Hallo Mamis!
Bin am überlegen, ob ich mir so einen Life Guard, also so ein Atmungsüberwachungsgerät anschaffe. Denn ich schau immer 100000 mal ob mein kleiner noch atmet... was haltet ihr denn von dieser Matte? Und wer hat Erfahrung damit? Ich dacht mir, ich steigere mal bei Ebay für eine mit...
Was kosten denn die dinger neu?
Würd mich über ein paar Erfahrungen freuen!
LG, Karin
Eure Erfahrungen/Meinung zum Baby Life Guard!?
Hallo Karin
ist das sowas wie ein Angel Care? Bestimmt ne.
Also wir praktizieren das Familienbett, der wohl sicherste Weg Atemaussetzer zu verhindern da durch stetigen Körperkontakt und die Geräusche der Eltern das Baby zum weiteratmen animiert wird.
Ich kenne einige Angel Care Besitzer die das Teil irgendwann entnervt rausgemacht haben, weil es ständig Fehlarlarm geschlagen hat und sie das nur noch mehr verunsichert hat.
Andere wiederrum können wohl ohne dieses Teil nimmer ruhig schlafen.
Grüßle
Sylvia
Hallo
Habe nun schon einiges über diese Matten gehört, und war auch erst am überlegen, ob ich mir eine zu legen soll, habe es aber dann doch nicht gemacht, da mein kleiner ja mit im schlafzimmer schläft und ich ihn Atmen höre...julian steht mit seinem Bettchen gleich bei mir.
Ich war auch langezeit total Ängstlich aber mit der Zeit legt sich das, um so älter sie werden..klar kann immer was passieren, aber ich denke nicht mehr drüber nach und seit dem geht es mir besser...
Ich wünsche dir alles gute und viel Glück
LG Schnuppe31, die nichts vom Familienbett hält..
Hallo Karin,
diese Matten bringen garnichts, wenn du nicht auch in der Lage bist, im Notfall zu handeln. Heißt also, du, dein Mann und alle, dei regelmäßig auf das schlafende Kind aufpassen sollten dann auch einen speziellen Erste-Hilfe-Kurs für Babys und Kleinkinder haben. Und ruhiger wird man durch diese Matten meiner Meinung nach nicht. Du wartest ja dann nur noch darauf, dass du den Alarm hörst.
Ich habe mir dieses Geld gespart. Ich schau einfach noch mal ins Bett, wenn ich schlafen gehe, steht bei uns quasi mit im Zimmer, stecke den Schnuller wieder rein und kann mittlerweile ganz ruhig schlafen. Das Vertrauen dazu kommt mit der Zeit.
LG
Meike
Hallo,
also für unsere Kleine Paulina (21 Monate) hatte ich das ganze erste Jahr das Angelcare benutzt und ich hätte es echt nicht missen wollen, weil ich sehr ängstlich war.
Ich kann es Dir sehr empfehlen, weil es bei uns ganz, ganz toll funktioniert hat.
Wir hatten in dem ganzen Jahr einmal nen Alarm (da war Paulina so 8 Monate). Ich bin damals hochgeschreckt und durch den Alarmton wurde auch Paulina kurz wach. Bis heute weiss ich nicht, ob sie davor nen Atemaussetzer hatte oder nicht, aber Fakt ist, dass nix anders war als die ganzen Nächte davor und es in dieser Nacht plötzlich losging. Danach übrigens auch nie wieder.
Wichtig ist, das ihr ein Holzbrett unterlegt auf das ihr die Matten legen könnt -dass steht auch in der Anleitung. Ich denke, dass machen viele nicht und dann bekommen sie die Fehlalarme.
Ich denke sogar, dass man es unbedingt haben sollte, da vielleicht der ein oder andere Todesfall verhindert werden kann und der Versuch ist doch das Geld wert.
Ehrlicherweise hab ich es jetzt bei unsrem zweiten Kind (noch) nicht in Benutzung, da er bis jetzt in unserem Bett schläft (da geht das ja schlecht) und ich nicht mehr so ängstlich bin wie damals.
Sobald er aber in sein Bettchen kommt werd ich es benutzen.
Ich hab auch ein bisschen ein schlechtes Gewissen, denn wenn jetzt was passieren würde müsste ich mir immer vorwerfen, dass ichs nicht anhatte.
Keine Ahnung aber das wär echt so.
Naja, überleg es Dir, aber ich finde die Erfindung toll.
