Hallo Mädels,
Mia ist nun fast 9 Monate alt und die Nächte an denen sie durchgeschlafen hat kann man an einer Hand abzählen. Nachdem wir uns nun vor ca. 3 Wochen entschieden haben sie endlich in ihr Zimmer auszuquartieren, sind wenigstens die abende für uns angenehmer. Wir müssen uns nicht ins Bett schleichen und können noch einen Runde im Bett lesen, quasseln oder eln.
Allerdings "müssen" wir sie dann spätestens gegen 0:30 Uhr zu uns holen, weil sie aufgewacht ist und nicht mehr schlafen kann. Und dann schläft sie zwischen uns. Ihr könnt euch vorstellen, dass das nicht besonders angenehm ist, zumal sie dann auch alle 3 Stunden wach wir und gestillt werden möchte.
Zum ins Bett gehen haben wir zwar ein festes Ritual, allerdings bleibe ich auch so lange an ihrem Bett bis sie eingeschlafen ist. Sie wird dabei gestreichelt und ich singe dazu. Schnuller hat sie auch. In guten Zeiten schafft sie so 3 Stunden zu schlafen ohne aufzuwachen und in schlechten - so wie momentan - wacht sie jede Stunde auf. Manchmal ist es sogar so schlimm, dass wir sie aus ihrem Bett rausnehmen müssen um sie auf dem Arm zu beruhigen.
Nun hab ich schon so oft vom Ferbern oder ähnlichen Vortehensweisen gelesen und hab es bislang strickt verweigert, da Schreien lassen für mich nicht in Frage kommt. Allerdings bin ich mittlerweile soweit um es doch auszuprobieren. Wir haben das Buch ausgeliehen bekommen und ich bin echt versucht es anzuwenden.
Dehalb meine Frage: Hattet ihr Erfolg mit solchen Vorgehensweisen? Und wenn ja, wie lang dauerte es bis es funktioniert hat? Und wenn ihr es nicht so gemacht habt, wie bringt ihr eure Mäuse dazu halbwegs durchzuschlafen?
Lieben Dank für eure Erfahrungen
Katja + Mia *27.12.2006
Wer hatte Erfolg mit Ferbern?
Bevort du es anwendest schlage ich dir "Schlafen und Wachen" von Sears vor.
Gut werde mal im Buchladen nachschauen. Ist das mit "Schreien lassen"?
LG
Katja
Nein, im Gegenteil. Es wird der Baby- und Kinderschlaf erklärt und bringt vielleicht Licht ins Dunkel.
Ich denke mal, du wirst nicht viel Erfolg mit Ferbern haben.
Von der Strittigkeit dieser Methode mal abgesehen, aber gerade zwischen dem 8. und 9. Monat sind die Baby nunmal so.
Emma war bis vor zwei Wochen genau so. Nachts fast jede Stunde Stillen, sie war - mit einem Wort gesagt - UNAUSSTEHLICH!
Sieben Mal nachts Stillen, und dann um 6 Uhr morgens Halli-Galli....
Ich war schon kurz davor abends zur Flasche zu greifen...
Aber dann, wie von einem Tag auf den anderen, war die Phase vorbei. Sie schlief wieder besser und das nächtliche Stillen wurde weniger. Mittlerweile will sie nachts gar nicht mehr an die Brust.
Glaube mir, alleine schlafen und durchschlafen ist ein langer Lernprozess. Ich habe nie geglaubt dass mein Kind, das so gern an meiner Brust einschläft und zwar NUR an meiner Brust, irgendwann mal von alleine einschlafen würde. Aber seit dieser Quengelphase hat sie anscheinend einen Entwicklungsschub nach vorne gemacht und ich lege sie jetzt abends ins Bett (allerdings in meines), streichle ihr über den Kopf, Schnuller in den Mund, fertig. Und: sie schläft.
Warte mal ab, bis das nächtliche Stillen weniger wird.
