Wie schlafen Eure 14 Monate alten Kinder!! Bitte mal antworten!

Hallo Ihr Lieben,

bitte erzählt / schreibt doch mal wie das Schlafverhalten Eurer Zwerge ( ca. 13-14 Monate alt) so ist.

Bei uns ist es seit ein par Wochen so:

Aufstehen 8 Uhr
Mittagsschlaf gegen 11.30 ca. 45 min
um 19.30 Uhr gibt es ne Flasche und dann müssen wir ihn auf dem Arm wiegen bis er schläft. Seit ein par Wochen schafft er es nicht mehr, alleine einzuschlafen. Das Wiegen dauert dann von 15 min- 45 min, je nach dem wie müde er ist.

Dann wird er gegen 2 Uhr wach und schläft nur weiter, wenn er bei uns im Bett ist.Das dauert aber auch meistens 45-60 min. Also nehmen wir ihn dann mit zu uns.

Um 5.30 Uhr gibts dann ne Flasche und wir schlafen weiter bis ca. 8 Uhr.

Mich stört es nich,t ihn jeden ABend im Arm zu wiegen bis er schläft und ihn jede Nacht zu uns zu holen, aber wann sollte man das wieder abgewöhnen??
Da er nur noch 45 min am Tag schläft, bin ich abends super k.o. Ich gehe ab März wieder arbeiten, habe etwas ANgts das mir das zu viel werden könnte.

Bitte berichtet mal, wie das bei Euch so läuft.

DANKE Vanessa

1

Scarlett ist 16 Monate und schläft Mittags im Kiga 1-1,5 Stunden, am Wochenende 2-3 Stunden.
Gegen 19 Uhr geht sie ins Bett (brauch momentan 45min.-1,5 Stunden), kommt Nachts 1-2 x zum stillen.
In der Woche steht sie um sechs auf, am Wochenende um sieben.

Ganz ehrlich? Mir hat die Trennung von meinem Kind schrecklich weh getan, anfangs bin ich nur weinend auf Arbeit gefahren. Aber mittlerweile bin ich erholter, seit ich auf Arbeit bin. Und das Theater beim einschlafen ist auch leichter zu ertragen. Ich bin nach der Arbeit einfach so dankbar, wieder bei ihr zu sein, dass es mir nicht mehr so viel ausmacht.
Und tatsächlich finde ich es anstrengender (wenn auch wesentlich schöner), mit kind zu Haus zu sein.
Hätte ich die wahl, würd ich natürlich sofort wieder zu Haus bleiben, aber so ist es wirklich- ich bin ausgeruhter, seit ich arbeiten gehe.

Und warte mal ab, so ein Tag mit anderen Kindern ist so anstrengend, dass er vielleicht besser schläft!

lg sandra

3

Mir haben schon einige Freunde gesagt, dass man das alles besser "verkraftet", wenn man arbeiten geht. Man ist zwar auch kaputt, aber man wird anders gefordert und ist daher entspannter.

Bei uns ist es gott sei Dank so, das mein Mann und ich Teilzeit im Wechsel arbeiten. D.H., wenn ich morgens um 7 Uhr aus dem Haus gehe, passt er auf den Kleinen auf und wenn ich um 13.30 Uhr komme, dann geht er arbeiten ( er ist selbstständig). Unser Kleiner geht erst ab September in die Krippe.

Ich bin gespannt wie das alles so wird.

Lg

2

Julian ist 14 Monate alt und sein Schlafverhalten sieht so aus #augen

Ca.19 uhr gehts ohne Probleme ins Bett #schwitz #schein
Meist wird er so zwischen 00.00-01.00 Uhr das erste mal wach,trinkt dann meist eine Flasche Milch und schläft dann weiter,das gleiche nochmal so gegen 4.00 Uhr !
Meist schläft er dann nochmal so 2 Stunden,ist aber immer anders #augen
Zur Zeit wird er aber zwischendrinn ständig wach da er so furchtbar wühlt,muß ihn ständig runter ziehen,stößt oben ans Bett und wird dadurch wach #aerger

Aufstehen ist so gegen halb sieben.
Mittagsschlaf macht er von 11.00 Uhr -ca.13.30 Uhr

lg sas

4

Bei uns siehts so aus (Luca ist 14 Monate):

Er wacht gegen 7:30/8:00 Uhr auf

Gegen 10 uhr Vormittagsschlaf (ca. 1-1 12 Stunden)

Dann hatten wir mal Mittagsschlaf (gegen 14 Uhr), der aber seit ca. 2 Wochen nicht mehr stattfindet, weil er sich krampfhaft wach hält).

Bekommt Abendbrot und geht gegen 18:30 Uhr inst Bett (ohne Probleme).

Er wird zwar noch paar mal wach #schwitz, aber muss nur Nuckel reinstecken (meistens jedenfalls) und dann schläft er wieder.

Und dann steht er um 7:30/8:00 Uhr auf.

LG Alex

5

hallo,
meine Zwillinge sind 14 Monate alt und das was du beschreibst ist haargenau das gleiche verhalten wie bei unserem sohn.
ca. seit sylvester ist es so das er nimmer alleine einschlafen kann und jemand von uns am bett sitzt bis er schläft. das ganze ist ja nicht das problem. auch das er nachts kommt (manchmal um 4 manchmal aber auch schon um 00 uhr) und bei uns im bett schlafen will ist nicht das problem, wenn er denn dann auch schlafen würde. er wälzt sich hin und her jammert, verliert ständig seinen nucki, haut sich den kopf gegen die bettkannte (obwohl diese mit einem kissen gesichert ist) oder gegen unsere köpfe. bis er dann einschläft vergeht gut und gerne ne ganze stunde.
morgens schläft er dann so bis 6.30 uhr oder 7 uhr. dann leg ich sie um 11 uhr hin wo sie manchmal ne stunde oder auch länger schlafen. die uhrzeit variiert allerdings auch, je nachdem wie die nacht vorher war. und dann schleppen wir uns mit jaulen und jammern bis 19 uhr hin wo sie dann noch eine kleine flasche bekommen und zwischen 19.30 und 20 uhr schlafen.

maja hat übrigens überhaupt keine probleme mit dem schlafen. ich leg sie ins bett und sie schläft (bis auf ein paar ausnahmen) durch bis 6.30 - 7.00 uhr. wenn sie dann aufwacht ist sie ausgeschlafen und zufrieden. janne dagegen ist gar nicht richtig ausgeschlafen und dementsprechend launisch.

bis mitte dezember ist er auch alleine ohne probleme eingeschlafen und brauchte auch nur 1-2 mal den schnuller nachts. dann kamen krankheit und zähne und alles ist vorbei.

wie ich was ändern könnte weiß ich leider auch nicht. ich hoffe das es genauso schnell geht wie es gekommen ist.

lg bettina

6

Hallo Vanessa,
unsere Tochter (korrigiert fast 15 Monate) schlief bis vor ein paar Wochen noch von 19 uhr bis morgens 7 uhr und dann von 12 bis 15 uhr nochmal. jetzt schälft sie von 19:30 uhr bis 6 uhr und mittags dann von 12 bis 14 uhr. sie schläft jetzt weniger und wesentlich unruhiger. ich hoffe das sind nur die zähne, und sie schläft bald nachts wieder etwas länger. tagsüber ist sie derzeit nähmlich sooo müde, will aber vormittags nicht mehr schlafen. bislang gab es auch abends nie wirklich probleme mit dem einschlafen - aber im moment verlangt sie nach mir und braucht lange zum einschlafen, obwohl sie die augen nicht mehr aufhalten kann.
lg
nantke