Hallo zusammen,
wir machen uns langsam schlau, welcher Kinderwagen für uns geeignet ist.
Wir wohnen auf dem Land, hier hat´s sehr viel Wald und Hügel - ständig geht es rauf und runter und im Winter haben wir wahnsinnig viel und lang Schnee. Daher wollten wir unbedingt einen Kinderwagen mit Handbremse und natürlich geeigneten Reifen bzw. Federung (Luftreifen sollen ja am besten sein dafür).
Jetzt hatten wir bisher den Thule Urban Glide oder den ABC Salsa Run im Auge (ich mag die drei Reifen irgendwie so gerne).
Habt ihr denn weiter Empfehlungen bzw. Erfahrungen mit diesen beiden Kinderwägen?
Inwieweit seit ihr auch nach der Optik gegangen? Ich finde den Thule ja klasse, aber der ist echt riesig und ich finde ihn jetzt nicht sooo hübsch...
Vielen lieben Dank :)
Kinderwagen auf dem Land
Ich würde nen Thule Fahrradanhänger nehmen. Nutzen wir seir 5 Jahren täglich im Wald, mittlerweile für das zweite Kind. Den nutzt man einfach länger als einen nkrmalen KiWa und er ist am vielseitigsten.
Gegenstimme. Ich finde es totalen Blödsinn so ein riesen-schweres Teil durch die Gegend zu manövrieren. Mal eben schnell im Auto verladen oder mit dem ÖV fahren ist da auch nicht. Ich halte nichts davon, 3 Jährige in diesn "Fahrbahren Wohnzimmern" herumzuchauffieren.
Mit Joggingrad sind die Dinger wenig wendig und die kleinen Räder sind für Schnee ungeeignet.
Es kokmt ein bisschen darauf an welche Ansprüche man hat. Wir fahren selten mit KiWa Auto, aber es geht. Wir gehen aber manchmal 3 Stunden im Wald spazieren und das schafft eine Dreijährige nicht. Zudem fahren wir damit Fahrrad. Mit dem Joggingrad in der Stadt ist es lästig, aber "off-road" ist es perfekt. Man kann schnell wechseln... ÖPNV kommt drauf an, U-Bahn geht hier problemlos, Bus nicht, für sowas nutze ich die Trage. Mein großes Kind sitzt nicht mehr im KiWa seit der Geburt der kleinen Schwester, da war sie 3.
Eine Freundin mit ähnlichen Ansprüchen, wie Ihr, hat den tfk Mono.
Finde ich einen super tollen, sehr vielseitigen Wagen. Hat eine Handbremse und eine super funktionale Wanne, die sehr lange genutzt werden kann.
Wenn ich damals mehr Ahnung von Kinderwagen gehabt hätte, hätte ich mich sicher auch für das Modell entschieden.
Von ABC kann ich, aus eigener Erfahrung, aufgrund der Qualität nur abraten 😩
Vielen Dank für deine Antwort :)
Was ist denn mit der Qualität vom ABC?
Tfk haben wir gebraucht gekauft
Was anderes kam nicht in Frage
Noch eine Stimme für TFK. Wir haben einen gebrauchten gekauft (wollte nicht so viel Geld für einen neuen ausgeben, wenn ich nicht weiss, ob mein Baby den KiWa überhaupt akzeptiert). War jeden Cent wert, im Nachhinein hätte sich wohl auch der neue gelohnt.
Wir wohnen ähnlich, es geht überall hoch und runter und wir sind nur auf Feldwegen und im Wald unterwegs.
Die Babywanne ist schön gross und kann lange genutzt werden. Unser Kleiner ist eher gross und passt mit 7.5 Monaten noch gut rein.
Ich finde den TFK Optisch eine Katastrophe und liebe das cleane Design vom Thule Urban Glide.
Ja, der ist gross. Aber genau der Breite Radabstand und die grossen Reifen machen den bei Schnee und Unebenheiten aus meiner Sicht unschlagbar.
Einziger Nachteil aus meiner Sicht: die Rückenlehne ist in der steilsten Einstellung noch leicht nach hinten geneigt. Unser Kind wollte ab ca 9 Monaten lieber ganz aufrecht sitzen. Wir haben das durch loses/nicht anschnallen gelöst und das hat bei uns wunderbar geklappt.
Hat zwar vier Reifen, aber vllt ist der auch was für euch :)
Wir haben einen Harten Racer GTS. Wir wohnen auch auf dem Land, hatten den schon in den Bergen im Urlaub und zum Bogenschießen im Wald (nur Trampelpfade, wenn überhaupt) dabei. Wir sind bis jetzt überall damit durch gekommen und sehr zufrieden damit. Ich selbst würde den jederzeit wieder kaufen.
Der einzigste Nachteil, der lässt sich nicht so klein zusammenklappen wie andere. Aber ich bekomme den trotzdem in einen kleinen Polo rein, ohne Sitze umklappen zu müssen.
Hallo!
Ich würde an deiner Stelle mal bei Hartan gucken,
mit den Teilen sind wir gut über Stock und Stein gekommen.
Emmaljunga wäre die teurere Option.
Von den drei Rädern möchte ich dir aus Erfahrung abraten,
die kippen seitlich leichter als die mit 4 Rädern.
Easywalker Sky hatte ich da mit 3 Rädern im Test.
Sonst sind die Reifen aber schon geländetauglich.
Die Babywannen sind allerdings ziemlich klein...
Hartan All Terrain würde ich dir heute vorschlagen.
Den gibt es auch mit Handbremse.
Wir hatten einen gebrauchten Trio X bei Nr. 1,
der hatte keine Schwenkräder,
bei Nr. 2 kam dann der Topline S mit Schwenkrädern
und Buggyboard. Damit kam ich alleine auch durch Ladentüren
und im Gelände hat er sich auch bewährt.
Hätte ich mich vorher genug belesen gehabt,
dann wäre er sogar beleuchtet verfügbar gewesen.
Unser Wohnort hat keine Straßenlaternen...
Naja, die Lichterkette war vermutlich kostengünstiger.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Wir hatten Emmaljunga, weil wir ihn für alles brauchten: Wald, Strand, Kopfsteinpflaster, Rasen. Wir wollten einen möglichst großen Wagen, der lange geht. Wir waren extrem zufrieden.
Hi,
Wie viel Platz habt ihr denn im Kofferraum?
Wir wohnen auch ländlich + gehen täglich 2h+ mit unserem Hund spazieren (meist im Wald/auf Feldwegen), daher wollte ich ursprünglich auch unbedingt den Thule urban Glide oder TFK Mono.
Die hätten aber neben unserer Hundebox nicht in unseren Kofferraum gepasst. Also das aufjedenfall beachten.
Wir haben uns den Elsa&Emil Wagen gekauft ( kompakt, trotzdem auf Feldwegen super) und werden uns den Thule chariot Cross fahrradanhänger mit joggingrad gebraucht besorgen sobald die kleine sitzen kann. Das war für uns ein guter Kompromiss.