Hallo,
unser Kleiner ist jetzt 6,5 Monate alt.
Tagsüber ist er ein sehr aktives und freundliches Kind.
Das Drama beginnt, wenn er schlafen soll.
Morgens und Mittags klappt es meistens ohne größere Probleme, obwohl es da auch schon Ausnahmen gab.
Da er tagsüber nicht viel schläft (Morgens vielleicht eine Stunde, mittags eine halbe und nachmittags auch nochmal eine halbe) kommt er meistens so gegen 18.00 Uhr ins Bett.
Wir würden ihn auch gerne später hinlegen, aber um die Zeit reibt er sich schon die Augen und Nase und wird meist unausstehlich. Also ein Zeichen für Müdigkeit, denken wir dann zumindest?
Wir ziehen ihm halt den Schlafanzug an, er bekommt seine Flasche, dann kommt er noch auf den Arm, dann gehen wir in der Wohnung rum (hat uns der Arzt geraten, dass er jeden Abend das selbe sieht, da er so schlecht zur Ruhe kommt) und dann legen wir ihn hin, seinen Nucki und seinen Frosch dazu und dann geht es Drama meist los.
Er schreit meistens wie am Spiess, es tut uns in der Seele weh!
Wir gehen dann alle paar Minuten rein und wollen ihn trösten aber so richtig bringt das nichts. Zumal sitzt er auf allen vieren, so das der Nucki auch nicht drin bleibt und er noch mehr ausflippt.
Sind echt bald mit den Nerven am Ende, und unserem Sohn wollen wir das auch nicht antun, aber wir wissen auch nicht so recht was wir machen sollen.
Über das Buch"JKKSL" wurde hier ja schon heftig gestritten, jeder soll auch seine Meinung dazu haben, will das Thema jetzt auch nicht wieder ausdisskutieren, aber hat es denn tatsächlich bei jemanden geholfen, dass man alle paar Minuten reingeht????
Der Arzt hat gesagt, man soll ihn nicht ständig hochnehmen, und das möchten wir auch nicht.
Wäre über Tipps dankbar, und ob es noch jemandem so geht.
Denke bald es betrifft nur uns und allen anderen Kindern schlafen super ein und vor allem durch, denn das tut er auch nicht, aber das verlange ich auch garnicht.
Bin froh wenn er mal friedlich einschlafen würde, was auch ab und zu vorkommt, wenn auch nur selten und da machen wir vorher nichts anderes. Das wundert mich ja so.
Vielen Dank fürs Zuhören!
LG Petra
Fast jeden Abend Kampf vorm Schlafen...wer noch?!
Hallo Petra,
lass dich erstmal und ich kann dich beruhigen das du nicht alleine bist!!
Mit meinem Sohn (9 Monate) haben wir auch so ein schlafproblem, wir haben schon soviel versucht, aber es hat alles bisher noch nicht gebracht!!
Ich hoffe es wird die Zeit kommen an dem wir unser Sohn ohne Probleme ins Bett bekommen, den mir zerrt das auch langsam an den Nerven und ich bin oft echt fertig deswegen!!
LG Jasmin
Oh nein, es geht nicht nur euch so. Bei uns ist es das gleiche. Tagsüber super lieb und viel am lachen. abends auch bei uns ein Kampf. Hab gestern noch mit dem Kinderarzt drüber gesprochen. Sie hätte wohl das alleine einschlafen nie gelernt. Aber warum klappt es erst seit kurzem nicht mehr? Vorher hat sie alleine in ihrem Zimmer geschlafen. Gestern haben wir es dann bei uns mit dem Reisebett versucht- ein Geschrei ohne Ende. Bin auch so langsam am Ende.
Du siehst- du bist nicht alleine.
Hallo Petra,
wir haben auch so einen schlechten Ein- und Durchschläfer.
Mein Sohn wird demnächst ein Jahr alt, und kürzlich sind wir umgezogen. Seit mehreren Wochen kann er plötzlich nicht mehr allein einschlafen, nachdem er das monatelang toll hinbekommen hatte. Er steht im Bett und weint und schreit wie am Spieß, sobald wir das Zimmer verlassen. Der Grund ist vermutlich der Umzug, denn sein gewohntes Zuhause gibt es auf einmal nicht mehr, und er soll von jetzt auf gleich einen unbekannten Ort als Heimat annehmen. Gleichzeitig ist er im Fremdelalter, und so denken wir, dass er schlicht und ergreifend Angst hat, allein zu sein.
