Schreien lassen?

Ich brauche mal Euren Rat bzw. Eure Meinung.

Lasse (fast 14 Monate alt) war schon immer ein schlechter Einschläfer. Monatelan lief es so, dass er in unserem Ehebett eingeschlafen ist und ich ihn dann in sein Bett gelegt habe, sobald er eingeschlafen ist. Nun sind wir Ende April umgezogen und ich hatte keine Lust mehr auf das Theater. Es hat abends immer über ne Stunde gedauert, bis er endlich eingeschlafen ist. Er hat sich gedreht, am Kopfteil des Bettes hochgezogen, wollte zu den Nachttischchen etc. Ich bin dann 2 Wochen nach dem Umzug hart gewesen und habe ihn im eigenen Bett einschlafen lassen. Das steht immer noch bei uns im Schlafzimmer #augen. Nach 3 recht harten Abenden mit ziemlich viel Gebrüll und Gemecker hat es dann aber überraschend problemlos geklappt. Ich habe ihm in meinem Arm die Flasche gegeben, habe ihm eine kleine Gute-Nacht-Geschichte erzählt und dann habe ich ihn rübergelegt. Er hat dann zwar immer noch etwas gemeckert, aber das war nicht der Rede wert.

Nun haben wir aber seit letzter Woche Mittwoch wieder ein riesengroßes Theater beim ins Bett bringen. Sobald ich aus dem Zimmer bin gibt es nur noch Gebrüll und Geschrei. Ich muss dazu sagen, dass Lasse seit dem 1. Juni 2x die Woche morgens in eine Kinderkrippe geht. Weil die Eingewöhnung am Anfang nicht so gut gelaufen ist, habe ich ihn letzte Woche von Mi bis Fr hingebracht und diese Woche komplett. Letzte Woche war ich auch bis auf eine Stunde kurz vorm Mittagessen bei ihm. Das hat am Mi und Do ganz gutgeklappt, am Freitag ging es gar nicht. In dieser Woche hat es dagegen an allen Tagen super geklappt. Ich habe ihn hingebracht, bin nach 10 Min gefahren und habe ihn nach dem Mittagessen abgeholt. Alles ohne Geschrei. Ok, die ersten 10 Min nachdem ich weg war hat er schon geheult, aber der Rest des Morgens war gut.

Nunnoch mal zu meiner eigentlichen Frage. Unter den Gesichtspunkten der Kita Eingewöhnung, kann ich ja schon verstehen, dass er Verlustängste hat, aber wie lange soll ich ihn abends schreien lassen? Wenn er ganz hysterisch brüllt und sich wirklich verzweifelt anhört, bin ich natürlich sofort da, aber wenn es "nur" geheule und gejammer, oder ch Wut ist, soll ich ihn da lassen? Ich bin mir gerade sehr unsicher. Auf der einen Seite möchte ich das Vertrauensverhältnis natürlich auf keinen Fall zerstören, auf der anderen Seite habe ich auch Angst davor, dass er uns um den kleinen Finger wickelt.

Was meint Ihr? Sorry, ist etwas lang geworden. Ich hoffe Ihr habt trotzdem bis zum Ende gelesen #schein.

Liebe Grüße
Cori mit Lasse

1

Hallo!

"Unter den Gesichtspunkten der Kita Eingewöhnung, kann ich ja schon verstehen, dass er Verlustängste hat, aber wie lange soll ich ihn abends schreien lassen?"

Du SOLLTEST ihr GAR NICHT schreien lassen!!!!
Wie gemein ist das denn? Da liegt dein eigen Fleisch und Blut im Bett und weint und du fragst wie lange du das anhören sollst?????

Was ist so schlimm daran ihn abends zu begleiten bis er eingeschlafen ist? Er ist noch so klein und braucht die Nähe. Dann gib sie ihm! Gestillte Bedürfnisse vergehen #liebdrueck
Er ist mitten in der Krippeneingewöhnung, ihr seid umgezogen, es gibt soviel neues zu erleben und zu lernen, das das verunsichert ist doch ganz klar. Außerdem ist es doch ganz normal wenn die Kleinen nicht alleine einschlafen können/wollen, das hat die Natur nicht so vorgesehen!!!!!!

