Hallo ihr lieben,
ich habe langsam angefangen mich nach Hochstühlen umzusehen.
Drei liegen eigentlich in der engeren Auswahl
-Stokke Nomi
-Cybex lemo
-Maxi cosi minla
Bei den ersten beiden gefällt mir die längere Nutzungsdauer und dass es nicht aus Plastik ist, aber da sind keine Gurte mit dabei..die kosten dann ca. 40-50€ nochmal.
Der maxicosi hat alles schon dabei und ist auch bis 14 jahre….macht auf mich für ein älteres Kind aber keinen so hochwertigen und bequemen Eindruck. Also würde man wahrscheinlich ggf später einen neuen Stuhl holen…
Naja und daher frage ich euch 😊
Habt ihr Gurte extra dazu gekauft? So viel ich weiß wird der beliebte Tripptrapp auch ohne Gurte verkauft und für babys mit dem Babynest. Das ist doch vollkommen ausreichend oder muss ich mir sorgen machen dass das Baby ohne Gurte rausfällt/rausspringt o.ä.
Was meint ihr? Lohnen sich Gurte für 40-50€? Gehts auch ohne? Oder kommts aufs kind an?😊
Liebe grüße
Gurte für Hochstuhl sinnvoll?
Bei unserem waren Gurte dabei, wir haben sie nie gebraucht.
Wir haben den Tripp Trapp und keine Gurte. Zum einen muss man eh dabei bleiben, wenn das Kind drin sitzt. Und ich meine, dass die Gurte auch eher kritisch zu sehen sind, wenn es einen Notfall (am Essen verschluckt) gibt.
Danke dir! Ja der Punkt mit dem Verschlucken stimmt auch, bis man in der Panik die Gurte löst…….
Und ansonsten genau, man ist ja eh immer beim kind. 😊
Wir hatten kurzzeitig die Gurte im Einsatz, das war aber alles super umständlich und halt eben auch nicht sonderlich sicher. Ich würde sie nicht nochmal kaufen
Haben den Nomi ohne Gurte und brauchten die auch nie.
Danke!
Wie findest du den Nomi so? Ist er Kippsicher?
Wir lieben ihn. Er ist definitiv kippsicher und gleichzeitig federleicht. Kann man locker mit Kind auf dem Arm schnell woanders hinheben, weil er einhändig gehoben werden kann. Unglaublich flexibel, weil man auch kein Werkzeug braucht, um die Höhe des Sitzes oder der Fußstütze schnell anzupassen. Haben wir schon oft kurz für Besucher angepasst und wieder zurück zur Urpsrungsposition.
Super zum Reinigen, kaum Ritzen.
Also für uns altuell der beste Hochstuhl. Wir haben mittlerweile zwei hier stehen, für jedes der kleinen Kinder einen.
Hallo!
Aus Erfahrung muss ich dir sagen, das kommt total aufs Kind an.
Wir hatten 2x den Stokke Tripptrapp mit Newborn Set.
Solange sie darin lagen war es bei beiden Kindern ok.
Mit dem Sitzalter hat es bei Nr. 1 im Stokke ÜBERHAUPT nicht geklappt,
einmal saß sie auf der Lehne, Füße auf dem Sitzbrett und kippte
gerade hinten über, als ich es bemerkt habe. Ich konnte sie noch
auffangen, aber ab dem Zeitpunkt war der Stokke lange Zeit out.
Wir hatten für unterwegs den günstigen IKEA Antilop MIT Gurten,
da haben wir Nr. 1 dann reingesetzt.
Als Nr. 2 das Sitzalter erreichte, konnte sie problemlos mit dem Stokke
umgehen, hat nie die Eskapaden von Nr. 1 gehabt.
Daraufhin bin ich dann mit Nr. 1 zur Ergo, da die 3-jährige
weiterhin regelmäßig von dem Stokke, der ja dann wieder zur
Verfügung stand, fiel, allerdings nicht mehr von der Rückenlehne
wie mit anderthalb...
Die Tripptrapps haben wir nach 11 Jahren letzten Herbst
noch für gutes Geld verkauft,
da die Mädchen jetzt so groß oder größer sind als ich.
An deiner Stelle würde ich also eher für unter 20 Euro den
Ikea Stuhl für eine Phase und unterwegs / bei Freunden bis knapp 3 Jahren
holen und den hochwertigen Stuhl mit langer Nutzungsdauer ohne Gurte in der Küche testen.
Bei IKEA gibt es solche blauen Tüten mit Reißverschluss,
die Beine vom Antilop lassen sich abnehmen,
das Ganze zusammen in dieser Tüte gut zu transportieren verstauen.
Alles Gute,
Gruß
Fox
Ich danke dir vielmals für die ausführliche Antwort und den Tipp mit dem Ikea hochstuhl ☺️
Den Ikea Hochstuhl haben wir zB bei unseren Eltern stehen. Freunde von uns haben den immer im Auto, da der quasi keinen Platz wegnimmt
Kann ich sehr empfehlen
Ich würde auch sagen, das kommt sehr auf das Kind an. Aber auch auf den Stuhl.
Beim Ikea Antilop z.B. sitzt mein Sohn so eng drin, dass er keine Chance hätte raus zu klettern. Streng genommen muss ich den Stuhl quasi mit dem Knie festhalten und am Kind ziehen, um ihn da raus zu kriegen. Außerdem hat er da durch die fehlende Fußstütze ja auch keine Chance, sich hinzustellen.
