hallo Ihr,
also ich weiss nicht ob das "normal" ist:
Mein Laurin (knapp 4 Wochen) ist am Tag im Wohnzimmer, entweder bei uns auf der Couch oder in seinem Laufgitter...
Dort schläft er dann friedlich, wird alle 3-4 Std. wach, will dann trinken und dann kann ich ihn ohne Probleme wieder zurücklegen, er ist dann auch öfters wach und schaut in der Gegend rum....
SO!!
ABER wenn wir abends so um 11:00 gestillt haben und ihn dann wickeln und ihm sein Schlafsack anziehen gehen wir ins Bett und dort wird er nochmals angelegt, schläft dann meistens an der Brust ein. Leg ich ihn dann neben mich ins Bett oder in sein direkt angrenzendes Kinderbett, wird er wach und total unruhig, zieht die Beinchen an und wackelt mit den Armen, fängt dann aun zu weinen (macht er den Tag über nicht), er lässt sich erst beruhigen wenn ich ihn anlege, dort trinkt er dann auch wieder und ist dann aber WACH. Er ist Nachts viel öfters wach wie am Tag und das geht dann die ganze Nacht, sobald ich ihn hinlege (auch wenns DIREKT bei mir ist) wird er wach und weint.
Erst am nächsten morgen um 6:00 wenn ich ihn dann gestillt habe, lege ich ihn in Papas Arme und dann schläft er wieder bis 11:00
Nun meine Frage: ist das normal ??? (ich weiss, was ist schon normal)
Aber das er am Tag so friedlich ist und Nachts unruhig?!?!?
ich danke Euch herzlich für Eure Hilfe
Tinka
LG Tinka
Baby (4 Wochen) schläft am Tag friedlich,aber wehe wenn es abends wird
Ich leide mit dir mit meine kleine ist auch 4 wochen alt und schläft am Tag auch mal vier std.
in manchen nächten schlafe ich wenns hoch kommt ne halbe. Außer sie liegt bei mir auf cem bauch dann schläft sie auch länger.
ich glaub da können wir garnichts tuen.
Meine hebamme meinte wenn ich sie abend öfters anlege schläft sie in der nacht länger, aber ich brings nicht übers herz sie wach zu machen, nur damit ich meinen schlaf bekomme, ich schlaf jetzt oft am tag, das klappt ganz gut.
lg eileen + lilly sophie ganz fest im Arm haltend
Hallo Tinka,
meine Maus ist jetzt 12 Wochen alt und ich kenne es nur zu gut was du beschreibst. Die ersten vier Wochen verliefen bei uns super, am Tag geschlafen, nachts geschlafen und nur zum essen wach geworden. Mit vier Wochen fing das bei uns auch an, am Tage wurde geschlafen und nachts hat sie uns stundenlang wachgehalten. Wehe du hast sie hingelegt, dann wurde lautstark protestiert. Meistens ist sie zwischen 3 und 4 eingeschlafen und hat dann auch bis 11 halb 12 geschlafen.
Aber Entwarnung, das bleibt nicht so. Seit einer Woche schläft meine Maus eigentlich so gut wie durch, ich merke nachts, wenn sie hunger bekommt, fütter sie und sie schläft sofort weiter. Von abends 9/10 Uhr bis morgens 8/9 Uhr.
Drück Euch die Daumen,
LG Kueken79
Hallo Tinka, ich würd mal versuchen, ihn im Bett im Liegen zu stillen, einschlafen zu lassen und dann so lange wie möglich so liegen zu lassen. Das klappt bei uns jeden Abend so, sie schläft beim letzten Stillen ein und ich laß sie so ne halbe Stunde. Dann pennt sie so tief und fest, das ich sie vorsichtig umlegen kann. oder laß ihn gänzlich so liegen, wenn du so schlafen kannst.
lg sandra
Hi,
ja, es ist normal, dass Babys in dem Alter nachts weniger gut schlafen als tagsüber.
U.a. liegt das daran, dass nachts einfach alles viel ungewohnter ist als tagsüber. Nachts ist es ruhig, viel zu ruhig für ein Baby, dass sich monatelang im Bauch an eine permanente Geräuschkulisse (Blutfluss in den Blutgefäßen, ein wunderbar beruhigendes Geräusch..., oder auch dein Herzschlag) gewöhnt hat.
Wir versuchen ja immer, nachts alles möglichst ruhig zu halten, aber genau das ist es halt, was ein Baby anfangs oft stört. Daher schlafen viele auch so gut, wenn sie neben der laufenden Waschmaschine liegen.
Außerdem haben die Kleinen abends oft Probleme mit leichten oder auch stärkeren Blähungen, und sie verarbeiten abends und nachts oft die Eindrücke des Tages.
Und nicht zu vergessen: auch die Eltern sind abends müde, vielleicht auch mal gereizt oder genervt oder einfach kaputt - und das spüren die Kleinen, aber da sie natürlich nichts damit anfangen und schon gar keine Rücksicht nehmen können reagieren sie oft darauf erst recht gereizt.
Im Allgemeinen brauchen Babys bis zu 3 Monate (einige länger, andere kürzer) um überhaupt zu lernen, dass eine Nacht zum schlafen da ist. Bei manchen geht es schneller, bei anderen dauert es länger - aber es ist halt etwas, was die Kleinen wirklich erst lernen müssen, denn im Bauch haben sie vollkommen unabhängig von Tag und Nacht ihren ganz persönlichen Rhythmus entwickelt.
Also, was du beschreibst klingt nach nichts, was irgendwie unnormal wäre.
Was hilft ist "einfach" die Zeit durchstehen - also gar nicht erst anfangen, das Kind abends nachts neben eine laufende Spülmaschine zu stellen, sondern es langsam und natürlich nicht alleine (aber ihr lasst es ja nicht alleien) daran zu gewöhnen, dass Nächte ruhig und zum Schlafen da sind.
Wie sagt meine Hebamme doch: beim zweiten Kind weiß man dann wenigstens, dass es irgendwann besser wird .
Viele Grüße
Miau2