VG
T.

2

"aber wie lange soll ich ihn abends schreien lassen?"

überhaupt nicht.Begleite ihn in den Schlaf und überlege, ob du auch alleine gelassen werden möchtest wenn du dringend jemanden brauchst, und wie du dich dabei fühlen würdest!

3

Hallo,

>>Auf der einen Seite möchte ich das Vertrauensverhältnis natürlich auf keinen Fall zerstören,<<

Na DAS hast Du vermutlich schon lange geschafft!
Ich find's unglaublich Deinen Beitrag zu lesen:

ich hatte keine Lust mehr auf das Theater...Ich bin hart gewesen...Nach 3 recht harten Abenden mit ziemlich viel Gebrüll und Gemecker...Sobald ich aus dem Zimmer bin gibt es nur noch Gebrüll und Geschrei...die ersten 10 Min nachdem ich weg war hat er schon geheult...wie lange soll ich ihn abends schreien lassen?...

Ich kann so was ehrlich nicht verstehen.
Wir begleiten unsere Kinder abends in den Schlaf, solange sie das möchten. Wenn einer noch nicht gleich schlafen kann, dann steht er eben nochmals auf. Es kommt oft genug vor, dass unser Kleiner z.B. abends auf dem Sofa neben mir einschläft, während ich am Lesen bin.

Er kennt es gar nicht "mit Gebrüll einzuschlafen"! Für ihn ist einschlafen einfach etwas Schönes.
Für Deinen Sohn ist es das leider nicht und das ist einzig und allein Dir zuzuschreiben. Also ändere etwas daran!


Sabrina

6

Also ich habe ja schon halb damit gerechnet hier angemeckert zu werden, aber das war ihr von Euch gebt ist echt der Hammer.

Weinen Eure Kinder nie? Schleppt Ihr sie den ganzen Tag mit Euch rum, nur damit sie nicht weinen?

Wie ich auch schon geschrieben habe, hat es ne zeitlang gut geklappt mit dem einschlafen. Soooo schlimm kann es also gar nicht sein. Und ich habe die ersten Monate STUNDEN neben ihm gelegen, damit er mit Mama in der Nähe einschlafen kann. Irgendwann muss er es doch mal alleine schaffen. und von gebrüll war hier nicht die Rede. Ich habe geschrieben, dass ich schon zwischen Brüllen und weinen unterscheide. Bitte richtig lesen, bevor die Hasstiraden los gehen!

Also, böse Antworten habe ich genug bekommen. Freundliche Antworten oder ein paar Tips wären willkommener!!!!

7

Natürlich weinen meine Kinder auch mal.Aber ich habe eine andere Einstellung zu meinen Kindern und ich bin bei ihnen,wenn sie mich brauchen. Das war im Kern auch die Aussage der anderen Userinnen.

Ich persönlich finde es erschreckend wie du über dein Kind denkst und was du ihm alles zumutest!

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

bitte lass den kleinen Mann nicht schreien, damit zerstörst du das Urvertrauen deines Kindes.
Glaub mir, mit Nähe, Liebe, Zärtlichkeit usw. kann man ein Kind nicht verwöhnen #verliebt.
Wir haben Julian ca. 8 Monate lang (abends, tagsüber war es teilweise schon früher nicht mehr nötig) in den Schlaf begleitet, dann wollte er es von jetzt auf gleich nicht mehr :-(.
Ich bin fest davon überzeugt, dass unser Verhalten der Grund dafür ist, dass Julian so gerne und problemlos schläft #gaehn.

LG,
incredible mit Julian (fast 27 Monate), der immer noch Siesta macht

5

Hallo,

wir haben momentan auch einiges Theater mit unserer Maus (12 Mon.). Sie schläft zwar ein, wird dann aber dauernd wach und findet nicht wieder in den Schlaf. Ich kann dich schon verstehen, dass dir langsam die Geduld fehlt.