Beim roba Hochstuhl (ähnlich dem Tripp Trapp) wiederum hat er viel mehr Bewegungsfreiheit. Da die Sitzfläche recht rutschig ist und er manchmal wie ein Schluck Wasser in der Kurve im Stuhl hängt, wenn er nicht angeschnallt ist, ist er darin eigentlich immer angeschnallt. Dadurch hat er einfach eine bessere Sitzhaltung. Außerdem wird früher oder später sicherlich der Tag kommen, an dem er sich hochstützen und aufstehen will und das auch dank der Fußstütze machen kann. Deshalb ist er auch immer angeschnallt. Ich selbst bin als Kind aus dem Hochstuhl gefallen und hab davon eine Narbe am Kinn, musste genäht werden damals. Das will man echt nicht erleben mit seinem eigenen Kind.
Hab neulich noch einen Beitrag von einem Kinderarzt auf social media gesehen, bei dem es um die Frage "Anschnallen im Hochstuhl" ging und er sagte, die Chance, dass ein Kind sich bei einem Sturz aus dem Hochstuhl ernsthaft verletzt ist viel höher als die Chance, dass es sich am Essen verschluckt. Und die wenigen Sekunden seien zu vernachlässigen, die man zum abschnallen benötigt. Er habe so schlimme Kopfverletzungen durch solche Stürze gesehen, dass er absolut für's Anschnallen der Kinder ist.
Meine Kinder waren auch nie angeschnallt, wir haben auch einen Tripp Trapp. Solange die klein sind sitzen sie im Babyset, später waren keine Gurte nötig. Wie meine Vorschreiberin schon meinte, man darf das Kind eh nicht alleine da drin sein. Ein sehr wild turnendes Kind ist aber auch schon rausgefallen, wenn man ihm einmal kurz den Rücken zudreht. Daher kommt es schon aufs Kind an, von Anfang an braucht ihr die aber sicher nicht.
Lange Nutzbarkeit lässt sich oft auch vernachlässigen. Welches 12 jährige Kind möchte denn bitte noch im Babystuhl sitzen? Ab 3 oder 4 ist es einem normal gewachsenen Kind problemlos möglich auf einem ganz normalen Stuhl am Tisch zu sitzen.
Den Ikea Antilop haben wir auch für unterwegs und am Gartentisch. Ich fand auch, dass ein kleineres Kind da ganz gut drin sitzt. Ohne die Fußstütze fehlt aber auch Stabilität und wenn du Angst vor verschlucken hast, ist ohne Fußstütze auch nichts. Kräftig und effektiv Husten kann man viel besser, wenn man Druck auf die Füße bringen kann. Es gibt allerdings inzwischen von Drittanbietern auch eine Fußstütze für diesen Hochstuhl.
Alltagspraktisch ist der aber nicht besonders. Über die ausgestellten Beine stolpert man als Erwachsener ständig.
Danke!
Ja, ich tendiere dank euch daher eher zu Nomi oder dem Lemo…erstmal ohne Gurte 😁
Heute habe ich mich auch mit meiner Mutter über Hochstühle unterhalten…da brachte sie das selbe Argument wie du 😂😂 welcher 12-14 jähriger will auf‘m baby-hochstuhl hocken 🤷🏻♀️ Zufälligerweise ist mein Bruder sogar 14 und nein….könnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen 😂
Ich oute mich mal, ich bin tatsächlich bis ich ausgezogen bin bei meinen Eltern auf dem Tripp Trapp gesessen. Das waren für mich völlig normale Stühle. 😅 (Meine Eltern hatten am Küchentisch eine Bank + 2 Tripp Trapps, es gab also tatsächlich keine anderen Stühle am Tisch, deshalb hat das für mich nie komisch gewirkt)
Hi!
Wir haben den Stokke TripTrap und haben keine Gurte gebraucht. Genutzt wurde der Hochstuhl bis sie 2 Jahre war. Danach wollte sie auf den großen Stühlen bzw. der Bank sitzen.
Ehrlich gesagt wüsste ich gar nicht, ob ich Gurte benutzt hätte, wenn sie so wild gewesen wäre. Ich glaube, ich hätte da zu viel Angst, dass sie dann so rumtobt, bis der Stuhl umfällt. So fällt sie "nur" runter, aber hängt nicht noch am Stuhl fest. Könnte mir vorstellen, dass man sich noch viel mehr wehtun kann, wenn das Kind samt Stuhl umkippt.
Danke dir!!!
Stimmt! Direkt samt Stuhl umzukippen scheint mir auch nochmal gefährlicher
Wir haben den Herlag TippTopp hier 3 mal stehen. Einer war ohne Gurte, 2 mit und auch da jedes Mal anders (einmal mit Mittelsteg, einmal nur Gurt von links nach rechts). Haben die Gurte teilweise genutzt, unsere Kinder saßen aber eher ruhig.
Kinder sind jetzt 8, 10 und 12. Nur der 10-jährige sitzt jetzt auf einem normalen Stuhl mit Kissen drunter, sonst wäre er auch noch zu klein... Die 12-jährige möchte ihn noch haben, obwohl er langsam zu klein wird ...
Wir haben den Tripp Trapp seit Geburt (mit Newborn-Aufsatz), ohne Gurte, mittlerweile auch nur noch diesen Sitz in die obere Sitzfläche eingehakt und den "Frontfänger" entfernt. L ist ein sehr aktiver kleiner Junge und turnt schon wild auf seinem Stuhl herum; ich bin sehr froh, dass der so stabil steht aber auch, dass L mit dem Stuhl üben kann, zu klettern und auf einem Stuhl zu sitzen (er ist sehr schmal gebaut und rutscht im Antilop z.B. ständig wild herum).
Der Tripp Trapp wurde es bei uns übrigens, weil Ls Patentante auch heute noch auf ihrem Tripp Trapp sitzt bei ihren Eltern. Sie ist Ü30😁.
Super danke dir für deine Erfahrung!😊
Werde auch erstmal keine Gurte anschaffen