huhu
Also wir haben uns nun eigentlich endlich für unseren folgenden Kindersitz entschieden. Es soll ein Britax first class plus sein.
Zum einen weil mein Kleiner sehr leicht ist und somit noch ein paar Monate rückwärts fahren kann bis wir ihn dann umdrehen und zum anderen weil wir noch ein 2. Kind möchten und das würde den dann von Anfang an bekommen und unser dann "Großer" einen neuen reinen Vorwärts-Sitz. (hoffentlich verständlich meine Überlegung )
Nun wollte ich aber noch eben fragen ob die die ihn haben wirklich zufrieden sind? Wie ist der Einbau (vor allem in einem kleinen Auto)? und wie ist das mit dem Waschen des Bezuges z.B.? Oder was ihr noch dazu sagen mnöchtet
Vielen Dank schonmal
Marie
Meinung zum Kindersitz: Britax First class plus
man wieso ist das hier gelandet
sollte in "Baby"
Hallo Marie,
also wir haben den First Class plus seit Februar im Einsatz, sind damit an sich zufrieden.
Allerdings finde ich ihn als Reboarder ganz schon Platz fressend. Wir haben einen Ford Mondeo Kombi, bei dem bequem Platz hinten ist. Wenn mein Mann (1,83m) fährt, stößt der Kindersitz an den Fahrersitz. Desweiteren musst du den Zwerg über den Gurt erstmal in den Sitz kriegen, weil abschnallen ist in der Funktion nicht zuzumuten. Was manchmal ganz schön nervig ist, wir klemmen den Gurt schon am Rand ein, das er ein Stück runter kommt und machen ihn dann wieder hoch.
Die Anschnallerei ist super, weil man die Gurte immer schnell vergrößern kann.
Gewaschen hab ich den Bezug noch nicht, aber er ist leicht abzumachen.
Da Paul nun schon bei knappen 11 kg ist, werden wir den Sitz in 1-2 Monaten rumdrehen. Dann ist das Gurtproblem gelöst.
Wir haben uns den Sitz gekauft, weil wir erstens bald eh einen neuen brauchten und er aus der Babyschale bald rausgewachsen war. Ab der Geburt ist das nix bzw. mal zur Not als Reboarder einsetzbar. Wenn ich mir überlege, wie oft unser kleiner beim Autofahren eingeschlafen ist. Außerdem teilweise nervig, das kleine Bündel in den Sitz zu bekommen.
(Meine Meinung)
LG thes
huhu
ach Mensch ja das war mir nun nicht so ganz bewußt das Ganze. Dachte irgendwie das das rückwärts gerichtet so läuft wie bei der normalen Babyschale aber klar der ist dann so eingebaut das man das Kind dann nur rein und raus bewegt dann ist das ja wirklich nicht so praktisch von Anfang an. Vor allem weil ich die Schale sonst auch immer in den Einkaufswagen gestellt habe und so etwas.
Ich glaube fast das dann vielleicht doch ein Römer King oder so besser wäre. Er bekommt den Sitz eh erst zum 1. Geburtstag von den Großeltern und dann kann er ansich auch vorwärts sitzen. Der Gurt ist bei uns so Mittelmaß - ich weiß das der von meiner Mutter zum Beispiel noch kürzer war da haben wir selbst die Babyschale nur angesxhrägt reinbekommen bei uns geht es eigentlich.
Hm auf jeden Fall danke für deine Antwort hat mir weitergeholfen
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie
Ich würde noch mit bedenken, das in kleinen Autos die Gurte an sich kürzer sind, als in größeren Autos (Kombis, Vans), keine ahnung warum das so ist...wir haben den Cypex Pallas 2-fix von 2011er Bauserie und ich muß sagen, das ich ganz schön ins Schwitzen
komme wenn ich ihn in meinem Ford Fiesta (2004) einbauen muß, aber es paßt. In meinem Mann seinem Auto klappt das Anschnallen dagegen ohne Probleme. Daher könnte es, wie schon geschreiben, rückwertsgerichtet zu größeren Schwierigkeiten mit dem Gurt kommen.
Sei lieb gegrüßt
S.
Hallo Marie
Wir haben den First Class auch als Reboarder im Einsatz.
Was extrem schwierig ist, ist den Zwerg reinzubekommen da, wie bereits oben erwähnt, der Gurt im Weg ist. Ich hiefe Hannes immer von der anderen Seite in den Sitz, das ist eindeutig einfacher.
Was mich noch nervt an dem Sitz ist, dass die Gurte schlecht einstellbar sind! Vllt liegt das nur an unserem Sitz, aber ich breche mir jedes Mal fast die Finger um den Gurt länger einzustellen.
Bezug haben wir noch nicht abgenommen, kann dazu also nix sagen
Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Sitz und froh das es so einen gibt. Hannes ist für den MaxiCosi schon zu groß und er sah immer etwas gequetscht aus
LG Manu