ist ausprobieren (z.B. im gepolsterten Wäschekorb (unter Aufsicht!)) Oder einfach den Aufsatz von KiWa nutzen ;-) hat man eh.

Weil im Schlechtesten Fall hast du ein besagtes Baby, dass fast immer Körperlänge braucht und das Zeug steht nur herum. Im besten Fall hast du ein chillerbaby, da hast du dann immer noch genug Zeit ein Körbchen zu besorgen.

Der Nestbautrieb von werdenden Mamas wird dermaßen ausgenutzt um uns tausend Produkte zu verkaufen, die wie häufig gar nicht brauchen. Aber dabei sind sie alle die „Must haves“ ;-)

1

Ich finde die toll und vor allem praktisch, ich hätte total gerne einen genutzt. Aaaaber: es gibt wirklich viele Babys, die sich nicht ablegen lassen. Mein Baby gehörte dazu, ich hatte den Korb nicht ein einziges Mal nutzen können.
Ich würde die empfehlen, erstmal zu schauen ob sich euer Baby überhaupt ablegen lässt
Wenn nicht, investiert das Geld lieber in eine richtig gute Trage. Wenn ja, könnt ihr den immer noch fix bestellen.

2

Ich hab einen Stubenwagen, habe den von meiner Schwester übernommen. Sie hat den kleinen von einem Raum zu nächsten so mitgenommen, auch dann im Frühjahr Sommer auf den Balkon.
Ich werde es ausprobieren, manche Babys mögen die ja gar nicht.
Ich glaube ist auch eine Frage, ob du der Typ Mama dafür bist. Manche können da ja nichts damit anfangen.
Ich denke nicht, dass die Seitenteile sehr störend sind, vielleicht stören sie dich beim herausnehmen und hineinlegen. Im Babyone haben sie die immer wieder ausgestellt, vll Mal vor Ort ansehen.

4

Vielen Dank für die vielen lieben Tipps!

Vermutlich habt ihr alle recht und ich sollte erstmal schauen wie unser Zwergi am liebsten schläft.

Ich hätte gerade ein recht gutes Second Hand Angebot, daher die Frage, aber vermutlich findet man sowas auch in der Zukunft wieder.

Falls aber jemand trotzdem noch Erfahrungen mit dem konkreten Modell hat, bin ich trotzdem neugierig :)

6

Ich finde, der sieht super aus. Wenn du ihn gebraucht bekommst, kauf ihn doch.
Ich wäre nach der Geburt mit so Entscheidungen völlig überfordert gewesen. Und dann zahlt ihr vielleicht den vollen Preis.
Bei Urbia lässt sich kein Kind ablegen. Im echten Leben gibt es die schon öfters.

5

Hallo 💗,

ich hatte mir die Frage auch gestellt.
Für uns hätte sich der Kauf nicht gelohnt.
Unsere Kleine ist jetzt 8 Monate alt und sie schläft ausschließlich ganz nah bei einem, oder in der Babytrage oder in der elektrischen Wiege.

Sie hat auch nicht ein einziges Mal im Beistellbettchen geschlafen - es ist aber trotzdem praktisch, als Bettvergrößerung und rausfall-Schutz sozusagen.

Ich habe mir, zum schlafen, selbst einen warmen Pulli angezogen und die Bettdecke ziehe ich nur bis zum Bauch. Und meinen Oberkörper decke ich nur mit einer dünnen, luftigen Musselindecke zu - falls sie mal versehentlich mit unter meine Decke geraten sollte.

Sie schlief erst immer zwischen mir und meinem Mann (mit mehr Abstand zu ihm, da Männer tiefer schlafen) aber nachdem der Ärztin auffiel, dass ihr Kopf seitlich etwas abgeflacht war, habe ich angefangen sie immer abwechselnd rechts und links von mir zu legen, dann wurde es wieder gut.

Hoffentlich bin ich jetzt nicht zu weit vom Thema abgewichen...

Natürlich, hier ist der Text mit einem leichten Feinschliff:

Bei uns lag sie zwischendurch immer mal wieder in einer Babywippe. Als sie älter wurde, habe ich einen Spielebogen davor gestellt. Es gibt auch Modelle, die elektrisch wiegen und einen integrierten Spielebogen haben. Vielleicht findet ihr bei Kleinanzeigen oder auf Vinted etwas, da die Kleinen ja recht schnell herauswachsen.

Ein Körbchen könnte auch eine gute Option sein. Ihr könntet testweise ein gebrauchtes oder günstiges besorgen. Es ist praktisch, das Baby kurz abzulegen, und vielleicht schläft es auch darin. Einen Versuch wäre es wert.

Liebe Grüße 💗

Bearbeitet von Lara213
7

Ich fand die auch sehr schön, eine Freundin hatte einen ähnlichen. Und dann hat ihr älteres Kind da Kakao drübergeschüttet und das Ding war quasi unbenutzbar danach... Damit war das raus. Es gibt so viele tolle Sachen, aber ich würde immer bei allem erstmal nachgucken, wie ich es waschen kann. Oberste Regel bei Baby- und Kleinkindzeug 😁

8

Hallo!

Bei Korbwaren Holland gibt es einen Palmblattkorb mit Matratze für 50 Euro,
das finde ich vertretbar,
zumal man das Teil hinterher für Spielzeug, Kuscheltiere, Wolle oder Zeitschriften
nutzen kann.

Leider haben die dazu kein Gestell.

Ich finde die Dinger einfach zucker, auch für Fotoshootings etc..

Und wegen der Belüftung halte ich sie auch für sicherer als Nestchen.

Gerade wenn ein Baby sich schlecht ablegen lässt,
kann man es dank der Griffe noch solange schaukeln bis es fest schläft
und dann versuchen, es dort zu parken wo man sich selber aufhält.

Ob das nun klappt oder utopisch ist, liegt wohl am Kind.

Alles Gute,
Gruß
Fox

10

Ich hatte Stubenwagen (klassische wie man es kennt ) und ein moseskörbchen.
Stubenwagen war top konntest überall mit hin schieben , Kind hat wunderbar drin geschlafen.
Moseskörbchen haben wir nie genutzt da das Kind es nicht mochte. Und sobald sie anfangen sich stärker zu bewegen wars mir zu gefährlich da es ja nur in das Gestell gelegt wird war mir zu heikel alles

11

Also um mal ein Gegenbeispiel zu geben: mein Sohn hat sich problemlos ablegen lassen (natürlich auch nicht immer, aber grundsätzlich schon).

Trotzdem habe ich so einen Korb absolut nicht vermisst.
Wir haben im Wohnzimmer einen Laufstall mit höhenverstellbarem Boden. Ist halt nicht so schick wie so ein Korb, aber viel länger nutzbar. Die ersten Monate hat er darin tagsüber wirklich viel geschlafen, jetzt (10 Monate) ist es mehr Spielzeuglager, aber ab und zu brauche ich ihn noch als sicheren Ort wo ich den Kleinen mal kurze Zeit absetzen kann und weil so viel Spielzeug darin liegt findet er das sogar richtig super.

Als er noch klein war haben wir unterwegs einfach die Wanne vom Kinderwagen als mobiles Bettchen genutzt, das hat auch super funktioniert.