Unverantwortlich? ausquatieren mit 2 monaten?

Hallo Mädels,
ich möchte mal wieder gerne eure meinung hören
usere tochter hat gestern von 20 uhr bis 1 uhr in ihrem kinderzimmer im stubenwagen (tagsüber schläft sie immer im kinderzimmer) geschlafen #huepf
das war eine absolute premiere *freu :-D
jetzt haben wir überlegt sie nachts immer in ihrem zimmer schlafen zu lassen, weil wir denken, dass wir sie evtl nachts stören (mann schnarcht, ich natürlich nicht :-p etc.
was denkt ihr darüber??????????

Lg

vanessa mit #baby

1

meine schläft von anfang an auch aus den gründen im kinder zimmer uns sie schläft super.

2

Hallo Vanessa,

ein Stück weiter unten gibt es ja schon eine Diskussion zum Thema frühes Ausquartieren. Da hatte ich auch schon geschrieben, dass mir selbst 20 Wochen immer noch zu früh erscheinen.
Ruhige Nächte sind mit Sicherheit etwas Schönes, aber auf der anderen Seite steht eben immer noch das Risiko für SIDS, das sich wohl ein wenig verringert, wenn das Baby bei den Eltern im Zimmer schläft.
Klar stört ihr sie nachts. Der Schlaf von Kindern, die bei ihren Eltern schlafen, ist daher wohl auch nicht so tief wie bei Kindern, die alleine schlafen. Aber genau dieser etwas leichtere Schlaf soll wohl einen Schutz vor SIDS bieten.

Hat alles sein Für und Wider. Als Mama muss man eben einfach abwägen, wie man selbst am besten klarkommt (also unruhige Näche vs. Angst vor SIDS oder anderen Gefahren).

LG
Claudia

5

Hallo Claudia!

Also ich weiß nicht, ich kann mich mit diesen Aussagen über die Kausalität vom verringerten SIDS-Risiko beim gemeinsamen Schlafzimmer nicht so ganz anfreunden...

Kind im Elternschlafzimmer ist ja schön und gut, aber gehen dann auch wirklich alle Eltern zusammen mit den Kindern ins Bett, bzw. ist es nicht witzlos, wenn die Eltern zeitversetzt nach zwei bis drei Stunden ins Bett gehen? In der Zwischenzeit kann es auch schon viel zu spät gewesen sein.

Im Endeffekt muss es wirklich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich finde die anderen Empfehlungen, besonders die rauchfreie Umgebung, weitaus wichtiger!

LG
Kati

7

Hallo Kati,

natürlich bietet das Schlafen im gemeinsamen Schlafzimmer nicht den absoluten Schutz vor SIDS. Solange man nicht weiß, woran die Kinder genau sterben, gibt es auch keinen absoluten Schutz, sondern nur eine Beschränkung der Risikofaktoren.
Ich kenne nicht die genauen Details der Studien und Statistiken zu diesem Thema, denke mir nur einfach, dass die Empfehlungen - also auch die Empfehlung, das Kind nicht alleine schlafen zu lassen - irgendwo schon ihren Grund haben werden. :-)


LG
Claudia

3

Warum nicht? Unser Sohn hat vom ersten Tag in seinem Zimmer geschlafen und bei Nr. 2 wird es nicht anders sein. Das Elternschlafzimmer ist bei uns die absolute Ausnahme zum schlafen, d.h. wenn Junior krank ist oder einfach nur mal so am WE bei uns schlafen möchte, dann ist es mal o.k. Aber es ist eben nicht der Regelfall.
LG,
Martina75

4



hallo,

das könnt nur Ihr entscheiden, die offiziellen Empfehlungen zum Kindstod kennst du ja bestimmt.

Ich selber bin totaler Familienbettfan und mit zwei Monaten wäre mir mein Kind viiiiiiiiiiel zu klein gewesen, ich hätte es sooooo vermisst.

LG Elanor

6

Unser kleiner hat auch nur, bis er ca. 6 Wochen alt war, bei uns geschlafen.
Und nun schläft er auch in seinen eigenen Zimmer.
Finde es überhaubt nicht schlimm. Schließlich brauchen die kleinen auch mal ihre Ruhe. Denke das sie es immer mitbekommen, wenn wir mal Nachts auf Wc müssen und so.
Finde es vollkommen ok, wenn es die kleine mitmacht ist es ja noch besser.

8

Hallo Vanessa!

Von mir bekommst Du ein klares dafür! (wo ist der Daumen dafür hin?! #kratz)

Unser Sohn schläft in seinem Zimmer seit er 3 WOCHEN alt ist! Wir haben festgestellt, dass weder er bei uns gut schlief, noch wir mit ihm! Als er dann in seinem Zimmer schlief, war alles gut!:-p

Ich denke, wenn deine Kleine in ihrem zimmer besser schläft, solltet Ihr sie auch dort lassen!;-)

Liebe Grüße,
Hutzel_1 mit #sonne Jonathan, 8 Monate alt

9

Unverantwortlich? Musst du selbst entscheiden!

Ich finde die Gründe, warum es allgemein empfohlen wird, das Kind 1 Jahr bei sich zu haben, absolut nachvollziehbar und sinnvoll.
Dazu kommt, dass ich nicht verstehen kann, warum man einem so kleinen, unfertigen Menschen nicht die Nähe seiner Eltern zugesteht.
Als Familienbettmama kann ich ausserdem nur sagen, dass weder Schnarchen, noch Gespräche oder eine Leselampe unsere Babies im Schlafzimmer gestört haben.
Ich persönlich würde es nicht aushalten, das Kind nachts in einem anderen Zimmer zu haben:-(

LG
Anja

10

Hallo Vanessa,

meine Kinder haben von Anfang an in ihrem eigenen Kinderzimmer geschlafen.

Unsere Erste weil sie den Stubenwagen partout nicht mochte und unser Kleiner eben weil es mit der Großen so gut geklappt hat. Schlafen an sich ist bei ihm auch kein Problem, nur mit dem durchschlafen hapert es.

Es ist teilweise eine mittelschwere Katastrophe. Aber selbst wenn ich ihn mit in unser Bett nehme (er ist fast 17 Monate alt) will er dort nicht schlafen.

Nun ja die Kinderärztin möchte mal alles abklären lassen und er geht (zusammen mit mir natürlich) am 31.03.08 ins Schlaflabor.

Das Schlaflabor hat uns einen Zettel mit den 10 goldenen Regeln für gesunden Säuglings/Kleinkinderschlaf. Darin steht u. a. auch, dass wenn die Kinder sich wohl fühlen, ist es total ok wenn sie in ihrem eigenen Zimmer schlafen. Soll heißen, gefällt es ihnen da, mach es.

Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

LG
Nina

11

Hi,

wir hatten unsere Tochter das komplette 1 Jahr bei uns!!!
Das man sie "stören" konnte ging erst so mit 8 Monaten los, da wurde ihr schlaf irgendwie leichter.
Ich würde immer die ersten 6 Monate mit einem Baby im Zimmer schlafen, einfach weil das Risiko am hochpunkt ist und mir wäre es viel wohler ;-)

Lg Pati