Viele Grüße, funkelmaus mit Paulina (21 Monate) & Louis (3 Monate)
ich hab den bewegungsmelder von angelcare und kann auch erst seitdem schlafen!!!
ich weiss zwar nicht wieso soviele fehlalarme haben aber der einzige grund ist eigentlich nur dann, wenn dein baby zu sehr anden bettchenrand kommt und die sensoren (matten) die atmung nicht mehr erfassen können!
wenn du ein babyphon hast,reicht der bewegungsmelder.
den bekommst du neu für 67,- bei babymarkt.de...
die einziege shop, der die so günstig anbieten,es sei denn du holst dir nen gebrauchten von ebay...
es ist jede investition wert!
es verhindert nicht den kindstod aber durch den alarm hast du noch die möglichkeit dein baby durch wiederbeatmen zu retten!
wenn das mal nicht ein grund ist,sich sowas anzuschaffen..
Hallo Karin,
also wir praktizieren beides
Unser Sohn schläft bis ca. 24 oder 1 Uhr in seinem Bettchen und das mit Angel Care. In dieser Zeit hab ich dann Zeit um auch mal zu entspannen, statt alle 3 Minuten, so wie am Anfang, zu seinem Bettchen zu rennen.
Wenn ich dann ins Bett gehe, wird der kleine meist wach und ich nehm ihn mit in unser Bett, wo ich dann sein Angel Care bin
Wir hatten in Marokko in einer Nacht mal 3 Alarme... bis wir mitbekamen, der Kleine ist total heiß und durchgeschwitzt... es ging ihm nicht gut und dank Angel care.....
Wenn du ängstlich bist, dann ist das eine sinnvolle Erfindung. Aber sie ersetzen natürlich keinen erste Hilfe Kurs für Säuglinge und löschen auch nicht das Gefühl :" Ach geh mal schauen zum Baby"...
Diese angeblichen Fehlalarme, die oft erzählt werden um die Dinger schlecht zu reden.... naja, da spalten sich die Geister genauso wie beim Thema stillen ond Beikoststart.
Hör auf dein Bauchgefühl.
Alles Gute
Melek
Hallo Karin
Wir haben ein Angel Care und ich möchte es nicht missen. Es hat Jasmin mehrmals das Leben gerettet, wir hatten mehrere Alarme als sie so 8 Monate alt war. Wir mussten sie nicht wiederbeleben oder so, sondern haben sie nur kurz anfassen müssen, dann hat sie weiter geatmet, oder eben schon von dem Alarmton. Das ist ja eben der Vorteil am Angelcare, nach 20 Sekunden kriegst du den Alarm, da hat man noch genug Zeit zum handeln (ich glaube in dem Handbuch stand, dass bleibende Schäden erst nach 5 min ohne Sauerstoff entstehen) Vielleicht hätte sie ja auch nach 22 Sekunden von alleine wieder mit atmen angefangen. Aber was wenn nicht? Wir waren dann auch im Schlaflabor mit ihr.
Fehlalarm hatte wir auch ein paar Mal, dann haben wir ein dünnes Holzbrett unter die Matratze gelegt, seitdem nie wieder Fehlalarm (die Matten müssen grade aufliegen, u ein Lattenrost ist halt nicht ganz eben, gibt ja ein bisschen nach).
Klar ist der plötzliche Kindstod sehr sehr selten. Aber es passiert eben doch manchmal. Mir ist es das Geld jedenfalls wert, ohne Angelcare hätte ich keine ruhige Minute. Auch jetzt noch, wenn sie eine Erkältung hat oder so. Ich fühl mich dadurch einfach sicher.
LG, Steffi
Wir haben seit wenigen Tagen die AngelCare - Matten in Gebrauch. War am Anfang skeptisch, aber Papa hatte zu viel Angst um sein Söhnchen. Und ich muss sagen die 69 Euro haben sich gelohnt. Man hat doch immer die Gewissheit, dass sie Atemaussetzer anzeigen wird. Fehlalarm hatten wir noch nicht. Wir haben eine 8mm dünne Holzplatte auf den Lattenrost gelegt und dann eine Matte in die obere und eine Matte in die untere Hälfte des Bettes, so wie in der Anleitung beschrieben.
Ich habe mal das Gerät ( oder viel mehr das blinkende Lämpchen ) beobachtet. Das Gerät hat fehlerfrei jeden Atemzug angezeigt.
Ist schon keine schlechte Sache - kann es nur empfehlen.
LG inka mit Jamie , der am Freitag 11 Wochen alt wird
Lass dir hier von den Möchtegern-Doktoren nichts einreden.
Ich hab die Erfahrung gemacht das das hier meistens Neid ist oder das man in irgendwelchen Foren beiträge liest die dann hier eins zu eins reinkopiert werden um irgendetwas zu schreiben. Die Tips hier sind aber so oder so meist Fragwürdig.
Oftmals reicht schon ein kleiner Schubser um die Atmung des Babys wieder in Gang zu bringen.
Wir habens uns auch einen von Angelcare zugelegt und sind superzufrieden. Allein schon weil es einen besser schlafen lässt.
Der Neupreis liegt immer so zwischen 150 und 170 Euro.