7 Monate altes Baby & Durchschlafen

Hallo,
ich brauche mal Euren Rat bzw. bin auf Eure Erfahrungen gespannt. Julius wird diese Woche 7 Monate alt. Er bekommt jetzt Mittags Beikost (Fleisch/Gemüsebrei) , sonst stille ich ihn noch. Er schläft am Tag nur 2x 1/2h (mehr geht nicht) und wir legen ihn um 19 Uhr nach der Stillmalzeit hin (das Einschlafen klappt meist problemlos weil er sehr müde ist), gegen 23-24:00 wird er wach, bekommt eine frische Windel und wird gestillt, dann schläft er bis ca 4-5 Uhr, wird wieder gestillt und schläft dann bis ca 7:30-8:00. Nachts schläft er nur durch Stillen wieder ein. Er ist sonst nicht zu beruhigen einen Nuckel will er nicht.
Ist es 'normal' dass die Kleinen in dem Alter noch so oft trinken wollen nachts?
In letzter Zeit wird er sogar noch öfter wach, ich glaube aber das liegt an den Kuchenzähnchen die ans Licht wollen. Ich mache mir Gedanken, dass wir ihn 'überfüttern' weil er ja nur durch Stillen/Nuckeln an der Brust zu beruhigen ist.
Ein weiteres Problemchen was wir haben: seit er Krabbelfortschritte macht, dreht er sich ständig auf den Bauch, schläft aber auf der Nase (!) ein, der Po ist der höchste Punkt (ich bin dann meist etwas beunruhigt ob er genügend Luft bekommt). Er rollt dann auch durch sein Bett und wird oft wach weil er sich sein Köpfchen am oberen Ende des Bettes bzw. an den Seitenteilen stösst (oft geht er auch vollkommen schlaftrunken in den Vierfüsslerstand und kracht mit dem Köpfchen gegen die Gitterstäbe) Kennt jemand dieses Problem? Von Nestchen wird ja abgeraten aber ich will natürlich auch nicht, dass sich Julius verletzt :-( Er schläft nach diesen 'Wanderungen' natürlich nicht ein, ohne dass ich ihn an die Brust nehme. Ich kann ihn auch ganz unten im Bettchen platzieren, er ist binnen kurzer Zeit wieder am oberen Ende angekommen :-(
Kennt das jemand, ist das eine Phase? Wie oft sind / waren Eure Kinder in dem Alter wach?
Ich habe auch gehört, dass Kinder nicht an der Brust einschlafen sollen, weil das sonst zur Gewohnheit wird bzw. das Kind verlernt einzuschlafen. Wir haben schon versucht ihn durch die Wohnung zu tragen und auch ihn nicht gleich beim 1. Mucks aus dem Bettchen zu nehmen bzw. auch ihn anders zu trösten (herumtragen)..aber dann wird er erst richtig nervös.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung.

1

So oft?
Er kommt einmal- na ja- für mich wäre es einmal, da ich nie vor 23 oder 24 Uhr ins Bett gehe.

Und zwischen 4 und 5...das ist doch super und ganz normal.

Ich habe unseren Junior beim ersten Mucks an die Brust genommen- so wurde er nie richtig wach - ich auch nicht ;-) und wir haben sofort weiterschlafen können.
Ich habe Moritz einschlafgestillt - das hat dann aufgehört, als wir anfingen, dass der Papa ihn abends einschlafbegleitet. Und auch heute schläft er nicht ohne Papas Vorlesestunde ein ;-)


Tu das, was dein Bauch und dein Herz dir sagt!
Verwandte und Bekannte haben immer soooooooooo tolle Tipps - aber entweder sind die veraltet ( die Tipps ;-)) oder aber die Ratschläge kommen von kinderlosen Leuten.


lg
sparrow *lzs*

2

Hallo,

na, dann antworte ich dir mal! ;-)

erstmal dein sohn kommt zweimal nachts zum trinken und stillen und du fragst: "Ist es 'normal' dass die Kleinen in dem Alter noch so oft trinken wollen nachts? " - ja, es ist normal! keine sorge! :-D

zu
"Ich mache mir Gedanken, dass wir ihn 'überfüttern' weil er ja nur durch Stillen/Nuckeln an der Brust zu beruhigen ist." - du kannst dein kind mit muttermilch nicht überfüttern. es holt sich das, was es braucht und wenn es zweimal nachts was braucht, dann gib es ihm! :-D

ich musste auf grund einer zahnwurzelentzündung meinen großen sohn mit acht moanten komplett abstillen bis dahin waren der mittags- und abendbrei eingeführt und ich stillte ihn nachts zwei- bis vier Mal. nach dem abstillen verlangte er bis vor kurzem noch immer zwei flaschen folgemilch die nacht. er ist jetzt zwei jahre und zwei monate und schläft erst seit zwei montaen richtig durch! :-D