Wann geht er denn ins Bett? Wir legen unsere Maus erst hin, wenn sie wirklich müde ist, weil sie vorher nicht bleibt und nur in ihrem Bett rumturnt. Wenn ihr das zu langweilig wird, meckert sie und ich möchte nicht, dass der Abend so endet. Geschichte lesen interessiert sie nicht wirklich (wollte ich mal als Ritual einführen, aber ist wohl noch zu früh). Habt ihr denn ein Ritual? Wie lange schläft er denn am Tag?

Die Mäuse wissen halt noch nicht, dass Schlafen was Schönes ist... Und dein Sohn erlebt ja momentan auch wahnsinnig viel! Was macht ihr denn vor dem Schlafen? Unsere Maus will dann immer nochmal laufen, aber sie putscht sich dabei so hoch, weil das ja so viel Spaß macht...

Geh´doch vielleicht mal die Punkte durch und schau ob ihr da was ändern könnt. Die Mäuse wissen noch nicht, wie die Zeit einzuschätzen ist, d.h. deinem Sohn kommt das wie eine Ewigkeit vor, wenn er brüllt und dich nervt es im Endeffekt. Das ist doch kein schönes Ende für einen Abend.

Gruß vifrana

11

Hallo

Nimm dir die die vorigen Postings nicht so zu Herzen.. Das sind Übermuttis die dir einfach ein schlechtes Gewissen einreden wollen.

Ich kann dich total verstehen. Bei uns ist momentan auch mega Theater und ich bin ewig in Bens Zimmer bis er einschläft. Ich finde auch, dass die Kleinen echt sehr genau wissen wie sie uns rumkriegen.
Schreien lassen ist hart, ich schaffe das auch nicht. Aber ich bin auch sehr verzweifelt....
versuch doch einfach ein Ritual einzuführen.... Leg dich gemütlich ins Elternbett mit ihm, gib ihm die Flasche, les eine Geschichte vor und kuschelt ein wenig. Vielleicht hilft das ja?

Ich drück dir die Daumen.

LG eine Leidensgenossin :-)

12

So ein Quatsch!

Das hat nichts mit ÜBERmuttis zu tun, das sind einfach GANZ NORMALE Mütter. SO ist eine Mutter - denn eine Mutter lässt ihr Kind nicht einfach schreien.

Das kindliche Schreien versetzt eine Mutter eigentlich sofort in Alarmbereitschaft, setzt sie "unter Strom".
Wer also irgendwie anders reagiert als "unter Strom", der verhält sich nicht wie eine Mutter.


Schade, dass Du Dein Kind für so "bösartig" hältst und ihm unterstellst, es würde Dich manipulieren und herumkriegen wollen.


Sabrina

14

#bla#bla

Laber mich nich voll! Ich hab mit der TE gesprochen und nich mit dir!

weitere Kommentare laden
13

Versuch doch mal eine Zwischenlösung:

Lege dir eine bequeme Unterlage vor sein Bett und mach es zu eurem Ritual, dass du bei ihm bleibst bis er einschläft. Wenn er in der Nacht aufwacht und weint gehst du zu ihm (bis zum hysterischen Brüllen solltest du gar nicht erst warten). Am Anfang wirst du ihn wahrscheinlich noch in den Arm nehmen müssen bis er sich beruhigt hat, später legst du dich einfach direkt auf die Unterlage und legst deine Hand zu ihm rein uns sprichst ruhig mit ihm.

Wenn er sich dann wiederum daran gewöhnt hat, kannst du von Nacht zu Nacht die Unterlage immer weiter zur Tür schieben, bis er dann irgendwann daran gewöhnt hat, dass du nicht mehr im Zimmer bist wenn er schläft. Es handelt sich aber hier um 1-2 Monate unter Umständen auch länger bis sich alles wieder eingewöhnt hat.

