Baby Hug Kissen - Erfahrung (Umdrehen/Kindstod)

Hi ☺️,

hat jemand Erfahrung mit dem Original “Baby Hug” Kissen?

Ich habe sonst natürlich gar keine Kissen. Aber dieses Kissen soll wohl verhindern, dass sich das Kind auf den Bauch dreht, selbst wenn es in Seiterschläfer Position liegt.
Zudem soll es dem Flachkopf Syndrom vorbeugen.

Hat jemand Erfahrung?

Danke und liebe Grüße ☺️

1

Wir haben nicht so ein Kissen, aber meine Erfahrung ist: Wenn es Kind sich auf den Bauch drehen will, dann dreht es sich auf den Bauch.

Unsere dreht sich innerhalb von Sekunden in der Federwiege auf den Bauch, wenn wir Sie nach dem Aufwachen nicht schnell genug holen. Da würde Sie ein Kissen auch nicht von abhalten.

2

Ich schließe mich der anderen Antwort an.

Laut unserem KiA sind solche Kissen die den flachkopf verhindern sollen Geldmacherei.
Aber du kannst diesbezüglich ja auch nochmal deinen KiA fragen.

Als Vorsorge würde ich mir sowas aber nicht anschaffen.
Um den Plattkopf zu verhindern hilft halt viel umlagern, tagsüber nicht ständig auf der selben seite liegen lassen…sowas halt.

3

Ich habe keine eigene Erfahrung, aber ich würde so ein Kissen nicht verwenden.

Kaum dass mein mein Sohn das Drehen gelernt hatte wollte er sich auch im Schlaf dauernd auf den Bauch drehen. Dabei war es ihm auch völlig egal ob ich direkt neben ihm/an ihn gekuschelt lag. Dann hat das Drehen nur länger gedauert, aber er hat es geschafft. Daher hätte ihn auch so ein Kissen nicht aufgehalten. Ich sehe das Kissen eher als zusätzliches Risiko, weil es dann in der Bauchlage die Luftzirkulation stark einschränken kann. Grundsätzlich kann ein Kind das sich drehen kann zwar auch den Kopf heben wenn die Luft knapp wird, aber ich würde sicherheitshalber trotzdem auf das Kissen verzichten.

4

Ok also besser eine flache Unterlage wie eben die normale Matratze mit dem Baumwollbezug.

Ich habe beim Babybettchen eine Nestumrandung a die Gitterstäbe innen gemacht nur in der oberen Hälfte wo der Kopf liegt. Einfach dass sie sich nicht stößt….. vom Stoff her ist es Baumwolle und eher fest.

Ich überlege auch das wieder ab zu machen damit sie sich nicht mit dem Mund dagegen rollt 🙈🙈🙈.

Bin echt ein wenig ratlos was man machen kann und was eine Gefahr darstellt.

5

Wir haben das Bett tatsächlich ganz leer gelassen. Keine Umrandung, kein Nestchen, kein Kissen… ja es sieht etwas kahl aus, aber das Baby stört das nicht.

weitere Kommentare laden
9

Neben dem tagsüber umagern und ruhig mal auf den Bauch legen (solange du dabei bist) und ganz viel Trage statt Kinderwagen hilft auch gegen einen Plattkopf. Und von Anfang an genau darauf achten, ob der Kopf gleichmäßig auf beiden Seiten abgelegt wird oder es eine "Lieblingsseite" (aka Blockade) gibt. Eine Verformung passiert da ganz schnell und prinzipiell verwächst die sich auch schnell wieder, wenn man sehr zeitig dagegen steuert. Wenn gegen die Blockade und daraus resultierenden Schonhaltung aber nichts getan wird, dann kann es sich auch nicht verwachsen, da hilft ein Kissen aber auch nicht.

Zum Nestchen wurde ja schon was gesagt. Ein Neugeborenes ist gar nicht mobil genug, um sich den Kopf anzuhauen. Das erste herumrollen kommt aber buchstäblich über Nacht und dann kann es gefährlich werden. Lass das Nestchen einfach weg und leg das Kind nicht direkt an die Gitterstäbe, dann tut es sich auch nicht weh 😊. Sicherheit sollte da aber einfach über Optik gehen. Die Zeit einen kuscheligen Schlafplatz einzurichten wird später noch kommen.

Bearbeitet von Plumi8