Es sitzt nun jeden Abend einer von uns eine halbe Stunde bei ihm, bis er eingeschlafen ist – gähn! Dabei sitzen wir auf einem Sessel im Profil zu ihm außerhalb seiner Reichweite, damit klar ist, dass wir nicht zum Spielen da sind. Anfangs musste man ihn 20-, 30mal wieder hinlegen, inzwischen steht er immer seltener auf und spielt stattdessen liegend. Ich halte das für eine positive Entwicklung und denke, dass wir richtig reagiert haben. Irgendwann werden wir das Zimmer auch hoffentlich wieder verlassen können.
Vielleicht hat dein Sohn auch einfach Angst. Die Sache mit den Entwicklungsschüben habe ich momentan nicht so präsent, aber möglicherweise fängt er gerade an zu krabbeln und zu sitzen und ist verunsichert. Ich finde auch, dass man am Tonfall erkennt, ob das Kind nur meckert oder wirklich ein Problem damit hat, wenn man das Zimmer verlässt. An deiner Stelle würde mal ausprobieren, bei ihm zu bleiben.
Na das beruhigt mich ja doch ein wenig, dass wir nicht alleine sind.
Denke schon ich mache was falsch und es liegt an mir.
Auch das abendliche Baden bringt nichts bei ihm, dadurch wird er noch aufgeregter und hibbeliger.
Bin gespannt was noch so für Antworten kommen.
Muss los, der junge Mann ist aufgewacht....
Hallo essa,
ich kann Dich verstehen, Anabel ist 6 Monate alt und das Theater geht seit Monaten so. Dafür schläft sie aber momentan durch, seit ca. 3Wochen.Baden am Abend geht bei uns auch gar nicht, meistens lassen wir Sie ein paar Minuten schreien und dann geht der PAPA rein, gibt ihr was zu trinken, nimmt Sie auf den Arm und kuschelt Sie, dann legt er Sie auf das Kissen, Nucki rein und dannschläft Sie....frag mich wie er das macht, aber es klappt.
Sobald Sie Abend gleich einschläft, ist sie Tausendmal wach und schläft nicht vor 21.30Uhr (in meinem Bett).
Bei uns ist das Schlafen auch am Tage ein Krampf, aber wenn man sich selber nciht stresst, geht es relativ gut....nicht einfach.
Lg
Gellini84+Anabel(die grad nach dem Baden schläft)
Hallo,
also Hannah schreit nur im Bett wie am Spieß wenn ich sie zu früh hinlege. Ich nehme sie dann wieder raus und beschäftige sie noch ne halbe Std. und dann klappt das super ohne einen Mucks. Vielleicht ist es einfach nur zu früh, seine ins Bett geh Zeit. Augen reiben und Nase reiben sind schon Müdigkeitszeichen aber bei uns ist es wirklich so-wenn sie das macht dann noch ne halbe Std. bis Std. spielen und dann schläft sie besser.
Hannah ist genauso alt und geht um 19.00Uhr schlafen (nur mal so zur Info).
Huhu,
vielleicht ist er doch nicht soooo müde? Wenn er manchmal gut einschläft, dann hatte er vielleicht einen besonders ermüdenden Tag?
Ich weiss, wie anstrengend nörgelnde Babys sind, aber vielleicht ist ihm auch nur langweilig und er möchte beschäftigt werden. (Wir gähnen ja auch oft, wenn uns langweilig ist.) Ich würde das mal versuchen, lieber sich mit einem wachen Kind intensiv beschäftigen, als bei ein weinendes Baby vor der Zimmertüre stehen, das kostet ja auch Zeit und Nerven und man kann nichts anderes machen. Versucht doch einfach mal, die Zeiten jeden Tag eine Viertelstunde nach hinten zu schieben. Oder geht eine Runde spazieren am Abend vor dem Schlafengehen (wenn er dabei natürlich einschläft, ist das vielleicht kein so guter Plan ).
LG
Hanna
Hallo Petra !
Das mit dem Schreien lassen und immer wieder reingehen ist absoluter Mist ...
Das Kind versteht überhaupt nicht, was das Ganze soll, es wird erst recht unruhig und unglücklich und im Endeffekt hört es vielleicht irgendwann auf, aber nicht weil es etwas "gelernt" hat.
Wieso bleibt Ihr nicht einfach bei ihm, setzt Euch mit ihm im Arm ins abgedunkelte Zimmer und lasst ihn dann dort bei Euch schreien ?
Meine Kinder sind beide immer schlecht zur Ruhe gekommen, ist eigentlich immer noch so, und bei beiden hilft manchmal nur, sie fest in die Arme zu nehmen und zappeln und brüllen zu lassen. Wenn sie wirklich müde und bettreif sind, brüllen sie maximal 5-10 Minuten und dann ist Ruhe und sie schlafen ganz entspannt ein.