Das Problem ist, dass er hier zwei mal mit große Verlusterfahrungen konfrontiert wird, da sollte man ihm zumindestens das Einschlafen etwas leichter machen, bis er sich an den Kindergarten gewöhnt hat.

Aber alles in allem gilt, egal für welche Strategie du dich entscheidest, du solltest diese auch beibehalten, denn wenn du immer wieder wechselst, wird er so verwirrt, dass es auf Dauer nicht mehr Ruhe geben wird.

Ich persönlich könnte meine Kleine nicht dauerhaft weinen lassen, deshalb habe ich es auch gar nicht erst mit dieser Strategie versucht. Wenn es dir auch so geht, dann ist "schreien lassen" keine Alternative für dich, auch wenn es Familien gibt wo es damit gut klappt, das aber nur, weil die Kinder kein anderes Verhalten kennen #gruebel

LG Belli

34

"Am Anfang wirst du ihn wahrscheinlich noch in den Arm nehmen müssen bis er sich beruhigt hat "

Das hört sich so an als wäre das was total unagenehmes, sein eigenen Kind in den Arm zu nehmen #kratz

"später legst du dich einfach direkt auf die Unterlage und legst deine Hand zu ihm rein uns sprichst ruhig mit ihm."

Ist es besser auf dem Boden zu kauern als sich einfachmit seinem Kind ins Bett zu kuscheln?

"Wenn er sich dann wiederum daran gewöhnt hat, kannst du von Nacht zu Nacht die Unterlage immer weiter zur Tür schieben, bis er dann irgendwann daran gewöhnt hat, dass du nicht mehr im Zimmer bist wenn er schläft."

Oder man könnte einfach zusammen schlafen, so wie das eigentlich auch normal ist und von der Natur so eingerichtet....

99

#nanana OOOH.... da hat wohl jemand nichts zu tun gehabt und regt sich übertrieben über Sachen auf #augen ganz ehrlich!!!!!!!!!!!!!!!!


möchtegern Übermutter #klatsch

Ich lasse mein Kind selber bei mir schlafen, aber bei einer Freundin von mir klappt es auch so wie ich oben beschrieben habe sehr gut. Und nicht jeder Mensch ist wie der andere, heißt aber noch lange nicht, das ein Kind darunter leidet, nur die Umstellung ist eben sehr schwer!!!

Frust würde ich wo anders rauslassen, und hilfreiche Ratschläge sehen sowieso anders aus aus bei dir#augen

LG Belli

Hier ein Beitrag von mir zum Familienbett (nur so am Rande): "http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=52&tid=3197279&pid=20255999"



16

Macht dein Kleiner ein Mittagsschläfchen im Kindergarten, schläft er da vielleicht mehr als bei euch Zuhause?
Wenn ja, könnte es doch sein dass er, wenn du ihn ins Bett bringst, noch nicht schlafen kann auch wenn er schon müde ist.

Dann muss er später ins Bett oder früher aufstehen.

Ein Kind kann in 24 Stunden nur eine bestimmte Menge an Schlaf haben, d.h. Hat er ein längeres Mittagsschläfchen als bisher, muss diese Zeit von dem Nachtschlaf abgezogen werden und umgekehrt!!!

Aber immer daran denken, der zirkadiane Schlafryhtmus braucht min. eine Woche bis er umgestellt ist:
http://www.naturundheilen.de/service/beratungsservice/artikel/der-zirkadiane-rhythmus-und-gesunder-schlaf/

LG Belli

20

Ich finde das absolut brutal und würde niemals so mit meinen Kindern umgehen. Das kannst Du nie wieder gut machen, was Du da zerstört hast. Ich könnte heulen, wenn ich sowas lese, weil mir Dein Kind so leid tut.

22

Was genau meinst du jetzt? Auf was beziehst du dich? Ist alles etwas durcheinander geraten.

23

In dem Beitrag ist überhaupt nichts durcheinander oder missverständlich.

Sie sagt dass deinem Kind durch das Schreien lassen seelischer Schaden entstanden ist.Das stimmt.

weitere Kommentare laden