Hallo!
Hab grad ein Posting über Schlafsack VS Bettdecke gelesen und jetzt stellt sich mir die Frage, wie groß die Gefahr ist, dass Kinder unter der Decke ersticken?
Ich hab nur ne leichte Baumwolldecke von IKEA (dunkelblau mit hellblauen Punkten) und finde die eigentlich rel. leicht und ungefährlich. Weil in meiner Vorstellung ists doch eigentlich unmöglich, so ungünstig unter die Decke zu rutschen das das Kind keine Luft mehr bekommt?
Oder seh ich das zu leichtsinnig?
LG von Martina und Romeo, der sich bis jetzt (4,5 M) auch noch keinen cm bewegt während er schläft
Erstickungsgefahr Bettdecke
huhu,
das die mäuse drunter rutschen ist eher weniger die gefahr. mehr ist die gefahr das sie sich die decke hoch ziehen.
mein kleiner will absolut nicht im schlafsack schlafen, decke ihn mit ner normalen decke zu. anfangs hatte ich auch echt angst, aber ich gehe immer mal wieder nach ihm schauen, und nachts schläft er mit bei mir im zimmer (babybett steht neben meinem bett) und so habe ich es auch immer unter kontrolle.
er hat auch noch nie versucht die decke hochzuziehen, von daher ist meine angst etwas verflogen
lg
Hallo Martina,
mein sohn ist erst 15 Wochen alt und kann sich decken schon sehr gut ins Gesicht ziehen.
Es gibt solche TEile: an einer seite KLips für die Decke und auf der anderen SEite sind Plastikringe mit öffnung, die kann man um die Gitter machen.
Dann kannst Du beruhigt schlafen
LG Nina
och mensch...........
schon wieder..bringt doch nicht so gefährliche tipps
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=52&tid=1882820&pid=12073041
Hallo,
also die Gefahrt ist eigentlich nicht, dass sie ersticken, das ist sehr unwahrscheinlich. Wenn die Decke das Gesicht verdeckt, weil sie sie sich zum Beispiel vors Gesicht ziehen, dann atmet das Kind seine eigene Ausatemluft teilweise wieder ein. Diese Rückatmung steigert leider sehr stark die Gefahr des plötzlichen Kindstodes. Die gleiche Gefahr hat ein größeres Kuscheltier im Bett oder auch ein Nestchen. Die meisten Babys brauchen schlicht keine Decke, oft finden nur die Eltern den Anblick gemütlicher und denken, es würde ihrem Kind so besser gehen. Tatsächlich reicht ein guter Schlafsack meist völlig aus, hält das Kind warm, aber nicht zu warm, verrutscht nicht, selbst wenn das Kind nach einer Weile immer aktiver im Bett wird. Sophia liebt manchmal kreuz und quer im Bett, sie würde ganz sicher nicht unter einer Decke bleiben. Es gibt allerdings wohl auch wirklich Ausnahme-Babys, die in einem Schlafsack nur schreien, versuchen sollte man es aber wenigstens.
Liebe Grüße
Elfchen
HUHU
mein Schatz ist 18 Wochen alt, er wandert beim Schlafen durchs gesamte Bett, er wacht nie so auf wie er eingeschlafen ist, er dreht sich, er schiebt sich... also Decke wäre bei uns undenkbar, vor allem weil er sich im Moment ALLES was er zu greifen kriegt, direkt vor's Gesicht zieht. Hab sogar schon überlegt ihm sein Schnuffeltuch zu klauen ich lass ihn damit einschlafen und sobald er schläft nehm ich's weg. Ohne Schlafsack würde er sich nicht nur unter die Decke bewegen er würde auch ständig frei liegen weil er sich so viel bewegt....
GLG
Hallo,
also ich kann meinen Sohn (5 Monate) auch niemals mit einer Decke schlafen lassen, da er sich alles ins Gesicht zieht und im Bett rumwandert. da ist die Gefahr für ihn sehr hoch, dass er sich die Decke so ungünstig ins Gesicht ziehen würde und erstickt. Daher bin ich super froh, dass er ohne Probleme im Schlafsack schläft.
Seit er sich auch auf den Bauch drehen und rumrollen kann ist alles, was im Bett liegen würde extrem gefährlich für ihn. Oft merken wir garnicht, dass er schon wach ist. Da er, wenn er wach wird noch im Bett spielt und rummtollt. Er meldet sich erst, wenn er irgendwo in der Ecke des Bettes liegt und nicht mehr weiterkommt.
Hallo,
also ich würde dir auch von einer Decke abraten. Ich hatte bei unserem für tagsüber die allergleiche Decke gekauft wie Du bei Ikea weil ich ihm tagsüber nicht immer den Schlafsack an und ausziehen wollte.
Mit 5 Monaten bin ich dann ins Zimmer rein da lag er komplett unter der Decke ich hab nichts mehr von ihm gesehen und er hat keinen Mucks gemacht. Glaub mir mir ist das Herz stehen geblieben. Als ich die Decke weggezogen habe ist er darunter gelegen und hat mich angestrahlt.
Die Decke benutze ich jetzt als Unterlage auf dem Wickeltisch damit sein Hinterteil nicht kalt wird
LG Sandra
Hi,
mein Kleiner ist jetzt 15 Monate alt und er schläft ohne Decke im Schlafsack. Mit etwa 5 Monaten bin ich in sein Zimmer gekommen und er hat mit dem Kopf am Fussende gelegen komplett unter der Decke. Von da an war die Decke weg ! Es ist gottseidank nichts passiert und ich will gar nicht dran denken was hätte passieren können.
Mittlerweile würde ich ihm eine Decke geben, aber er möchte nicht .
LG
Nicole
Hallo,
ich hatte zu Anfang auch einen Schlafsack, aber irgendwie hat sich die Decke nach einer Zeit doch besser bewährt. Wenn ich Lenya zudecke, lege ich ihre Arme über die Decke, sodass sie beim Bewegen der Arme die Decke nicht aus Versehen über den Kopf ziehen kann. Bis jetzt ist noch nichts passiert, die Decke lag jedes Mal genau so, wie ich sie zuvor hingelegt hatte.
LG, Ines
Ich dank Euch allen, vielleicht versuch ichs einfach mal mit nem geliehenen Schlafsack. Weil extra einen kaufen und dann pennt er net drin......
Aber das mit dem Deckehochziehen leuchtet mir auch ein!
Bin aber schon etwas beruhigt, er schläft bei mir im Bett mit und sobald er sich nur 1 cm von der Stelle rührt, wach ich auf....kritisch wär die Zeit halt, wo ich noch wach bin, aber da guck ich auch regelmäßig nach ob alles ok ist.
Aber versuchen kostet ja nix.
OK, nochmal Danke für die Antworten.
LG von Martina und Romeo
Wenn du die Decke links und rechts unter der Matratze festklemmst, dann kann Romeo sie sich nicht übers Gesicht ziehen.
LG inka
Ne- er kann nur drunterrutschen
Kein Kind braucht ne Decke. Ein Schlafsack ist das empfehlenswerteste.
Kann er nicht, weil er mit den Füßen ans Fußende gelegt wird. Selber