Versuche heraus zu finden, ob es Hunger oder Durst oder Gewohnheit ist. Biete ihr Tee als Alternative an.
Erst wenn du dir sicher sein kannst dass das Stillen nur Gewohnheit ist, kannst du es ihr abgewöhnen.
Schreien lassen bzw. Ferbern macht meiner Meinung nach bei dir keinen Sinn....
lg
Lucie
Danke, irgendwie wollte ich genau das hören.
Ich hatte vor ein paar Monaten schonmal angefangen im Buch zu lesen und habe es dann nach der Hälfte kopfschüttelnd bei Seite gelegt. Seither staubt es bei uns ein.
LG
Katja
Hallo Katja!
Also das Buch Schlafen und Wachen kann ich dir auch nur ans Herz legen. Außerdem fand ich das Buch von Carlos Gonzalez "In Liebe wachsen" sehr gut. Er schreibt darin einiges über das nächtliche aufwachen und Stillen, ebenso schlafen im Elternbett. Mir tat es sehr gut zu Lesen und hat mich und unsere kleine Familie entlastet. Matteo ist auch viel entspannter.
Alles Liebe Euch Claudia
Ja einerseits nervt es, wenn sie zwischen uns liegt, da man nicht kuscheln kann und hin und wieder ihren Fuß oder ihre Hand ins Gesicht bekommt. Allerdings muss ich ehrlich zugeben, dass ich es wunderschön finde ihr nacht das Köpfchen zu busseln und den kleinen Körper an mich zu kuscheln. Nur eben ruhiger schlafen wäre mal schöner. Es schlaucht mitterlweile schon ganz schön.
Das Buch werde ich mir mal anschauen, evtl. hilft es mir ja.
LG
Katja
Also Matteo schläft seit drei Monaten bei uns und wir haben uns dran gewöhnt. Wir schlafen dadurch insgesamt alle besser und länger. Matteo schläft mal durch (sehr selten) und ansonsten sind die Stillzeiten total unterschiedlich und ich habe mir abgewöhnt auf die Uhr zu schauen. Meistens weiß ich morgens gar nicht wie oft ich gestliit habe. Ich genieße es auch und galbe ganz fest, dass es ihm gut tut.
Claudia
Ferbern bringt meistens den Erfolg, nur eben auf Kosten Deines Kindes. Versuch es lieber ohne Programm. Dass sie ab 0.30 h bei Euch liegt, finde ich völlig altersentsprechend. Wenn es Euch zu eng ist, legt eine Matratze neben Euer Bett. Auch alle 3 Stunden zu stillen finde ich moderat. Wenn es Dich zu sehr anstrengt, dann versuch, sie ohne Stillen zu beruhigen. Aber mit Deiner Anwesenheit. Oder der Papa soll es versuchen, da riecht sie keine Milch. Still sie z.B. um 0:30 h noch und dann erst wieder beim übernächsten Aufwachen. Kennst Du das Programm von Dr. Gordon? Ist aber für Kinder ab 1 Jahr gedacht. Schau mal hier: http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-rupp-gordon.shtml Das ist ein sanftes Programm, wo die Eltern anwesend bleiben, was ich für ganz entscheidend halte!
Jipp, an das ohne Stillen hab ich auch schon gedacht. Meistens schläft sie ja schon ein wenn sie angedockt hat ohne das Milch fließt.
Danke für den Link, werde gleich mal rein schauen.
LG
Katja
unsere maus heißt auch mia.......
also ich habs einen nacht gemacht und danch hat sie durchgeschlafen obs daran lag
Mia trank vor 2 wochen noch 2mal inder nacht à 210ml und tagsüberkaum und dann war ich knallhart und hab das eine nacht über ne stunde durchgezogen....
Sie ging immer um 8 ins bett.....kam dann um 23uhr........dann 3 uhr.........6uhr und dazwischen durfte ich ihr noch ungefähr 10mal den nucki wieder rienstecken.......forget it......!!!!
