Wie groß sollte die Moltonunterlage fürs Bett sein?

Hallo Ihr lieben Mit#schwanger,

bin mir bei diesem Nässeschutz überhaupt nicht sicher bzw. habe ich gar keinen Plan wie groß diese sein sollte? So groß wie die Matratze (70/140) oder nur unter dem Popo und wenn ja welche größe wäre dann zu empfehlen? Habe mal gehört, dass diese Unterlage nicht die ganze Matratze bedecken soll damit die Matratze noch atmen kann. Dann hätte ich noch eine Frage, welche Marke wäre zu empfehlen (z. B. Molton oder Liegelind)?

Freu mich über jede die Erfahrung?

LG
Jacqueline + #babygirl 33. SSW

1

Hallo


Also ich würde garkeine Einlage benutzen...
Braucht man doch eigentlich erst wenn die Kleinen ohne Windel schlafen#kratz

liebe Grüße Kathi

2

so ne unterlage is schon super - grad wenn mal was daneben geht. die windern sind ja nicht immer 100% dicht - is ja kein bunker ^^

ich hab da auch lange drüber nachgedacht und werden nur eine unterlage für die "brisante" zone kaufen - keine die das ganze bett abdeckt - grad wegen der durchlüftung der matratze.

lg, cherry

3

Huhu...:-D

also fachfrau bin ich nicht aber ich mach nur Popo,falls mal was daneben geht und Molton,kenne ich v.der Arbeit her...

LG Nicole+Porky36ssw.

4

Also Groesse, so das sie einmal quer uebers Bett passt und dann wirklich nur den Windelbereich abdeckt. Gibt Naechte, da geht mal was daneben und dann ist das schon mal die Rettung :-)

Ansonsten einfach eine wasserdichte Moltonunterlage. Ziemlich egal welcher Herstelle.

LG Juliane

5

Hallo Jacqueline

Ich würde auf jeden Fall den Molton nicht nur im Popo Bereich legen sondern gross genug wählen, dass er auch unter dem Kopf liegt.

Ich habe ein Spuck-Kind und bei ihr kommt auch Nachts immer mal wieder etwas Milch wieder heraus. Obwohl ich ein Kissenschutz habe (der gut aufsaugt), drückt die Milch auf das Lacken und auf den Molton. Ohne Mlton wäre bei mir die ganze Matratze schon versaut!!!

lg Nadja

6

Hi Jacqueline,
wir hatten eine für den Kinderwagen und eine für das Kinderbett (deckte jeweils die komplette Fläche ab). Die für das Kinderbett haben wir nicht benutzt, da die Einlagen wasserdicht sind. Wir haben uns überlegt, daß wasserdicht ja normalerweise auch bedeutet, daß keine Luft durchkommt (es sei denn, es wäre atmungsaktiv, was diese Unterlagen, soweit ich weiß, nicht sind), was wiederum schlecht wäre, wenn das Baby auf dem Bauch schläft, da die ausgeatmete Luft dann nicht so gut abgeleitet wird (was aber wichtig sein soll zur Reduzierung des Risiko des plötzlichen Kindstodes).

Eine Einlage nur unter den Windelbereich ist nur für den Anfang sinnvoll, da die Kleinen sehr schnell anfangen können, sich im Bett hin und her zu bewegen (seitwärts und auch nach oben oder unten oder sie liegen plötzlich mit dem Kopf am Fußende)

Fazit: Aus heutiger Sicht würde ich mir keine Einlage mehr für das Kinderbett kaufen. Im Kinderwagen fand ich einfach den Gedanken beruhigend, daß die Einlage da ist und nichts passieren kann, auch, wenn nie etwas passiert ist.

Alles Gute,

Athena

7

Hi Jacqueline,

auf Rat der Verkäuferin habe ich zwei größere Moltontücher für die Popo-Zone gekauft und zwei kleinere, die man für den Kopfbereich wegen Spucken verwenden kann und die auch im Kinderwagen passen.

Viel kann ja eh nicht durch gehen, man hat ja noch den Schlafsack dazwischen.

Lg, Sylvia mit Patrick 36.ssw

8

Hi,
damit hab ich mich gestern auch beschäftigt und war im Babyladen. Aber dort kosten diese Teile doppelt soviel wie z.B. auf www.baby-markt.de. deshalb hab ich mir gestern welche dort bestellt. Habe 2 Kleine für den Stubenwagen (also auch nur Popo-Bereich) und eine große für mich (falls meine Fruchtblase platzt und später dann fürs Kinderbett) bestellt.

LG
Tanja, 35.SSW