"Ein weiteres Problemchen was wir haben: seit er Krabbelfortschritte macht, dreht er sich ständig auf den Bauch, schläft aber auf der Nase (!) ein, der Po ist der höchste Punkt (ich bin dann meist etwas beunruhigt ob er genügend Luft bekommt)." - *grins* das kenn ich auch...so schläft mein großer bis heute fast nur! ;-) wenn es dir zu unsicher ist, kannst du ihn ja sanft nachts zurück drehen.

das rollen hat felix auch immer gemacht und wir haben dann nestchen angebracht, damit er sich halt nicht selber verletzt oder sein bein durch den spalten zwischen zwei stangen rutscht und er sich verkeilt! :-(

wichtig ist, dass ihr alles dunkel lasst und so wenig wind wie möglich macht, wenn er wach wird, denke ich.

habt ihr ein einschlafritual? #kratz versucht das doch mal, wen ner wach geworden ist und du ihn gestillt hast, damit er wieder in den schlaf findet und weiß: aha, jetzt ist schlafenszeit!

viel #klee

lg, anja mit felix (*5.12.06) und timo (*19.11.08)

3

Hallo,

unsere tara ist 7 Monate 9 Tage.


Ich kenne das Problem.
Tara wacht sehr oft auf. Waren schon mal bei stündlich.#schwitz
Seit November haben wir das. Vorher wurde sie immer nur 2 mal wach und wollte stillen.

Ich stille Tara einfach nach Bedarf. Egal ob da nun 1 oder 4 Stunden dazwischen sind. Tag wie Nacht. Überfüttern kannst du beim Stillen nicht.
Tara schlief als sie jede Stunde wach wurde nur durch die Brust wieder ein. Jetzt will sie die Brust oft nicht mehr, aber auch keinen Schnulli. Braucht dann einfach ein auf den Arm nehmen und wiegen.
Tara schläft bei uns im Bett, sonst wäre ich denk ich schon am Ende.
Nur so finde ich auch immer wieder Schlaf.
Sie dreht sich auch auf den Bauch. Nur richtig schlafen kann sie da anscheinden nicht. Macht dann immer "Liegestütz" und kommt aber nicht wieder auf den Rücken. Da wacht sie dann auch auf.

Bei Stillkindern ist es leider meist so, dass sie ab dem 4 Monat öfter aufwachen und nicht wie Flaschenkinder länger am Stück schlafen.
Wach werden alle Kinder mehrmals Nachts, aber die einen schlafen einfach wieder ein und andere brauchen dabei Hilfe.

Kann dir die Bücher:#pro
"Schlafen und wachen"
und
"In Liebe wachsen. Liebevolle Erziehung für glückliche Familien"
empfehlen.
Die haben mir sehr geholfen zu verstehen warum Kinder oft aufwachen und einfach die Mama (Papa) brauchen.

Glaub nach dem Bauch handeln ist das Beste.
Dachte auch immer, dass es mit dem Einschlafstillen doch nicht gut sein kann.
Doch so ist es eben. Und ich bin mir sicher, irgendwann geht es anders.
Unsere Zwerge brauchen einfach Zeit.
So wie für das Krabbeln, Laufen und Sprechen lernen.

#klee
LG
Klopsi

4

#pro

5

hallo klopsi

mein baby ist ein flaschenkind und es hat leider noch nie länger am stück geschlafen:-(. Mir geht es nicht anders wie manchen stillenden. Aber ich denke irgendwann wird es besser.

lg Suzan

6

##
Ich habe auch gehört, dass Kinder nicht an der Brust einschlafen sollen, weil das sonst zur Gewohnheit wird bzw. das Kind verlernt einzuschlafen.
##
das halte ich pewrsönlich für völligen blödsinn.
ich habe meine tochter 3 jahre in den schlaf gestillt.
jetzt wird sie bald 5 und schläft echt super ein (sobald sie aufhört zu quasseln jedenfalls), da ist sie in wenigen sekunden weg.


ich habe ihr "beigebracht", wie man gut einschlafen kann.
jedenfalls habe ich ihr gesagt, wie ich selbst es mache:

schön bequem hinlegen, einkuscheln, möglicst nicht mehr groß bewegen,
augen zu,
langsam und tief und gleichmäßig einatmen.

funktioniert.
(nein, ein baby versteht das nicht, weiß ich auch)