Den nächsten tag schlie sie durch von 20uhr bis 6:30 und das ist immer noch so ich leg sie immer ohne schnuller hin mittags sowie abends und sie hat nie wieder danach gekräht
Viell. liegt`s aber auch an den regelmäßigen mahlzeiten die sie nun bekommt....
Hatten auch immer mittag das problem das sie nach 20min wach war und ich sie wieder beruhigen mußte bis sie 2 stunden schlief und dazwischen nochmal nuckel,´nuckel.
Und nun habe ich mir auch nochmal das buch "jedes kind kann schlafen lernen durchgelesen" und auch den fehler gefunden....evtl .für mittags...
Mia machte echt ihr 1. schläfchen wieder recht früh.
nachdem sie um halb 7 wach war, wollte sie um 8 schon wieder schlafen. der schlaf ging dann bis 9 und um 11 wieder mittagschlaf und der folgte in etapen...
Ich hab sie jetzt immer etwas hingezogen was für uns 2 echt hart war.
Aber nun schläft sie um halb 12 bis ca 14 uhr und macht dann nachmittag noch ein 1/2 stündchen schläfchen
Bekommtum halb 7 ihren brei,,,dann kuscheln bis 7.bettfertig machen (jeden 3. tag baden) um halb 8 flasche und dann lied vorsingen.hinlegen keine minute später ist sie im land der süßesten träume (obohl das einschlafen ohne problem seit 3 monaten funktioniert)
Immer dasselbe ritual abends ist sehr wichtig für die mäuse...
Ich bin froh das ich jetzt son tolles kind hab, mia war bis sie 10 wochen alt war ein schreibaby mit bis zu 17 stunden schreien am tag, das war ne verdammt harte zeit....
Mia schläft seit 11:45..sie war eben kurz wach und hat gemeckert, ich bin rein, hab ihr ihr schmusetuch "elli" gegeben
(hat sie seit der geburt in ihrem Bett-UND NUR DA!!!!!) und nun schläft sie wieder....versuch es mal wenn ihr noch keins habt......sie kuschlet sich nun an ihre elli anstatt den schnuller zu nehmen
Lg und vie erfolg
Ivonne + Mia (31.03.07)
http://www.unserbaby.de/miaangelika/content-r167140.html
Huhu!
finde das Ferbern von der Vorstellung her eher gruselig, kann aber nicht wirklich mitreden, da mein Kind (bisher) super gut von alleine durchschläft.
Ich wollte Dir nur noch mal vorschlagen, Deine Kleine evtl. in Bett oder auf Matratze neben Dir schlafen zu lassen.
Unser Kleiner schläft im Babybay, neben mir, aber irgendwie auch abgegrenzt. Immer, wenn er im Urlaub oder so bei uns IM Bett schläft, merke ich, dass wir alle viel unruhiger schlafen. Kann natürlich auch sein, dass es an mangelnder Gewöhnung liegt, ich Sorge habe, dass er unter meine Decke kommt etc.
Ich denke, die Kinder sind nur so kurz so klein, sie sind eine so begrenzte Zeit bei uns, geben wir ihnen doch in dieser Zeit das, was sie brauchen, zumindest so lange wir können
LG Elanor
Ich denke, die Kinder sind nur so kurz so klein, sie sind eine so begrenzte Zeit bei uns, geben wir ihnen doch in dieser Zeit das, was sie brauchen, zumindest so lange wir können
sehr schöner satz, finde ich
lg
marie
"Ich denke, die Kinder sind nur so kurz so klein, sie sind eine so begrenzte Zeit bei uns, geben wir ihnen doch in dieser Zeit das, was sie brauchen, zumindest so lange wir können."
Hat meine Mutti mit mir auch gemacht- und was ist das Ende vom Lied??? Habe heute-mit 21!!!- noch Angst, allein im Dunkeln zu schlafen...
Also das muss ich meiner Maus net zumuten!