Wenn es länger dauert, waren sie noch nicht wirklich müde und dürfen uns nochmal Gesellschaft leisten.
Ich finde, das wird immer alles viel zu eng gesehen, ein Kind soll sich doch aufs Schlafen freuen und dann schlafen, wenn es wirklich müde ist und schlafen will (und alle Kinder wollen von Anfang an schlafen, nur tun sich manche eben schwerer, den Absprung zu finden !), nicht weil die Eltern denken das muß jetzt sein.
Nevio hat nicht mehr als Euer Sohn geschlafen in dem Alter, eher noch weniger, ist aber trotzdem erst gegen 19 Uhr RICHTIG müde gewesen, so daß er nur noch heulig und unruhig war. Dann hat er in meinen Armen noch maximal 5 Minuten herumgebrüllt und geschlafen.
Liebe Grüße,
Katrin mit Emilia-Sofie (32 Monate) und Nevio (12 Monate), die beide aus Überzeugung abends bekuschelt werden und sich regelrecht darauf freuen ins Bett zu gehen
P.s.: Bei Unruhe hilft das Festhalten und Schreien lassen wirklich am besten und ist für das Kind am wenigsten schlimm - im Gegenteil, ich habe eher die Erfahrung gemacht, daß unsere Kinder uns richtig dankbar waren, daß sie endlich zur Ruhe kommen konnten !
Hallo,
wenn man selbst sein Kind nicht schreien lassen will- okay muss jeder selbst wissen-, aber ist es nicht möglich, anderen einen Tipp zu geben, ohne ihn zu beeinflussen? Ich bin auch kein Fan vom schreien lassen, aber mein Tim brüllt manchmal auch wenn er ins Bett soll und wenn ich ihn beruhigen will und ihn auf den Arm nehme um ihn nicht alleine schreien zu lassen, brüllt er noch mehr und zappelt heftigst rum. Das ging teilweise über eine halbe Stunde so. Irgendwann hatte ich die faxen dicke und habe ihn ins BEtt gelegt ihm gut zugeredet und bin im Abstand von 1 dann 2 dann 3 Minuten rein und siehe da, er hat seinen Daumen gefunden hat sich nach drei Minuten einen gebrabbelt und hat tief und fest geschlafen. Ich gehe immer hin wenn er schreit. Und wenn er von mir getröstet werden will, lässt er das auch zu. Dann darf er auch bei mir schlafen! Du siehst jedes Kind ist anders. Manchmal muss man auch mal loslassen können. Wenn DU die Erfahrung gemacht hast, das Deine Kinder besser im Arm schreien, dann ist dem so. Aber deshalb kann es doch trotzdem sein das andere schreien müssen. Bei Tim glaube ich, dass er das manchmal macht um zu verarbeiten, denn er macht meistens "Ärger" wenn tagsüber viel los war und ich nicht viel Zeit für ihn hatte oder er wieder was tolles neues gelernt hat. Ich hoffe, Du verstehst was ich dir mit diesem Thread mitteilen möchte.
Lieben Gruß
Nicole mit Tim
Hallo Petra,
leider hast du nicht geschriben wie alt deine Maus ist.?
Mein Sohn ist 7 MOn. alt und so vor ca. 1 1/2 Monaten habe ich auch gedacht warum aufeinmal. Eigentlich habe ich ihm von Anfang an beigebracht alleine einzuschlafen aber ab einem gewissen Zeitpunkt , undzwar wurde er da Mobiler und bekamm Zähnchen war das Katastrophal mit dem Einschlafen.
Wusste auch nicht mehr weiter , verstand mein Kind nicht mehr , habe das Buch JKKSL gelesen ( fand das übrigens nicht so schrecklich wie das manche hier beschreiben , man muß es erstens richtig lesen und zweitens es auch nur als Rat anzusehen)
Dan habe ich auch über Postings von anderen leidenden mal einen Guten Rat bekommen und zwar je älter die Babys werden um so mehr verarbeiten sie abends vom Tag sodas man das Abendritual ruig gestalten muss : etwas voringen , kuscheln, erzählen
...ich mache das jetzt so und ich finde mein Sohn ist viel entspannter und schläft besser ein. Klar gibt es mal ausnahmen und kurze proteste aber kein gebrühl als ob ihm einer etwas tun würde.
Außerdem finde ich 18 Uhr ist relativ früh . Denis geht erst so zw. 20 und 21 Uhr ins Bett auch wird er vorher etwas quengelig und reibt sich die Augen aber da muß man durch.
LG